Einband-Europameisterschaft 2004

Die Einband-Europameisterschaft 2004 war das 51. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 2. bis zum 7. Dezember 2003 in Cervera in der Provinz Saragossa statt. Die EM zählte zur Saison 2003/04. Es war die siebte Einband-Europameisterschaft in Spanien.

51. Einband-Europameisterschaft 2004
SpanienSpanien Cervera / Provinz Saragossa
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / RFEB
Turnierdetails
Austragungsort: Gemeindezentrum,
Cervera Spanien Spanien[1]
Eröffnung: 2. Dezember 2003
Endspiel: 7. Dezember 2003
Teilnehmer: 58
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Sieger: FrankreichFrankreich Alain Rémond
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout
3. Platz: Belgien Peter de Backer
NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 11,19 FrankreichFrankreich Alain Rémond
Bester ED: 21,42 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Höchstserie (HS): 01000FrankreichFrankreich Alain Rémond
Spielstätte auf der Karte
2003 2005
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Erstmals konnte ein Franzose die Einband-EM gewinnen. Alain Rémond spielte eine sehr starke Qualifikation und setzte diese Leistungen weiter in der Finalrunde fort. Im Halbfinale eliminierte er den 3-fachen Sieger der letzten Jahre Jean Paul de Bruijn mit 150:108 in 15 Aufnahmen und im Finale den zweiten Niederländer Michel van Silfhout mit 150:118 in 17 Aufnahmen. Damit war der Sieg hochverdient. In der Qualifikation war die Gruppe E mit Rémond einer Finalrunde würdig. Zweiter hinter Rémond der 19,32 GD erreichte wurde in dieser Gruppe der Schweizer Xavier Gretillat, der in zwei Partien einen GD von 21,33 spielte. Bester Deutscher wurde wieder einmal Fabian Blondeel als Fünfter. Ein sehr gutes Turnier spielte auch Axel Büscher, der erstmals das Hauptturnier erreichte.

Turniermodus

Gespielt wurde eine Vor-Vor-Vor-Qualifikation mit 7 Gruppen à 1–3 Spielern, wovon sich die 7 Gruppensieger und für die Vor-Vor-Qualifikation qualifizierten. Dann wurden in der Haupt-Qualifikation wieder 7 Gruppen à 3 Teilnehmer gebildet, in denen 14 gesetzte Spieler nach CEB-Rangliste und die sieben Sieler der Vor-Qualifikation sieben Plätze für das Hauptturnier ausspielten. Der Titelverteidiger war für das Hauptturnier gesetzt. Jetzt wurden 2 Gruppen à 4 Spieler gebildet. In der Vorqualifikationen wurde bis 100 Punkte gespielt. Danach wurde in der Haupt-Qualifikation bis 125 Punkte und in der Endrunde bis 150 Punkte gespielt. Die Gruppenersten und die Gruppenzweiten spielten im KO-System den Sieger aus. Der dritte Platz wurde nicht mehr ausgespielt. Damit gab es zwei Drittplatzierte. Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Qualifikation

Vor-Vor-Vor-Qualifikation

[1]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Josep Ramon Molina4:0w.o
2SpanienSpanien José Luis Masegosan.a.
3SpanienSpanien Joaquim Carrásn.a.
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Romá Perez2:2196832,362,5614
2SpanienSpanien Jordi Gassó2:2199892,232,2722
3SpanienSpanien Francisco Pallarés2:2162841,922,2211
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien José-Maria Más4:0200812,462,5613
2SpanienSpanien Jordi Caillac0:4149811,8319
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Juan Carlos Pareras4:0200613,273,7016
2SpanienSpanien Juan Navarró2:2143492,914,5419
3SpanienSpanien Francisco X. Noró0:4153562,7313
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Dave Christiani4:0200306,668,3341
2SpanienSpanien Raúl Cuenca2:2180483,753,3320
3SpanienSpanien Jaume Vila0:4101412,4012
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Juan Bouterin4:0200872,292,4315
2SpanienSpanien Isidro Robledo2:2187882,122,1210
3SpanienSpanien Enrique Fernández0:4153931,649
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Abelard Salvatierra4:0200852,352,7718
2SpanienSpanien Antonio Varea2:2166891,861,8813
3SpanienSpanien Salvador Marti0:41571021,5310

Vor-Vor-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Johann Petit4:0100254,004,0019
2SpanienSpanien Raúl Cuenca2:253252,1226
3 ?0:4 ?n.a.
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Dave Christiani4:0100119,099,0938
2FrankreichFrankreich Fabrice Puigvert2:244114,0018
3SpanienSpanien Romá Perezn.a.
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Antonio Gutierrez4:0200573,503,5726
2FrankreichFrankreich David Jacquet2:2189503,784,5428
3SpanienSpanien Josep Ramon Molina0:4121512,3713
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Jean Arnaud4:0200414,875,0024
2SpanienSpanien Juan Espinasa2:2169404,225,0025
3SpanienSpanien Juan Bouterin0:4119412,9011
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Laurent Guénet4:0200395,127,1435
2SpanienSpanien Ricard Arnau2:2152384,004,1622
3SpanienSpanien Abelard Salvatierra0:479491,618
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Jérémie Picart4:0200395,129,0921
2SpanienSpanien José-Maria Más2:2163672,432,5610
3Agypten Abdel Hamid Halawa0:4118502,3617
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Griechenland N. Gerassimopoulos2:2189306,305,8827
2Deutschland Robert Pragst2:2193316,227,6931
3SpanienSpanien Juan Carlos Pareras2:2159354,545,5520

