Erzherzog-Karl-Klasse

Die Erzherzog-Karl-Klasse war eine Klasse von drei Schlachtschiffen (Einheitslinienschiffen) der Österreich-Ungarischen Marine (k. u. k. Kriegsmarine), die zwischen 1906 und 1918 in Dienst stand.

Erzherzog-Karl-Klasse
Schiffsdaten
Land Osterreich-Ungarn Österreich-Ungarn
Schiffsart Schlachtschiff (Einheitslinienschiff)
Bauwerft Stabilimento Tecnico Triestino, Triest
Bauzeitraum 1902 bis 1907
Stapellauf des Typschiffes 4. Oktober 1903
Gebaute Einheiten 3
Dienstzeit 1906 bis 1918
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 126,2 m (Lüa)
124,4 m (KWL)
Breite 21,8 m
Tiefgang (max.) 7,51 m
Verdrängung 10.472 t
 
Besatzung 638 Mann
Maschinenanlage
Maschine 18 × Dampfkessel,
2 × Dampfmaschinen
Maschinen­leistung 18.000 PS (13.239 kW)
Höchst­geschwindigkeit 20,5 kn (38 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
Panzerung

Einheiten

NameBauwerftKiellegungStapellaufIndienststellungVerbleib
Erzherzog Karl Stabilimento Tecnico Triestino,
Triest
27. Juli 19024. Oktober 190317. Juni 1906 Kriegsbeute Frankreich; abgebrochen
Erzherzog Friedrich 4. Oktober 190230. April 190431. Januar 1907 Kriegsbeute Frankreich; abgebrochen
Erzherzog Ferdinand Max 9. März 190421. Mai 190521. Dezember 1907 Kriegsbeute Vereinigtes Königreich; abgebrochen

Literatur

  • Robert Jackson (Hrsg.): 101 Kriegsschiffe. Legendäre Modelle vom Ersten Weltkrieg bis heute. Tosa Verlag, Wien 2009, ISBN 978-3-85003-337-4
Commons: Erzherzog-Karl-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.