FC Winterthur/Saison 2017/18

Dieser Artikel hat den FC Winterthur in der Saison 2017/18 zum Thema. Der FC Winterthur spielte in dieser Saison in der Challenge League. Im Schweizer Cup schied er in der zweiten Runde gegen den viertklassigen 1.-Liga-Verein SR Delémont aus, und die Meisterschaft schloss er auf dem 9. Platz ab. Trotz des schlechten Saisonverlaufs, in dem der FCW in der Hinrunde mehrfach die rote Laterne übernahm, war er bereits zu Beginn der Rückrunde dank dem freiwilligen Abstieg des FC Wohlen nicht mehr in ernsthafter Abstiegsgefahr. Weiter war es die erste Saison nach der zu Ende gegangenen Finanzgarantie des ehemaligen Präsidenten Hannes W. Keller, wodurch der Verein zusätzlich gefordert war durch die Suche nach neuen Geldgebern und einem neuen Präsidenten – wobei auch bis zum Ende der Saison kein neuer Präsident gefunden werden konnte.

FC Winterthur 2017/18
Voller Name Fussballclub Winterthur
Stadion Schützenwiese (9'400)
Präsident vakant
Cheftrainer Umberto Romano

(bis Dezember)
Livio Bordoli
(ab Januar)

Ergebnisse 2017/18
Challenge League 9. Platz
Schweizer Cup 2. Runde
Heim
Auswärts

Saisonverlauf

Vorbereitung

Nach einer durchwachsenen Saison analysierte Trainer Romano, dass er dem Team nun seinen Stempel aufdrücken und «Charakterköpfe» ins Team holen muss. Gesucht wurden nach Aussage des Trainers ein neuer Abwehrchef, ein «Aggressivleader», jemand für die rechte Flanke, ein Achter fürs Mittelfeld und jemand in der Offensive.[1] Als Kandidat für das Amt des Abwehrchefs wurde Jordi López verpflichtet,[2] und für die rechte Flanke sollte der vom FC Zürich ausgeliehene Nicolas Stettler ein Gewinn sein. Weitere Zuzüge vor Saisonstart waren der Verteidiger Denis Markaj und die Mittelfeldspieler Robin Huser (aus Basel)[3] und Kwadwo Duah, Letzterer geliehen von YB. Der ebenfalls als Verstärkung im Mittelfeld verpflichtete Ming-Yang Yang verliess den FCW jedoch kurz vor Ende des Transferfensters Richtung Grossbritannien, wo er bei der U23-Mannschaft der Wolverhampton Wanderers zum Einsatz kam.[4] Hingegen konnte ein Abgang des letztjährigen Topscorers Silvio verhindert werden, der mit einem Wechsel zum Rivalen FC Wil geliebäugelt hatte.[5] Als neuer Captain wurde Luca Radice bestimmt.[6]

In den Vorbereitungsspielen schlug sich der FC Winterthur soweit gut, es gab Siege gegen niederklassigere Mannschaften aus Bülach, Muri und St. Gallen (SC Brühl) und Niederlagen gegen Aarau und Thun. Die Hauptprobe gegen den Bundesligisten VfL Wolfsburg konnten die Winterthurer jedoch mit 2:1 gewinnen.

Hinrunde

Bereits zu Beginn der Hinrunde war klar, dass sich der FCW einen Spitzenplatz nicht zum Ziel setzen konnte, viel eher sollte das Team laut Landboten das einzige auf einem gesicherten Mittelfeldplatz sein. Ausserdem wurde auch von Trainer Romano die Hoffnung und das Ziel ausgesprochen, ein Überraschungsteam zu sein – die Saison 2017/18 sollte nicht gleich wie die ein Jahr zuvor werden.[7][8]

Der Saisonstart kündete jedoch bereits die Stossrichtung für die restliche Hinrunde an, der FCW startete mit zwei Niederlagen gegen Wohlen und Rapperswil-Jona, wobei der Auftritt gegen den Aufsteiger Rapperswil-Jona vom Landboten gar als «beängstigend» beschrieben wurde.[9] Diese Angst erwies sich auch in der Folge nicht gerade als unberechtigt, so konnte Winterthur auch gegen Aarau und Vaduz nur einen Punkt holen und musste gegen Servette eine nächste Niederlage einstecken. Erst auswärts gegen Wil konnte der FC Winterthur mit einem 0:2 seinen ersten Erfolg erzielen. Doch auch dieser Sieg bedeutete keineswegs eine Kehrtwende, und Mitte September folgte in der 2. Runde das Cup-Out gegen die zwei Klassen schlechtere SR Delémont. Nach einer erneuten Niederlage zu Beginn der zweiten Rückrundenhälfte gegen den FC Wohlen Anfang Oktober übernahm Winterthur abermals die rote Laterne und musste so, gemessen an den ersten zehn Saisonspielen, den schlechtesten Saisonstart seit 1986 in seine Geschichtsbücher schreiben.[10] Auch danach wurde die Rückrunde nicht besser und glich dem ersten Teil der Hinrunde: Wiederum resultierte eine Niederlage gegen Rapperswil-Jona, wobei Winterthur in der Partie ganze drei rote Karten kassierte. Nach weiteren zwei Unentschieden und einer Niederlage konnte beim Heimspiel gegen den Tabellenletzten Wil mit einem 2:0-Sieg immerhin ein Abrutschen auf den letzten Platz verhindert werden. In den restlichen drei Spielen schmolz der dabei erspielte Dreipunktevorsprung auf das Tabellenende bis auf einen Zähler zusammen, der FCW beendete die Vorrunde mit nur 12 Punkten auf dem 9. Platz und schnitt damit noch schlechter ab als in der Vorrunde der vorherigen Saison.

