Eishockey-Europameisterschaft der U19-Junioren 1973
Die 6. Eishockey-Europameisterschaft der U19-Junioren fand vom 20. bis zum 27. März 1973 in Leningrad in der Sowjetunion statt. Die Spiele der B-Gruppe wurden vom 26. bis 31. März 1973 in Heerenveen in den Niederlanden ausgetragen.
![]() |
Junioren-Europameisterschaft | ||
◄ vorherige | 1973 | nächste ► | |
Sieger: ![]() |
A-Gruppe
Spiele | URS | SWE | TCH | FIN | SUI | FRG | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
6:2 | 8:2 | 13:0 | 10:2 | 16:2 | 53: | 810: | 0|
2. ![]() |
2:6 | 3:3 | 16:2 | 15:2 | 9:3 | 45:16 | 7: 3 | |
3. ![]() |
2:8 | 3:3 | 3:2 | 12:3 | 7:3 | 27:19 | 7: 3 | |
4. ![]() |
0:13 | 2:16 | 2:3 | 7:0 | 7:3 | 18:35 | 4: 6 | |
5. ![]() |
2:10 | 2:15 | 3:12 | 0:7 | 5:3 | 12:47 | 2: 8 | |
6. ![]() |
2:16 | 3:9 | 3:7 | 3:7 | 3:5 | 14:44 | 0:10 |
Europameistermannschaft: UdSSR
U19-Europameister ![]() UdSSR |
Wladimir Myschkin, Juri Nowikow – Alexander Maljugin, Alexander Baldin, Wladimir Lochmatow, Fjodor Kanareikin, Wladimir Kutscherenko, Michail Kowaljow – Wiktor Schluktow, Jewgeni Lukaschin, Boris Tschutschin, Alexander Suschkow, Wladimir Gostjuschew, Alexander Kornitschenko, Wladimir Lawrentjew, Edmunds Vasiļjevs, Wladimir Golikow, Sergei Melikow |
Auszeichnungen
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Top-Scorer | Wladimir Golikow | ![]() |
Bester Torhüter | Göran Högosta | ![]() |
Bester Verteidiger | František Joun | ![]() |
Bester Stürmer | Wiktor Schluktow | ![]() |
B-Gruppe
Vorrunde
- Gruppe 1
Spiele | ITA | YUG | AUT | NOR | NED | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
5:5 | 6:1 | 7:6 | 4:2 | 22:14 | 7:1 | |
2. ![]() |
5:5 | 4:4 | 5:5 | 7:2 | 21:16 | 5:3 | |
3. ![]() |
1:6 | 4:4 | 5:5 | 5:2 | 15:17 | 4:4 | |
4. ![]() |
6:7 | 5:5 | 5:5 | 2:2 | 18:19 | 3:5 | |
5. ![]() |
2:4 | 2:7 | 2:5 | 2:2 | 8:18 | 1:7 |
- Gruppe 2
Spiele | POL | ROM | FRA | DEN | BUL | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. ![]() |
6:0 | 10:2 | 17:3 | 11:1 | 44: | 68:0 | |
2. ![]() |
0:6 | 12:4 | 9:4 | 9:1 | 30:15 | 6:2 | |
3. ![]() |
2:10 | 4:12 | 3:5 | 5:2 | 14:29 | 2:6 | |
4. ![]() |
3:17 | 4:9 | 5:3 | 1:3 | 13:32 | 2:6 | |
5. ![]() |
1:11 | 1:9 | 2:5 | 3:1 | 7:26 | 2:6 |
Platzierungsspiele
Spiel um Platz 9 | ![]() |
4:3 | ![]() |
|
Spiel um Platz 7 | ![]() |
9:0 (3:0, 1:0, 5:0) |
![]() |
|
Spiel um Platz 5 | ![]() |
7:4 (0:3, 3:1, 4:0) |
![]() |
|
Spiel um Platz 3 | ![]() |
5:3 (1:2, 1:1, 3:0) |
![]() |
|
Finale | ![]() |
12:6 (9:0, 1:2, 2:4) |
![]() |
Literatur
- Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9.
Weblinks
- Junioren-Europameisterschaft bei hockeyarchives.info (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.