EuroHockey Club Champions Cup 1986 (Herren, Feld)

Die 13. Austragung des EuroHockey Club Champions Cup (Herren, Feld) fand vom 16. bis 19. Mai 1986 beim SV Kampong in Utrecht statt. Mit dem spanischen Athlétic Terrassa, dem sowjetischen Dinamo Alma-Ata, dem Royal Uccle Sport aus Belgien und Suboticanka aus Jugoslawien nahmen vier der acht Teams bereits 1985 teil. Der gastgebende niederländische Meister Kampong sicherte sich zum ersten Mal den Titel durch ein 5:2 n.7-m im Finale gegen den HTC Uhlenhorst Mülheim aus Deutschland.

EuroHockey Club Champions Cup

Gruppe A

Freitag, 16. Mai 1986

Samstag, 17. Mai 1986

Sonntag, 18. Mai 1986

.
Pos Verein Tore Punkte
1. Deutschland BR Uhlenhorst Mülheim 13:3 5:1
2. SpanienSpanien Atlètic Terrassa 12:2 5:1
3. Belgien Royal Uccle Sport 9:13 2:4
4. ItalienItalien SG Amsicora 2:18 0:6


Gruppe B

Freitag, 16. Mai 1986

  • Belfast YMCA Irland HockeySuboticanka Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 5:1
  • SV Kampong NiederlandeNiederlandeDinamo Alma-Ata Sowjetunion 3:0

Samstag, 17. Mai 1986

  • Belfast YMCA Irland HockeyDinamo Alma-Ata Sowjetunion 2:6
  • SV Kampong NiederlandeNiederlandeSuboticanka Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 14:0

Sonntag, 18. Mai 1986

  • SV Kampong NiederlandeNiederlandeBelfast YMCA Irland Hockey 8:0
  • Dinamo Alma-Ata SowjetunionSuboticanka Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 9:0
.
Pos Verein Tore Punkte
1. NiederlandeNiederlande SV Kampong 25:0 6:0
2. SpanienSpanien Club Egara 15:5 4:2
3. Irland Hockey Belfast YMCA 7:15 2:4
4. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Suboticanka 1:28 0:6


Platzierungsspiele

Montag, 19. Mai 1986

Endstand

EuroHockey Club Champions Trophy

Die EuroHockey Club Champions Trophy, damals noch unter dem Namen B-Division, fand vom 16. bis 19. Mai 1986 in der schwedischen Stadt Göteborg statt. Sie bildete den Unterbau zum EuroHockey Club Champions Cup. Die Clubs spielten neben dem Titel auch um den Aufstieg ihrer nationalen Verbände für die folgende Europapokalsaison.

Gruppe A

Freitag, 16. Mai 1986

Samstag, 17. Mai 1986

Sonntag, 18. Mai 1986

.
Pos Verein Tore Punkte
1. Schottland Edinburgh CS 6:3 6:0
2. FrankreichFrankreich Racing Club 7:2 4:2
3. Polen Lech Posen 7:8 2:4
4. Wales Cardiff HC 1:8 0:6


Gruppe B

Freitag, 16. Mai 1986

  • Partille SC SchwedenSchwedenHC Olten Schweiz 0:0
  • Grammarians HC GibraltarGibraltarRamaldense FC Portugal 1:0

Samstag, 17. Mai 1986

  • Partille SC SchwedenSchwedenRamaldense FC Portugal 3:1
  • Grammarians HC GibraltarGibraltarHC Olten Schweiz 2:2

Sonntag, 18. Mai 1986

  • Partille SC SchwedenSchwedenGrammarians HC GibraltarGibraltar 1:3
  • Ramaldense FC PortugalHC Olten Schweiz 0:1
.
Pos Verein Tore Punkte
1. GibraltarGibraltar Grammarians HC 6:3 5:1
2. Schweiz HC Olten 3:2 4:2
3. SchwedenSchweden Partille SC 4:4 3:3
4. Portugal Ramaldense FC 1:5 0:6


Platzierungsspiele

Montag, 19. Mai 1986

Endstand

  • 1. Edinburgh CS Schottland (Aufstieg für Schottland zum EuroHockey Club Champions Cup 1987)
  • 2. Grammarians HC GibraltarGibraltar (Aufstieg für Gibraltar zum EuroHockey Club Champions Cup 1987)
  • 3. Racing Club FrankreichFrankreich
  • 4. HC Olten Schweiz
  • 5. Lech Posen Polen
  • 6. Partille SC SchwedenSchweden
  • 7. Cardiff HC Wales
  • 8. Ramaldense FC Portugal

Quelle

Deutsche Hockey Zeitung Mai 1986

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.