Entsprechend dem Hinrundenverlauf bilanzierte der Landbote denn auch ein «Fazit des Grauens». Die Neuzuzüger hatten nicht die gewünschten Impulse gebracht, und auch die Einzelspielerwertung der Zeitung widerspiegelte die schlechte Gesamtleistung der Mannschaft, alle Spieler erhielten vom Landboten eine «Schulnote» von einer 3–4 oder «knappen 4» – der Neuzuzug Kwadwo Duah sogar nur eine 3.[11] Die Vereinsführung zog mit einer Woche Verspätung ihre Konsequenzen aus der schlechten Hinrunde und stellte Trainer Umberto Romano nach einem Jahr frei.[12]

Weiteres Thema im Herbst waren auch die Führungs- und Finanzprobleme, denn seit dem Rücktritt von Hannes W. Keller fand sich noch kein neuer Präsident, und mit der Saison 2016/17 endete auch die finanzielle Garantie, die dem Verein für zwei Saisons nach seinem Rücktritt noch gewährt worden war. Trotzdem konnte bis dahin noch kein neuer Hauptsponsor oder Präsident gefunden werden, die den Ansprüchen der Vereinsführung genügt hätten – potenzielle ausländische Investoren konnten dabei die Frage nach dem Grund eines solchen Investments nicht zufriedenstellend beantworten. Konkreter waren jedoch Bemühungen um einen möglichen Partnerverein, dessen Vereinskultur jener dem FCW ähneln solle. Von der Presse wurde dabei als potenzieller Kandidat der SC Freiburg gehandelt, von der Vereinsführung wurden jedoch nur Verhandlungen mit einem möglichen Partnerverein in der Nähe bestätigt, ohne jedoch den Namen zu nennen.[13][14][15][11]

Rückrunde

Im Januar wurde zuerst die Nachfolge Romanos bekanntgegeben. Geholt wurde mit Livio Bordoli ein Trainer, der zuletzt den sechstklassigen 2.-Liga-Verein Losone Sportiva in Losone im Tessin trainiert und den wohl zuvor niemand auf der Rechnung hatte. Der Aufstiegstrainer des FC Lugano vom Sommer 2015 zeigte sich denn auch gegenüber den Medien selbst überrascht von der Anfrage aus Winterthur, da er ja zuletzt zweieinhalb Jahre «weg vom Fenster» gewesen sei. Gleichzeitig mit der Verpflichtung des neuen Trainers kam mit Mittelfeldspieler Ousmane Dombia, dem jüngeren Bruder von Seydou Doumbia, die erste Neuverpflichtung auf die Schützenwiese.[16] Weiter wurde als dritter Torhüter Bojan Milosavljevic von der Zürcher U21 geholt.[17] Als dritter Neuzuzug wurde vom FC Sion der Mittelfeldspieler Nikola Milosavljevic ausgeliehen.[18] In der Winterpause verliess im Gegenzug Genc Krasniqi den FCW und wechselte leihweise zum FC Kosova.[19] Während der verlängerten Transferfrist im März verliessen den FCW auf Leihbasis bis Saisonende zusätzlich die U21-Spieler Tobias Schättin (zum FC Zürich; inkl. Kaufoption)[20] sowie Robin Huser (zum FC Thun).[21] Viel Geld in die Winterthurer Kassen spülte auch der Transfer Manuel Akanjis vom FC Basel zu Borussia Dortmund, denn am wohl 20 bis 25 Millionen schweren Transfer verdiente der FCW dank einer über die übliche Ausbildungsprovision von 3,25 % hinausgehende Weiterverkaufsklausel weitere 3 % am Transfer und erhielt somit je nach Medienberichten zwischen 1,2 bis 1,6 Millionen Franken[22][23][24] – Geld, das der Verein, der sein Budget in dieser Saison nach Ausstieg des Hauptsponsors Keller um 500'000 Franken auf 3,9 Millionen Franken reduzieren musste, gut gebrauchen konnte.[25]

Aufgrund des Anfang Januar bekanntgegebenen freiwilligen Abstiegs des FC Wohlen durch Lizenzverzicht stand bereits bei der Verpflichtung Bordolis als Trainer fest, dass der FC Winterthur die Rückrunde höchstwahrscheinlich als lange Vorbereitung auf die neue Saison bestreiten würde.[26] Der angekündigte Abstieg Wohlens wurde dann Anfang März durch das Nichteinreichen der Lizenz durch die Swiss Football League definitiv bestätigt.[27]

