FIA European Truck Racing Championship 2012

Die Truck-Racing-Europameisterschaft 2012 (auch: FIA ETRC 2012 oder FIA European Truck Racing Championship 2012) war eine europaweit von der FIA ausgetragene Motorsport-Rennmeisterschaft in der Gruppe F (Renn-Lkw). Die elf (11) Veranstaltungen mit je vier (4) Rennen umfassende Truck-Racing-EM war die 28. überhaupt und die siebte (7.) seit ihr 2006 von der FIA das Prädikat Championship verliehen wurde. Zuvor hatte die Meisterschaft lediglich den Status eines Cups.[1]

FIA European Truck Racing Championship 2012
Letzte Saison: 2011 Nächste Saison: 2013

Der Titelverteidiger Jochen Hahn gewann die Meisterschaft vor Antonio Albacete und Adam Lacko zum zweiten Mal in Folge. Dem Europameister von 2011 und jetzt auch 2012 gelang es somit die Podiums-Aufstellung vom Vorjahr zu wiederholen.

In der Team-Wertung gewann das Team MKR Technology vor dem zweitplatzierten Pneu Bösiger-Team 14 und dem drittplatzierten Team Blaise-Bouzige Truck Racing.

Teams und Fahrer

Nr.FahrerTeamMarkebestrittene Läufe
1Deutschland Jochen HahnCastrol Team Hahn RacingMANAlle
2SpanienSpanien Antonio AlbaceteEquipo CepsaMANAlle
3Tschechien Adam LackoMKR TechnologyRenaultAlle
4Deutschland Markus OestreichMKR TechnologyRenaultAlle
5Tschechien David VršeckýBuggyra Int. Racing SystemFreightlinerAlle
6Schweiz Markus BösigerMKR TechnologyRenaultAlle
9Russland Alexander LwowFrankie Oxxo Truck Racing TeamMAN6–8
10FrankreichFrankreich Anthony JaniecTeam 14Renault1–6, 8–11
11FrankreichFrankreich Michel BassanelliMichel BassanelliFoden4, 6, 9–10
FrankreichFrankreich Jean-Christophe QuiretMichel BassanelliFoden2–3, 8, 11
12Ungarn Norbert KissFrankie Oxxo Truck Racing TeamMAN3–5, 7–11
14Belgien Jean-Pierre BlaiseBJP RacingRenault1–2, 4–6, 8–11
15Finnland Mika MäkinenMi-Ka Racing TeamMANAlle
16Tschechien Frankie VojtíšekFrankie Oxxo Truck Racing TeamMAN3–5, 7–11
17FrankreichFrankreich Olivier BouzigeOlivier BouzigeRenault2, 5–6, 10–11
FrankreichFrankreich Dominique OrsiniOlivier BouzigeRenault4, 8–9
18FrankreichFrankreich Jérémy RobineauTeam RobineauMAN2, 4–5, 8–11
FrankreichFrankreich Thomas RobineauTeam RobineauMAN6
19FrankreichFrankreich Dominique LachèzeTruck Sport Lutz BernauMANAlle
20SpanienSpanien Javier MariezcurrenaJavier MariezcurrenaMAN3–4, 10–11
21Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Matthew SummerfieldTeam Summerfield Truck SportMAN1, 5, 9, 11
22Vereinigtes Konigreich Steve ThomasTeam Thomas RacingMAN5, 9
23SpanienSpanien Jose BermejoJose BermejoMAN3–4, 6–11
24Deutschland Ellen LohrTankpool 24 RacingMercedes-Benz-Lkw2, 4–11
25RusslandRussland Iurii EgorovBuggyra Int. Racing SystemFreightliner6–7, 11
RusslandRussland Mikhail KonovalovBuggyra Int. Racing SystemFreightliner7
26Vereinigtes Konigreich David JenkinsJenkins MotorsportMAN5
27Deutschland Gerd KörberGerd KörberIveco2, 6, 8, 11
28Deutschland Heinz-Werner LenzHeinz-Werner LenzMercedes-Benz-Lkw6
29FrankreichFrankreich Ludovic FaureLion Truck RacingMAN6
30SpanienSpanien Alberto Vila MonteserinAlberto Vila MonteserinMercedes-Benz-Lkw3, 10
31SpanienSpanien Enrique Alberto Vila MonteserinEnrique Alberto Vila MonteserinMercedes-Benz-Lkw3, 10
32NiederlandeNiederlande Erwin KleinnagelvoortEK-truckraceScania3–4, 6–11
33SpanienSpanien Orlando Rodriguez RuizOrlando Rodriguez RuizMercedes-Benz-Lkw3, 10
35SpanienSpanien David Marco BermejoDavid Marco BermejoMAN3, 10
36SpanienSpanien Pedro Ignacio García MarcoPedro Ignacio García MarcoIveco3, 10
37SpanienSpanien David Felipe PlazaDavid Felipe PlazaMAN3, 10
39Portugal Eduardo RodriguesEduardo RodriguesMAN3, 10
40Portugal José RodriguesJosé RodriguesMAN3, 10
41FrankreichFrankreich Lionel MontagneTeam AraviRenault6, 9
42NiederlandeNiederlande Cees ZandbergenCees ZandbergenScania6, 9
43Frankreich José FernandesJosé FernandesRenault9–10
44Deutschland Steffi HalmLion Truck RacingMAN6
45Tschechien Michal MatějovskýBuggyra Int. Racing SystemFreightliner8, 10
66FrankreichFrankreich Jean-Philippe BellocLion Truck RacingMAN4
77Deutschland René ReinertReinert RacingMANAlle
79Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Luke TaylorLuke TaylorRenault5