Anmerkung: Einige Spieler sind nicht angetreten. Die Partien wurden mit 2:0 Matchpunkten für den Gegner gewertet.

Vor-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer2:2195248,125,8847
2Deutschland Robert Pragst2:2133197,0014,2847
3NiederlandeNiederlande Dave Christiani2:2163295,628,3353
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Fabian Blondeel4:0200248,339,0931
2FrankreichFrankreich Bernard Villiers1:3165384,344,0018
3SpanienSpanien Antonio Gutierrez1:3151364,194,0024
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Griechenland N. Gerassimopoulos4:0200484,165,5542
2Tschechien Marek Faus2:2184473,915,8826
3SpanienSpanien José Albert0:4129353,6821
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Wolfgang Zenkner4:0200219,5214,2829
2FrankreichFrankreich Xavier le Roy2:2154314,965,8820
3FrankreichFrankreich Johann Petit0:4123245,1227
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Eric Castener4:0200306,6611,1132
2Belgien Patrick Niessen2:2132353,773,8424
3FrankreichFrankreich Jean Arnaud0:4172473,6519
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Ferdinand Polman4:0200219,5211,1138
2FrankreichFrankreich Claude Bauduin2:2188238,177,1432
3FrankreichFrankreich Jérémie Picart0:4116264,4637
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Esteve Mata2:2188335,697,6943
2FrankreichFrankreich Laurent Guénet2:2157305,235,8828
3FrankreichFrankreich Bernard Baudoin2:2181374,895,0024

Haupt-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer4:0250269,619,6149
2SpanienSpanien Jordi Amell2:2209306,967,3531
3NiederlandeNiederlande Ad Klijn0:4193306,4320
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Peter de Backer2:2189238,2113,8838
2NiederlandeNiederlande Martien van der Spoel2:2240396,154,1638
3SpanienSpanien Esteve Mata2:2230445,228,9240
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Axel Büscher4:0250269,6112,5070
2SpanienSpanien Rafael Garcia2:2206287,3510,4151
3Griechenland N. Gerassimopoulos0:4141226,4028
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout4:0250396,4111,3639
2FrankreichFrankreich Eric Castener2:2215435,008,3330
3Belgien Johan Claessen0:497263,7319
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Alain Rémond4:02501319,2341,66100
2Schweiz Xavier Gretillat2:2128621,3341,6699
3NiederlandeNiederlande Ferdinand Polman0:41881314,4645
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Fabian Blondeel4:0250288,9211,3685
2FrankreichFrankreich Louis Edelin2:2228268,768,3330
3NiederlandeNiederlande Davy van Geel0:4172325,3720
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Francisco Fortiana4:0250416,097,3537
2Deutschland Wolfgang Zenkner2:2227307,569,6163
3NiederlandeNiederlande Henri Tilleman0:4224376,0555

Hauptturnier

Gruppenphase

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Peter de Backer5:14504510,0011,5358
2NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn4:24063710,9721,4298
3Deutschland Fabian Blondeel3:3440469,569,3760
4OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer0:6260367,2240
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Alain Rémond6:04504011,2515,0048
2NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout4:2436449,9011,5348
3SpanienSpanien Francisco Fortiana2:4343546,355,7637
4Deutschland Axel Büscher0:6225424,9033

KO-Phase

[1]

Halbfinale Finale
                           
MP Pkt. Aufn. GD HS
 FrankreichFrankreich Alain Rémond  2  150  10  15,00  42    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn  0  108  10  10,80  48  
 FrankreichFrankreich Alain Rémond  2  150  17  8,82  53
MP Pkt. Aufn. GD HS
     NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout  0  118  17  6,94  36
 Belgien Peter de Backer  0  146  13  11,23  60
 NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout  2  150  13  11,53  40  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1FrankreichFrankreich Alain Rémond10:07506711,1915,00100
2NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout6:4704749,5111,5348
Halb-
finale
3Belgien Peter de Backer5:35965810,2711,5360
NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn4:45144710,9321,4298
Gruppen-
phase
5Deutschland Fabian Blondeel3:3440469,569,3785
6SpanienSpanien Francisco Fortiana2:4343546,355,7637
7OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer0:6260367,2249
8Deutschland Axel Büscher0:6225424,9070
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 8,89

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 161. Wien Januar 2004, S. 3035.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 696–698.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.