Erfolgreicher als die Männer: die FCW-Frauen nach Gewinn des Axpo-Cups

Trotz der sicheren Ausgangslage war für den Landboten nach der schwächsten Vorrunde des Jahrzehnts eine klare Korrektur gefordert. In die ersten fünf Spiele startete Winterthur mit zwei Siegen gegen Wohlen und Vaduz sowie einem Unentschieden gegen Tabellenführer Neuchâtel Xamax, wobei er beim 4:4 auf der heimischen Schützenwiese einen zuvor bestehenden 1:4-Vorsprung verspielte. So äusserte sich auch Trainer Bordoli nach fünf Spielen, dass er einerseits eine gute Einstellung und Kameradschaft in der Mannschaft sehe, aber die Mannschaft zu brav spiele, um zu gewinnen.[28] Auch nach der ersten Hälfte der Rückrunde war die Bilanz mit neun Punkten aus acht Spielen zwar besser als in der Vorrunde, aber immer noch nicht überzeugend. Jedoch äusserte sich Sportchef Kaiser zu diesem Zeitpunkt zufrieden über die Arbeit Bordolis hinsichtlich einer weiteren Zusammenarbeit.[29] Die Frage nach der Zusammenarbeit erledigte sich jedoch noch im April, als bekannt wurde, dass Bordoli neuer technischer Leiter des Tessiner Fussballverbands werde.[30] Da auch der Rest der Vorrunde nicht gerade glänzend verlief, schaffte es die Mannschaft nicht mehr, vom neunten Platz wegzukommen, auch wenn sie in der Rückrunde acht Punkte mehr als in der Hinrunde erspielte. Als Ursache für die schwache Saison bilanzierten die Medien zum Saisonende unter anderem zu wenig Führungspersönlichkeiten und einen schwachen Mannschaftszusammenhalt. Die schwache Saison äusserte sich auch in der Notenbilanz des Landboten, in der lediglich Gabriel Isik, Silvio, Luca Radice und Neuzuzug Ousmane Doumbia mit einer 4 eine genügende Note erhielten. Weiter ungeklärt war zum Ende der Saison die Frage des zukünftigen Präsidenten sowie eine mögliche Zusammenarbeit mit einem Partnerverein, der bereits in der Hinrunde ein Thema gewesen war – einzig ein neuer Trainer war mit Ralf Loose bereits gefunden.[31][32][33] Besser lief es dem vor zwei Jahren gegründeten FCW-Frauenteam, das in dieser Saison in die 1. Liga (dritthöchste Liga der Schweiz) aufstieg sowie den Zürcher Regionalcup, genannt AXPO-Cup, gewann.[34][35]

Kader

Kader, basierend auf Angaben der Website der Swiss Football League (SFL), abgerufen am 28. März 2018.[36]

Nummer Spieler Geburtstag Nationalität Im Team seit Letzter Verein
Tor
18Yannick Bünzli31. Dezember 1994Schweiz Schweiz2014eigene Jugend
26Matthias Minder3. Februar 1993Schweiz Schweiz2011eigene Jugend
36Joël Zimmerli5. Februar 1997Schweiz Schweiz2016eigene Jugend
36Bojan Milosavljevic31. Juli 1998Schweiz Schweiz2018FC Zürich U21
Abwehr
4Jordi López27. März 1993Spanien Spanien2017CF Gavà
5Guillaume Katz14. Februar 1989Schweiz Schweiz2015FC Lausanne-Sport
13Denis Markaj20. Februar 1991Schweiz Schweiz2017FC Aarau
17Leandro Di Gregorio8. März 1992Schweiz Schweiz2016FC Zürich
19Kofi Schulz21. Juli 1989Deutschland Deutschland2017FC St. Gallen
25Julian Roth14. März 1998Schweiz Schweiz2016eigene Jugend
27Tobias Schättin5. Juni 1997Schweiz Schweiz2014eigene Jugend
28Nicolas Stettler28. April 1996Schweiz Schweiz2017FC Zürich
29Gabriel Isik6. Juni 1999Deutschland Deutschland2017eigene Jugend
Mittelfeld
6Ousmane Doumbia21. Mai 1992Elfenbeinküste Elfenbeinküste2018Yverdon Sports
8Krešo Ljubičić26. September 1988Kroatien Kroatien2016FC Biel
10Gianluca Frontino29. November 1989Schweiz Schweiz2017FC Schaffhausen
14Dario Ulrich12. März 1998Schweiz Schweiz2017FC Luzern U21
16Luca Radice9. April 1987Italien Italien2016FC Aarau
20Kwadwo Duah24. Februar 1997Schweiz Schweiz2017Neuchâtel Xamax FCS
21Tiziano Lanza3. Mai 1995Schweiz Schweiz2014eigene Jugend
22Karim Gazzetta1. April 1995Schweiz Schweiz2016Servette Genf
23Robin Huser24. Januar 1998Schweiz Schweiz2017FC Basel U21
24Vejiko Simic17. Februar 1995Serbien Serbien2017FC Chiasso
24Nikola Milosavljevic24. April 1996Schweiz Schweiz2018FC Sion
27Ambre Nsumbu29. November 1997Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo2018FC Basel U21
30Rijad Saliji5. April 1999Schweiz Schweiz2017eigene Jugend
Angriff
7Luka Sliskovic4. April 1995Osterreich Österreich2016FC Biel
9Manuel Sutter8. März 1991Osterreich Österreich2016FC Vaduz
11Silvio1. Februar 1985Brasilien Brasilien2016Wolfsberger AC
26Genc Krasniqi12. Februar 1994Schweiz Schweiz2017FC Rapperswil-Jona

