Einband-Europameisterschaft 2002

Die Einband-Europameisterschaft 2002 war das 49. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 24. bis zum 28. April 2002 in Wijchen statt. Es war die 17. Einband-Europameisterschaft in den Niederlanden und bereits die achte in Wijchen.

49. Einband-Europameisterschaft 2002
Der Sieger: Jean Paul de Bruijn
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort: Zaal Verploegen,
Wijchen Niederlande Niederlande[1]
Eröffnung: 24. April 2002
Endspiel: 28. April 2002
Teilnehmer: 46
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Sieger: NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
2. Finalist: Schweiz Xavier Gretillat
3. Platz: Belgien Peter de Backer
SpanienSpanien Jordi Amell
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 014,59 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Bester ED: 150,00 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Höchstserie (HS): 001500NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Spielstätte auf der Karte
2001 2003
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Wijchen

Geschichte

Jean Paul de Bruijn verteidigte in Wijchen souverän seinen Titel. In der Gruppenphase verlor er zwar noch gegen Peter de Backer, spielte dann aber in der KO-Phase überragend. Im Halbfinale schlug er den Spanier Jordi Amell in nur einer Aufnahme und egalisierte den Europarekord von 150,00 im BED. Zweiter wurde der Schweizer Cadre-Spezialist Xavier Gretillat, der die erste Medaille im Einband für die Schweiz gewann.

Turniermodus

Gespielt wurde eine Vor-Vor-Qualifikation mit 6 Gruppen à 3 bzw. 2 Spieler, wovon sich die 6 Gruppensieger und für die Vor-Qualifikation qualifizierten. Dann wurden in der Haupt-Qualifikation wieder 7 Gruppen à 3 Teilnehmer gebildet, in denen 14 gesetzte Spieler nach CEB-Rangliste und die sieben Sieler der Vor-Qualifikation sieben Plätze für das Hauptturnier ausspielten. Der Titelverteidiger war für das Hauptturnier gesetzt. Jetzt wurden 2 Gruppen à 4 Spieler gebildet. In der Vorqualifikationen wurde bis 100 Punkte gespielt. Danach wurde in der Haupt-Qualifikation bis 125 Punkte und in der Endrunde bis 150 Punkte gespielt. Die Gruppenersten und die Gruppenzweiten spielten im KO-System den Sieger aus. Der dritte Platz wurde nicht mehr ausgespielt. Damit gab es zwei Drittplatzierte Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Qualifikation

Vor-Vor-Qualifikation

[1]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande John van der Stappen2:2183384,816,2538
2FrankreichFrankreich Claude Bauduin2:2140383,684,5436
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Markus Melerski4:0200513,924,1620
2NiederlandeNiederlande Dennis Timmers0:495511,8612
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Markus Dömer4:0200434,655,0051
2FrankreichFrankreich Olivier Jonard2:2188543,483,2217
3Agypten Zein Abdou0:4104512,0312
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Wiljan van den Heuvel4:0200643,124,1623
2FrankreichFrankreich Laurent Guénet2:2165483,434,1627
3OsterreichÖsterreich Otto Hitzinger0:4131642,0416
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Jérémie Picart4:0200424,765,2634
2NiederlandeNiederlande Rini Megens2:2176364,887,6938
3Belgien Robby Sonck0:4135324,2116
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Ludger Havlik4:0200345,886,6634
2NiederlandeNiederlande Wiel van Gemert2:2165276,118,3331
3Griechenland George Sakkas0:4160315,1623

Vor-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Francky Mustiére4:0200345,887,1423
2NiederlandeNiederlande John van der Stappen2:2182296,276,6633
3Tschechien Vladislav Tauterman0:4168354,8038
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Thomas Nockemann4:0200355,716,6627
2FrankreichFrankreich Bernard Baudoin2:2190277,038,3330
3NiederlandeNiederlande René Tull0:4196326,1231
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Schweiz Xavier Gretillat4:02001216,6633,3368
2Deutschland Markus Melerski2:2148413,603,1218
3Agypten Mohsen Fouda0:493352,6517
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Wiljan van den Heuvel2:2176325,506,6636
2Deutschland Uwe Matuszak2:2196385,155,8828
3Belgien Philippe Deraes2:2158364,384,7619
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Bernard Villiers4:0200287,147,6963
2Belgien Patrick Niessen2:2127333,845,0047
3Deutschland Markus Dömer0:4173354,9423
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Axel Büscher4:0200248,3310,0042
2NiederlandeNiederlande Peter Volleberg2:2131255,246,6629
3FrankreichFrankreich Jérémie Picart0:4121294,1718
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Ad Klijn4:02001811,1111,1168
2Deutschland Ludger Havlik2:2150265,765,8827
3Tschechien Marek Faus0:4118264,5313

Haupt-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Martien van der Spoel4:0250465,436,9424
2Deutschland Thomas Nockemann2:2181335,488,3323
3SpanienSpanien Francisco Fortiana1:3240435,584,4630
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Dave Christiani4:0250327,818,3350
2Deutschland Fabian Blondeel2:2242317,807,8125
3NiederlandeNiederlande Wiljan van den Heuvel0:4214336,4832
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Francky Mustiére4:0250534,715,6825
2SpanienSpanien Rafael Garcia2:2194375,248,3332
3NiederlandeNiederlande Ferdinand Polman0:4180463,9159
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Peter de Backer4:0250445,688,9262
2FrankreichFrankreich Louis Edelin2:2186316,007,3532
3NiederlandeNiederlande Ad Klijn0:4177473,7624
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Jordi Amell4:02502310,8625,0091
2NiederlandeNiederlande Davy van Geel2:2157275,815,6835
3FrankreichFrankreich Bernard Villiers0:4224405,6036
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout4:0250396,4110,4159
2Deutschland Axel Büscher2:2235455,226,9430
3FrankreichFrankreich Alain Rémond0:4182306,0643
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Schweiz Xavier Gretillat4:02502310,8615,6252
2NiederlandeNiederlande Henri Tilleman2:2250357,148,3326
3OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer0:4170286,0737

Hauptturnier

Gruppenphase

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Peter de Backer6:04504210,7113,6345
2NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn4:24154110,1210,7141
3NiederlandeNiederlande Martien van der Spoel2:4375576,576,2540
4NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout0:6314526,0324
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Jordi Amell4:2436469,4713,6388
2Schweiz Xavier Gretillat4:2444607,408,8255
3NiederlandeNiederlande Dave Christiani4:2363517,1110,7138
4FrankreichFrankreich Francky Mustiére0:6346497,0656

KO-Phase

[1]

Halbfinale Finale
                           
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Belgien Peter de Backer  0  79  14  5,64  36    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Schweiz Xavier Gretillat  2  150  14  10,71  71  
 Schweiz Xavier Gretillat  0  38  7  5,42  22
MP Pkt. Aufn. GD HS
     NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn  2  150  7  21,42  60
 SpanienSpanien Jordi Amell  0  34  1  34,00  34
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn  2  150  1  150,00  150  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn8:27154914,59150,00150
2Schweiz Xavier Gretillat6:4632817,8010,7171
Halb-
finale
3Belgien Peter de Backer6:2529569,4413,6345
SpanienSpanien Jordi Amell4:44704710,0013,6391
Gruppen-
phase
5NiederlandeNiederlande Dave Christiani4:2363517,1110,7138
6NiederlandeNiederlande Martien van der Spoel2:4375576,576,2540
7FrankreichFrankreich Francky Mustiére0:6346497,0656
8NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout0:6314526,0324
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 8,47

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 145. Wien Mai 2002, S. 912.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 694–695.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.