Rennkalender und Ergebnisse

Lauf Rennstrecke Datum Pole-Position Schnellste Runde Sieger Sieger-Team
1 1. Rennen Turkei Istanbul Park Circuit 12. – 13. Mai Deutschland Jochen Hahn Deutschland Team Hahn Racing
2. Rennen Deutschland Jochen Hahn Deutschland Team Hahn Racing
3. Rennen Deutschland Jochen Hahn Deutschland Team Hahn Racing
4. Rennen Deutschland Jochen Hahn Deutschland Team Hahn Racing
2 1. Rennen ItalienItalien Misano World Circuit 19. – 20. Mai Deutschland Jochen Hahn Deutschland Jochen Hahn Deutschland Jochen Hahn Deutschland Team Hahn Racing
2. Rennen Deutschland Jochen Hahn Tschechien David Vršecký Tschechien Buggyra Int. Racing System
3. Rennen Deutschland Jochen Hahn Tschechien David Vršecký SpanienSpanien Antonio Albacete SpanienSpanien Equipo Cepsa
4. Rennen Deutschland Jochen Hahn Tschechien David Vršecký Tschechien Buggyra Int. Racing System
3 1. Rennen SpanienSpanien Circuito del Jarama 9. – 10. Juni Deutschland Jochen Hahn Deutschland Jochen Hahn Deutschland Jochen Hahn Deutschland Team Hahn Racing
2. Rennen SpanienSpanien Antonio Albacete SpanienSpanien Antonio Albacete SpanienSpanien Equipo Cepsa
3. Rennen Deutschland Jochen Hahn Deutschland Jochen Hahn Deutschland Jochen Hahn Deutschland Team Hahn Racing
4. Rennen Tschechien David Vršecký Finnland Mika Mäkinen Finnland Mi-Ka Racing Team
4 1. Rennen FrankreichFrankreich Circuit Paul Armagnac 23. – 24. Juni SpanienSpanien Antonio Albacete Tschechien David Vršecký SpanienSpanien Antonio Albacete Spanien Equipo Cepsa
2. Rennen FrankreichFrankreich Dominique Lacheze FrankreichFrankreich Dominique Lacheze Deutschland Truck Sport Lutz Bernau
3. Rennen SpanienSpanien Antonio Albacete Deutschland Jochen Hahn SpanienSpanien Antonio Albacete Spanien Equipo Cepsa
4. Rennen Schweiz Markus Bösiger FrankreichFrankreich Anthony Janiec FrankreichFrankreich Team 14
5 1. Rennen Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donington Park 30. Juni – 1. Juli Deutschland Jochen Hahn Deutschland Jochen Hahn Deutschland Jochen Hahn Deutschland Team Hahn Racing
2. Rennen Deutschland Jochen Hahn Tschechien David Vršecký Tschechien Buggyra Int. Racing System
3. Rennen Deutschland Jochen Hahn SpanienSpanien Antonio Albacete SpanienSpanien Antonio Albacete Spanien Equipo Cepsa
4. Rennen Deutschland Jochen Hahn Ungarn Norbert Kiss Tschechien Frankie Oxxo Truck Racing Team
6 1. Rennen Deutschland Nürburgring 14. – 15. Juli Deutschland Jochen Hahn Tschechien Adam Lacko Tschechien MKR Technology