Transfers

Transfers, basierend unter anderem auf Angaben der Website der Swiss Football League (SFL), abgerufen am 28. März 2018[37][38]

Zugänge
Nameabgebender VereinTransferartTransferperiode
Kwadwo DuahNeuchâtel Xamax FCSLeihe (BSC Young Boys)Sommer 2017
Robin HuserFC Basel U21Leihe
Gabriel IsikFC Winterthur U21eigene Jugend
Genc KrasniqiFC Rapperswil-JonaLeihende
Jordi LópezCF Gavàablösefrei
Denis MarkajFC Aarauablösefrei
Rijad SalijiFC Winterthur U21eigene Jugend
Kofi SchulzFC St. Gallenablösefrei
Veljko SimicFC Chiassoablösefrei
Nicolas StettlerFC ZürichLeihe
Dario UlrichFC LuzernLeihe
Ming-Yang YangLausanne-Sports ?
Ousmane DoumbiaYverdon Sports ?Winter 2018
Bojan MilosavljevicFC Zürich U21 ?
Nikola MilosavljevicFC SionLeihe
Ambre NsumbuFC Basel U21 ?
Abgänge
Nameaufnehmender VereinTransferartTransferperiode
Michel AvanziniFC Winterthur U21Sommer 2017
Arxhend CaniFC AarauLeihende (FC Basel)
Gianluca D’Angelovereinslosablösefrei
Romain DessarzinStade Nyonnaisablösefrei
Gianluca FrontinoFC AarauLeihende (FC Thun)
Zlatko HebibStade Nyonnaisablösefrei
Robin KamberFC VaduzLeihende
Marco MangoldSC Kriensablösefrei
Jordi Nsialavereinslosablösefrei
RafhinhaSC Brühl St. Gallenablösefrei
Daniele RussoAC Bellinzonaablösefrei
Patrik Schulervereinslosablösefrei
Veljko Simicvereinslosablösefrei
David von BallmoosBSC Young BoysLeihende
Ming-Yang YangWolverhampton Wanderers U23Transfer
Robin HuserFC ThunLeihende (FC Basel)Winter 2018
Genc KrasniqiFC Kosovaablösefrei
Tobias SchättinFC ZürichLeihe
Veljko SimicFK Zemunablösefrei
Joël Zimmerlivereinslosunbekannt

Resultate

Challenge League

Hinrunde

22. Juli 2017, 19:00 Uhr
1. Runde
FC Winterthur 1:3 FC Wohlen Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'800
Schiedsrichter: Schnyder
Frontino Tor nach 29 Minuten 29′ Spieltelegramm Tor nach 6 Minuten 6′ Tadić
Tor nach 50 Minuten 50′ Foschini
Tor nach 87 Minuten 87′ Kuzmanovic
29. Juli 2017, 19:00 Uhr
2. Runde
FC Rapperswil-Jona 3:1 FC Winterthur Grünfeld, Rapperswil-Jona
Zuschauer: 2'648
Schiedsrichter: Schärli
Chagas Tor nach 17 Minuten 17′, Penalty nach 78 Minuten 78′ (Penalty)
Kubli Tor nach 78 Minuten 78′
Spieltelegramm Tor nach 45+2 Minuten 45+2′ Gazzetta
7. August 2017, 20:00 Uhr
3. Runde
FC Winterthur 1:1 FC Aarau Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'600
Schiedsrichter: Hänni
Silvio Tor nach 90+4 Minuten 90+4′ Spieltelegramm Tor nach 36 Minuten 36′ Mišić
10. August 2017, 20:00 Uhr
4. Runde
FC Vaduz 2:2 FC Winterthur Rheinpark, Vaduz
Zuschauer: 1'735
Schiedsrichter: Jaccottet
Puljić Tor nach 45 Minuten 45′
Burgmeier Tor nach 72 Minuten 72′
Spieltelegramm Tor nach 8 Minuten 8′ Sutter
Penalty nach 45+2 Minuten 45+2′ (Penalty) Silvio
21. August 2017, 20:00 Uhr
5. Runde
FC Winterthur 0:2 Servette FC Genève Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'500
Schiedsrichter: Ovcharov
Spieltelegramm Tor nach 85 Minuten 85′ Le Pogam
Tor nach 87 Minuten 87′ Willie
26. August 2017, 19:00 Uhr
6. Runde
FC Wil 0:2 FC Winterthur IGP Arena, Wil
Zuschauer: 1'280
Schiedsrichter: Erlachner
Spieltelegramm Tor nach 82 Minuten 82′ Silvio
Tor nach 90+3 Minuten 90+3′ Duah
9. September 2017, 19:00 Uhr
7. Runde
FC Winterthur 1:1 FC Chiasso Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'100
Schiedsrichter: Klossner
Schättin Tor nach 77 Minuten 77′ Spieltelegramm Tor nach 90+1 Minuten 90+1′ Ceesay
21. September 2017, 20:00 Uhr
8. Runde
FC Schaffhausen 2:0 FC Winterthur LIPO Park, Schaffhausen
Zuschauer: 2'213
Schiedsrichter: Dudic
Castroman Tor nach 69 Minuten 69′
Sessolo Penalty nach 87 Minuten 87′ (Penalty)
Spieltelegramm
24. September 2017, 16:00 Uhr
9. Runde
FC Winterthur 0:1 Neuchâtel Xamax Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'200
Schiedsrichter: Jaccottet
Spieltelegramm Tor nach 88 Minuten 88′ Nuzzolo
29. September 2017, 19:00 Uhr
10. Runde
FC Wohlen 3:2 FC Winterthur Niedermatten, Wohlen
Zuschauer: 512
Schiedsrichter: Gut
Schultz Tor nach 11 Minuten 11′
Cvetković Tor nach 50 Minuten 50′
Pagliuca Tor nach 82 Minuten 82′
Spieltelegramm Penalty nach 59 Minuten 59′ (Penalty) Sutter
Tor nach 90+3 Minuten 90+3′ Schättin
16. Oktober 2017, 19:00 Uhr
11. Runde
FC Winterthur 0:1 FC Rapperswil-Jona Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'300
Schiedsrichter: Ovcharov
Spieltelegramm Tor nach 35 Minuten 35′ Shabani
23. Oktober 2017, 20:00 Uhr
12. Runde
FC Aarau 3:3 FC Winterthur Brügglifeld, Suhr
Zuschauer: 2'415
Schiedsrichter: Jaccottet
Rossini Tor nach 11 Minuten 11′
Audino Tor nach 51 Minuten 51′
Ciarrocchi Tor nach 90+5 Minuten 90+5′
Spieltelegramm Tor nach 22 Minuten 22′ Duah
Tor nach 26 Minuten 26′ Silvio
Tor nach 57 Minuten 57′ Duah
29. Oktober 2017, 16:00 Uhr
13. Runde
FC Winterthur 0:1 FC Vaduz Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'200
Schiedsrichter: Schnyder
Spieltelegramm Tor nach 77 Minuten 77′ Devic
4. November 2017, 19:00 Uhr
14. Runde
Servette FC Genève 1:1 FC Winterthur Stade de Genève, Lancy
Zuschauer: 2'285
Schiedsrichter: Fähndrich
Stevanovic Tor nach 63 Minuten 63′ Spieltelegramm Penalty nach 88 Minuten 88′ (Penalty) Sutter
18. November 2017, 19:00 Uhr
15. Runde
FC Winterthur 2:0 FC Wil Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'000
Schiedsrichter: Hänni
Silvio Tor nach 5 Minuten 5′
Sliskovic Tor nach 90+2 Minuten 90+2′
Spieltelegramm
25. November 2017, 19:00 Uhr
16. Runde
FC Chiasso 1:1 FC Winterthur Riva IV, Chiasso
Zuschauer: 380
Schiedsrichter: Fähndrich
Farrugia Tor nach 36 Minuten 36′ Spieltelegramm Tor nach 7 Minuten 7′ Schulz
3. Dezember 2017, 16:00 Uhr
17. Runde
FC Winterthur 0:1 FC Schaffhausen Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'100
Schiedsrichter: Superczynski
Cicek Tor nach 53 Minuten 53′ Spieltelegramm
8. Dezember 2017, 20:00 Uhr
18. Runde
Neuchâtel Xamax 2:1 FC Winterthur La Maladière, Neuenburg
Zuschauer: 2'180
Schiedsrichter: Tschudi
Mulaj Tor nach 12 Minuten 12′
Nuzzolo Tor nach 24 Minuten 24′
Spieltelegramm Tor nach 6 Minuten 6′ Huser