2. Rennen Deutschland Jochen Hahn SpanienSpanien Antonio Albacete SpanienSpanien Equipo Cepsa
3. Rennen SpanienSpanien Antonio Albacete Deutschland Jochen Hahn Deutschland Team Hahn Racing
4. Rennen FrankreichFrankreich Dominique Lacheze Deutschland Markus Östreich Tschechien MKR Technology
7 1. Rennen RusslandRussland Smolensk-Ring 28. – 29. Juli SpanienSpanien Antonio Albacete SpanienSpanien Antonio Albacete SpanienSpanien Equipo Cepsa
2. Rennen Deutschland Jochen Hahn Deutschland René Reinert Deutschland Reinert Racing
3. Rennen SpanienSpanien Antonio Albacete Deutschland Jochen Hahn Deutschland Team Hahn Racing
4. Rennen Deutschland Jochen Hahn Deutschland Team Hahn Racing
8 1. Rennen Tschechien Autodrom Most 1. – 2. September SpanienSpanien Antonio Albacete Deutschland Jochen Hahn SpanienSpanien Antonio Albacete SpanienSpanien Equipo Cepsa
2. Rennen SpanienSpanien Antonio Albacete SpanienSpanien Antonio Albacete SpanienSpanien Equipo Cepsa
3. Rennen Deutschland Jochen Hahn Deutschland Jochen Hahn Deutschland Jochen Hahn Deutschland Team Hahn Racing
4. Rennen Tschechien David Vršecký Tschechien Buggyra Int. Racing System
9 1. Rennen Belgien Circuit Zolder 22. – 23. September Deutschland Jochen Hahn Deutschland Jochen Hahn Deutschland Jochen Hahn Deutschland Team Hahn Racing
2. Rennen Deutschland Jochen Hahn Schweiz Markus Bösiger Tschechien MKR Technology
3. Rennen SpanienSpanien Antonio Albacete Deutschland Jochen Hahn SpanienSpanien Antonio Albacete SpanienSpanien Equipo Cepsa
4. Rennen Deutschland Jochen Hahn Tschechien Adam Lacko Tschechien MKR Technology
10 1. Rennen Spanien Spanien Circuito del Jarama 6. – 7. Oktober Deutschland Jochen Hahn Deutschland Jochen Hahn Deutschland Jochen Hahn Deutschland Team Hahn Racing
2. Rennen Deutschland Jochen Hahn Ungarn Norbert Kiss Tschechien Frankie Oxxo Truck Racing Team
3. Rennen Deutschland Jochen Hahn Deutschland Jochen Hahn Deutschland Jochen Hahn Deutschland Team Hahn Racing
4. Rennen Deutschland Jochen Hahn Ungarn Norbert Kiss Tschechien Frankie Oxxo Truck Racing Team
11 1. Rennen FrankreichFrankreich Circuit Bugatti 13. – 14. Oktober SpanienSpanien Antonio Albacete Deutschland Jochen Hahn Deutschland Jochen Hahn Deutschland Team Hahn Racing
2. Rennen SpanienSpanien Antonio Albacete Ungarn Norbert Kiss Tschechien Frankie Oxxo Truck Racing Team
3. Rennen Schweiz Markus Bösiger Tschechien David Vršecký Schweiz Markus Bösiger Tschechien MKR Technology
4. Rennen Ungarn Norbert Kiss Ungarn Norbert Kiss Tschechien Frankie Oxxo Truck Racing Team