Rückrunde

4. Februar 2018, 16:00 Uhr
19. Runde
FC Winterthur 1:1 FC Rapperswil-Jona Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'300
Schiedsrichter: Erlachner
Katz Tor nach 51 Minuten 51′ Spieltelegramm Tor nach 66 Minuten 66′ Carlos da Silva
10. Februar 2018, 19:00 Uhr
20. Runde
FC Wohlen 1:4 FC Winterthur Niedermatten, Wohlen
Zuschauer: 384
Schiedsrichter: Horisberger
Tadić Tor nach 40 Minuten 40′ Spieltelegramm Penalty nach 10 Minuten 10′ (Penalty), Tor nach 88 Minuten 88′ Silvio
Tor nach 18 Minuten 18′ Huser
Tor nach 21 Minuten 21′ Radice
16. Februar 2018, 20:00 Uhr
21. Runde
FC Wil 2:0 FC Winterthur IGP Arena, Wil
Zuschauer: 920
Schiedsrichter: Piccolo
Audino Tor nach 23 Minuten 23′
Savic Tor nach 90+2 Minuten 90+2′
Spieltelegramm
14. März 2018, 20:00 Uhr
22. Runde
FC Winterthur 1:0 FC Vaduz Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'100
Schiedsrichter: Hänni
Duah Tor nach 7 Minuten 7′ Spieltelegramm
5. März 2018, 20:00 Uhr
23. Runde
FC Winterthur 4:4 Neuchâtel Xamax Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'100
Schiedsrichter: Dudic
Silvio Penalty nach 7 Minuten 7′ (Penalty)
Silvio Tor nach 30 Minuten 30′
Schulz Tor nach 41 Minuten 41′
Duah Tor nach 57 Minuten 57′
Spieltelegramm Nuzzolo Tor nach 40 Minuten 40′
Nuzzolo Penalty nach 62 Minuten 62′ (Penalty)
Doudin Tor nach 66 Minuten 66′
Tréand Tor nach 72 Minuten 72′
9. März 2018, 20:00 Uhr
24. Runde
FC Chiasso 1:0 FC Winterthur Riva IV, Chiasso
Zuschauer: 400
Schiedsrichter: Horisberger
Monighetti Penalty nach 17 Minuten 17′ (Penalty) Spieltelegramm
19. März 2018, 20:00 Uhr
25. Runde
FC Winterthur 1:1 Servette FC Genève Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 1'800
Schiedsrichter: Schärli
Saliji Tor nach 90 Minuten 90′ Spieltelegramm Alphonse Tor nach 84 Minuten 84′
2. April 2018, 16:00 Uhr
26. Runde
FC Aarau 2:1 FC Winterthur Brügglifeld, Suhr
Zuschauer: 3'156
Schiedsrichter: Gut
Frontino Tor nach 7 Minuten 7′
Rossini Tor nach 88 Minuten 88′
Spieltelegramm Tor nach 16 Minuten 16′ Radice
6. April 2018, 20:00 Uhr
27. Runde
FC Winterthur 1:2 FC Schaffhausen Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'400
Schiedsrichter: Jacottet
Schulz Tor nach 80 Minuten 80′ Spieltelegramm Tor nach 18 Minuten 18′ Tranquilli
Tor nach 20 Minuten 20′ Sessolo
16. April 2018, 20:00 Uhr
28. Runde
FC Rapperswil-Jona 3:1 FC Winterthur Grünfeld, Rapperswil-Jona
Zuschauer: 1'090
Schiedsrichter: Staubli
Shabani Tor nach 25 Minuten 25′
Turkes Tor nach 61 Minuten 61′
Fazliu Tor nach 81 Minuten 81′
Spieltelegramm Tor nach 26 Minuten 26′ Radice
19. April 2018, 20:00 Uhr
29. Runde
FC Winterthur 2:0 FC Wohlen Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'600
Schiedsrichter: Piccolo
Luka Sliskovic Tor nach 17 Minuten 17′ Tor nach 67 Minuten 67′ Spieltelegramm
22. April 2018, 16:00 Uhr
30. Runde
FC Winterthur 0:3 FC Wil Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'300
Schiedsrichter: Schnyder
Spieltelegramm Tor nach 57 Minuten 57′ Hefti
Tor nach 66 Minuten 66′ Lombardi
Tor nach 74 Minuten 74′ Von Niederhäusern
27. April 2018, 20:00 Uhr
31. Runde
FC Vaduz 1:1 FC Winterthur Rheinpark, Vaduz
Zuschauer: 1'550
Schiedsrichter: Schärli
Doumbia Eigentor nach 90+3 Minuten 90+3′ Spieltelegramm Tor nach 20 Minuten 20′ Radice
4. Mai 2018, 20:00 Uhr
32. Runde
Neuchâtel Xamax 3:3 FC Winterthur La Maladière, Neuenburg
Zuschauer: 2'160
Schiedsrichter: Gut
Doudin Tor nach 9 Minuten 9′ Tor nach 70 Minuten 70′
Ramizi Tor nach 34 Minuten 34′
Spieltelegramm Tor nach 56 Minuten 56′ Schulz
Tor nach 68 Minuten 68′ Tor nach 86 Minuten 86′ Radice
9. Mai 2018, 20:00 Uhr
33. Runde
FC Winterthur 2:1 FC Chiasso Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 2'900
Schiedsrichter: Cibelli
Sliskovic Tor nach 36 Minuten 36′
Silvio Tor nach 90+2 Minuten 90+2′
Spieltelegramm Tor nach 70 Minuten 70′ Josipovic
14. Mai 2018, 20:00 Uhr
34. Runde
Servette FC Genève 4:2 FC Winterthur Stade de Genève, Lancy
Zuschauer: 1'012
Schiedsrichter: Bieri
Omeragic Tor nach 22 Minuten 22′ Tor nach 65 Minuten 65′
Willie Tor nach 27 Minuten 27′
Chagas Tor nach 28 Minuten 28′
Spieltelegramm Penalty nach 3 Minuten 3′ (Penalty) Silvio
Tor nach 10 Minuten 10′ Gazetta
18. Mai 2018, 20:00 Uhr
35. Runde
FC Winterthur 2:0 FC Aarau Schützenwiese, Winterthur
Zuschauer: 3'400
Schiedsrichter: Staubli
Gazzetta Tor nach 74 Minuten 74′ Tor nach 84 Minuten 84′ Spieltelegramm
21. Mai 2018, 16:00 Uhr
36. Runde
FC Schaffhausen 3:1 FC Winterthur LIPO Park, Schaffhausen
Zuschauer: 2'056
Schiedsrichter: Wolfensberger
Sessolo Tor nach 14 Minuten 14′ Tor nach 46 Minuten 46′
Barry Tor nach 36 Minuten 36′
Spieltelegramm Tor nach 53 Minuten 53′ Markaj