Wertung

An jedem Rennwochenende wurden vier Rennen gefahren. Dabei wurde jeweils beim 2. Tagesrennen (also Rennen 2 und 4 je Rennwochenende) durch die Umkehr-Regelung die Startaufstellung des vorherigen Rennens teilweise umgedreht; dies betrifft die Top-8 am Zieleinlauf. Der Sieger des ersten oder dritten Rennens eines Wochenendes ging also im darauffolgenden Rennen von Position 8, der 8. des 1. oder 3. Rennens jedoch von der Pole-Position aus ins Rennen. Die Plätze dazwischen wurden entsprechend umgekehrt. Bei der Wertung wurde zwischen den Rennen mit und ohne Umkehr-Regelung unterschieden (Platz 1 - 10):

  • Rennen 1 und 3 (ohne Umkehr-Regelung): 20, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 3, 2, 1 Punkt(e)
  • Rennen 2 und 4 (mit Umkehr-Regelung): 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 Punkt(e)

Fahrer-Wertung

Tabellen-Endstand nach dem Saisonfinale in Le Mans, Frankreich (Circuit Bugatti)[2]:

Pl. Fahrer Marke Punkte
1. Deutschland Jochen Hahn MAN 517
2. SpanienSpanien Antonio Albacete MAN 468
3. Tschechien Adam Lacko Renault 330
4. Deutschland Markus Oestreich Renault 311
5. Tschechien David Vršecký Freightliner 284
6. Schweiz Markus Bösiger Renault 282
7. Finnland Mika Mäkinen MAN 160
8. FrankreichFrankreich Dominique Lachèze MAN 159
9. FrankreichFrankreich Anthony Janiec Renault 147
10. Ungarn Norbert Kiss MAN 98
Rang Fahrer Marke Punkte
11 Deutschland Gerd Körber Iveco 69
12 Deutschland René Reinert MAN 61
13 SpanienSpanien Javier Mariezcurrena MAN 27
14 FrankreichFrankreich Jérémy Robineau MAN 14
15 SpanienSpanien Jose Bermejo MAN 12
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Matthew Summerfield MAN 12
17 Belgien Jean-Pierre Blaise Renault 11
Tschechien Frankie Vojtíšek MAN 11
19 Portugal José Rodrigues MAN 7
20 FrankreichFrankreich Jean-Philippe Belloc MAN 6

Team-Wertung

Tabellen-Endstand nach dem Saisonfinale in Le Mans, Frankreich (Circuit Bugatti)[3]:

Rang Team Fahrer Trucks Punkte
1 Deutschland MKR Technology Tschechien Adam Lacko, Deutschland Markus Oestreich Renault 1000
2 Schweiz FrankreichFrankreich Pneu Bösiger-Team 14 Schweiz Markus Bösiger, FrankreichFrankreich Anthony Janiec Renault 766
3 Belgien FrankreichFrankreich Blaise-Bouzige Truck Racing Belgien Jean-Pierre Blaise, FrankreichFrankreich Olivier Bouzige Renault 341

Quellen

  1. http://www.truckracing.de/truckrace/de/news-artikel/4385_fia-bestaetigt-termine/index.html
  2. Eskal 2: FIA European Truck Racing Championship 2012 Round 11, Le Mans. (PDF) Drivers Classification. Fédération Internationale de l’Automobile, 15. Oktober 2012, S. 1, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. März 2017 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/truckrace.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. Eskal 2: FIA European Truck Racing Championship 2012 Round 11, Le Mans. (PDF) Teams Classification. Fédération Internationale de l’Automobile, 15. Oktober 2012, S. 1, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. März 2017 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/truckrace.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.