Schweizer Cup

1. Runde

13. August 2017, 16:30 Uhr
1. Runde
FC Gambarogno-Contone 1:6 FC Winterthur Centro Sportivo Regionale Magadino, Gambarogno
Zuschauer: 600
Schiedsrichter: Gut
Perri Tor nach 78 Minuten 78′ Spieltelegramm Tor nach 3 Minuten 3′, Tor nach 26 Minuten 26′ Huser
Tor nach 10 Minuten 10′ Radice
Tor nach 13 Minuten 13′ Schättin
Tor nach 24 Minuten 24′ Sutter
Penalty nach 64 Minuten 64′ (Penalty) Frontino

2. Runde

17. September 2017, 14:00 Uhr
2. Runde
SR Delémont 4:2 FC Winterthur La Blancherie, Delémont
Zuschauer: 1'300
Schiedsrichter: Tschudi
Sudar Tor nach 4 Minuten 4′
D. Stadelmann Tor nach 7 Minuten 7′, Tor nach 74 Minuten 74′
E. Stadelmann Tor nach 89 Minuten 89′
Spieltelegramm Tor nach 55 Minuten 55′ Duah
Tor nach 78 Minuten 78′ Huser

Statistik

Teamstatistik

Wettbewerb Punkte daheim auswärts Total Tordifferenz
Sp G U N TV Sp G U N TV Sp G U N TV
Challenge League201855819:2318261026:37367111845:60−15
Schweizer Cup-00000:021018:521018:5+3
Total201855819:2320361134:42388111953:65−12

Stand: Saisonende

Saisonverlauf

Spieltag123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536
SpielortHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAAHHAHAHAHHAAHAHA
ResultatNNUUNSUNNNNUNUSUNNUSNUNSUNNNSNUUSNSN
Platz91091010778910991098899989999999999999999

Quelle: FC Winterthur – Spielkalender. Swiss Football League, abgerufen am 12. Juni 2018.
Legende: Spielort: H = Heim; A = Auswärts. Resultat: S/G = Sieg; U = Unentschieden; N/V = Niederlage

Spielerstatistik

Spieler in kursiv haben den Verein in der Winterpause verlassen oder wurden erst dann verpflichtet.

Spieler Challenge LeagueSchweizer CupTotal
Einsätze Tore Gelbe Karte Rote Karte Einsätze Tore Gelbe Karte Rote Karte Einsätze Tore Gelbe Karte Rote Karte
Yannick Bünzli000010001000
Leandro Di Gregorio500010006000
Ousmane Doumbia18040000018040
Kwadwo Duah25540110026640
Gianluca Frontino510011006200
Karim Gazzetta27430000027430
Robin Huser22230230024530
Gabriel Isik10010000010010
Guillaume Katz20141100021141
Genq Krasniqi300010004000
Tiziano Lanza13010100014010
Jordi López29042200031042
Kreso Ljubicic17040100118041
Denis Markaj30150100031150
Bojan Milosavljevic500000005000
Nikola Milosavljevic16020000016020
Matthias Minder31010100032010
Ambre Nsumbu400000004000
Luca Radice33641210035741
Julian Roth301010004010
Rijad Saliji810000008100
Tobias Schättin18230210020330
Kofi Schulz25430000025430
Silvio3211210000321121
Veljko Simić300000003000
Luka Sliskovic30400200032400
Nicolas Stettler21031200023031
Manuel Sutter25310210027410
Dario Ulrich18031100019031
Ming-Yang Yang300010104010
Joël Zimmerli000000000000

Stand: Saisonende

Einzelnachweise

  1. Hansjörg Schifferli: «Wir müssen Charakterköpfe holen». In: Der Landbote. 1. Juli 2017, S. 35 (online [abgerufen am 11. Dezember 2017]).
  2. Hansjörg Schifferli: Der FCW holt Spanier Lopez. In: Der Landbote. 4. Juli 2017, S. 29 (online [abgerufen am 11. Dezember 2017]).
  3. Hansjörg Schifferli: Eine schöne Hauptprobe. In: Der Landbote. 15. Juli 2017, S. 31 (online [abgerufen am 11. Dezember 2017]).
  4. Tom Spiers: Wolves sign Swiss midfielder Ming-Yang Yang. In: Express & Star. Wolverhampton 1. September 2017, S. 31 (englisch, online [abgerufen am 11. Dezember 2017]).
  5. Hansjörg Schifferli: FCW-Training ohne Silvio. In: Der Landbote. 18. Juli 2017, S. 27 (online [abgerufen am 11. Dezember 2017]).
  6. Hansjörg Schifferli: Luca Radice der neue Captain. In: Der Landbote. 14. Juli 2017, S. 31 (online [abgerufen am 11. Dezember 2017]).
  7. Hansjörg Schifferli: Der FCW wäre gerne mal die Überraschung. In: Der Landbote. S. 29 (online [abgerufen am 19. Juli 2017]).
  8. Robert Blaser: FCW-Trainer Umberto Romano und sein Team sind parat. In: Winterthurer Zeitung. 19. Juli 2017 (online [abgerufen am 19. Dezember 2017]).
  9. Hansjörg Schifferli: So gehts nun gar nicht. In: Der Landbote. 31. Juli 2017, S. 17 (online [abgerufen am 19. Dezember 2017]).
  10. Hansjörg Schifferli: FCW rutscht und rutscht – bis auf Platz 10. In: Der Landbote. 2. Oktober 2017, S. 19 (online [abgerufen am 19. Dezember 2017]).
  11. Hansjörg Schifferli: Eine Bilanz des Grauens. In: Der Landbote. 12. Dezember 2017, S. 27 (online [abgerufen am 19. Dezember 2017]).
  12. FCW trennt sich von Umberto Romano. FC Winterthur, 18. Dezember 2017, abgerufen am 19. Dezember 2017.
  13. Michael Hotz: «Der Abstieg muss auf jeden Fall verhindert werden». In: züriost. 6. Dezember 2017, abgerufen am 19. Dezember 2017.
  14. Hansjörg Schifferli: Ein Klub der Unsicherheit. In: Der Landbote. 16. November 2017 (online [abgerufen am 19. Dezember 2017]).
  15. Thomas Schifferle: Das Licht am Ende des Tunnels suchen. In: Tages-Anzeiger. 18. November 2017 (online [abgerufen am 19. Dezember 2017]).
  16. Hansjörg Schifferli: Ein Tessiner solls richten. In: Der Landbote. 3. Januar 2017, S. 27 (online [abgerufen am 28. März 2018]).
  17. Hansjörg Schifferli: «Es geht um die Zukunft». In: Der Landbote. 5. Januar 2017, S. 23 (online [abgerufen am 28. März 2018]).
  18. Nikola Milosavljevic von Sion an Winterthur ausgeliehen. In: 4-4-2.com. 18. Januar 2018, abgerufen am 28. März 2018.
  19. Nicolas Y. Aebi: Wir Zürcher. In: Tagblatt der Stadt Zürich. 7. Februar 2018 (online [abgerufen am 28. März 2018]).
  20. Tobias Schättin wechselt von Winterthur zum FC Zürich. In: Neue Zürcher Zeitung. 12. März 2018 (online [abgerufen am 28. März 2018]).
  21. FC Thun verpflichtet Robin Huser. In: Berner Zeitung. 28. März 2018 (online [abgerufen am 28. März 2018]).
  22. Hansjörg Schifferli: Alle verdienen – die einen etwas mehr. In: Der Landbote. 18. Januar 2018, S. 26.
  23. Warum Dortmunder Siege die Kassen des FCB klingeln lassen. In: Basler Zeitung. 15. Januar 2018, abgerufen am 17. Juni 2018.
  24. Michael Hotz: FCW verdient am Akanji-Wechsel gut mit. In: züriost. 19. Januar 2018, abgerufen am 17. Juni 2018.
  25. Talina Steinmetz: FC Winterthur passt sich tieferem Budget an. In: züriost. 2. August 2017, abgerufen am 17. Juni 2018.
  26. Sebastian Wendel: Raus aus der Daumenschraube der freiwillige Abstieg des FC Wohlen. In: Aargauer Zeitung. 4. Januar 2018 (online [abgerufen am 28. März 2018]).
  27. Wohlen stellt kein Lizenzgesuch und steht als Absteiger fest. Swiss Football League, 7. März 2018, abgerufen am 28. März 2018.
  28. Hansjörg Schifferli: Klare Entwicklung ist noch nicht zu sehen. In: Der Landbote. 14. März 2018, S. 39.
  29. Hansjörg Schifferli: Zeichen stehen eher auf Zusammenarbeit. In: Der Landbote. 6. April 2018, S. 33 (online [abgerufen am 18. Juni 2018]).
  30. Hansjörg Schifferli: Die Heimat lockt Bordoli. In: Der Landbote. 23. April 2018 (online [abgerufen am 18. Juni 2018]).
  31. Hansjörg Schifferli: Der Dortmunder Junge aus dem «Ländle». In: Der Landbote. 22. Mai 2018, S. 24 (online [abgerufen am 18. Juni 2018]).
  32. Hansjörg Schifferli: Es muss sehr, sehr viel besser werden. In: Der Landbote. 23. Mai 2018 (online [abgerufen am 18. Juni 2018]).
  33. Michael Hotz: Der FC Winterthur braucht wieder Leaderfiguren. In: züriost. 30. Mai 2018, abgerufen am 17. Juni 2018.
  34. FCW Frauen: Aufstieg geschafft. FC Winterthur, 10. Juni 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juni 2018; abgerufen am 17. Juni 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
  35. Axpo Cup Aktive Frauen. Fussballverband Region Zürich, abgerufen am 9. Juli 2018.
  36. Kaderliste Saison 2017/18. Swiss Football League, abgerufen am 28. März 2018.
  37. Transfers BCL 2017/18 (Sommer). Swiss Football League, abgerufen am 27. Juni 2022.
  38. Transfers BCL 2017/18 (Winter). Swiss Football League, abgerufen am 27. Juni 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.