Einband-Europameisterschaft 2001

Die Einband-Europameisterschaft 2001 war das 48. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 26. Juni bis zum 1. Juli 2001 in Duisburg statt. Es war die neunte Einband-Europameisterschaft in Deutschland.

48. Einband-Europameisterschaft 2001
Der Sieger: Jean Paul de Bruijn
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / DBU
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Duisburg Deutschland Deutschland[1]
Eröffnung: 26. Juni 2001
Endspiel: 1. Juli 2001
Teilnehmer: 46
Titelverteidiger: Deutschland Fabian Blondeel
Sieger: NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
2. Finalist: Deutschland Fabian Blondeel
3. Platz: Belgien Peter de Backer
SpanienSpanien Rafael Garcia
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 11,71 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Bester ED: 25,00 Deutschland Fabian Blondeel
Höchstserie (HS): 00740FrankreichFrankreich Bernard Villiers
Spielstätte auf der Karte
2000 2002
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Duisburg

Geschichte

Zum ersten Mal nach vier Bronzemedaillen schaffte es Jean Paul de Bruijn ins Finale einer Europameisterschaft. Hier war der Teitelverteideiger Fabian Blondeel sein Gegner. In einem extrem defensiv geprägten Match setzte am Ende der Niederländer mit 150:127 in 25 Aufnahmen durch. Seine Freude war dann auch überschwänglich. Es war sein größter internationaler Erfolg. Schon im Halbfinale zeigten die beiden ihre Überlegenheit in diesem Turnier durch zwei klare Siege über Peter de Backer und Rafael Garcia.

Turniermodus

Gespielt wurde eine Vor-Vor-Qualifikation mit 7 Gruppen à 3 bzw. 2 Spieler, wovon sich die 7 Gruppensieger und für die Vor-Qualifikation qualifizierten. Dann wurden in der Haupt-Qualifikation wieder 7 Gruppen à 3 Teilnehmer gebildet, in denen 14 gesetzte Spieler nach CEB-Rangliste und die sieben Sieler der Vor-Qualifikation sieben Plätze für das Hauptturnier ausspielten. Der Titelverteidiger war für das Hauptturnier gesetzt. Jetzt wurden 2 Gruppen à 4 Spieler gebildet. In der Vorqualifikationen wurde bis 100 Punkte gespielt. Danach wurde in der Haupt-Qualifikation bis 125 Punkte und in der Endrunde bis 150 Punkte gespielt. Die Gruppenersten und die Gruppenzweiten spielten im KO-System den Sieger aus. Der dritte Platz wurde nicht mehr ausgespielt. Damit gab es zwei Drittplatzierte Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Qualifikation

Vor-Vor-Qualifikation

[1]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Henri Tilleman4:0200258,0011,1139
2FrankreichFrankreich Francky Mustiére2:2131353,743,8434
3Deutschland Markus Melerski0:4114422,7113
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Ad Klijn4:0200336,066,2553
2Agypten Zein Abdou2:2173712,431,8124
3Deutschland Dirk Harwardt0:4128721,779
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Jérôme Galerne4:0200464,345,5522
2NiederlandeNiederlande Lou van der Voort2:2170572,982,5618
3Deutschland Dimitrios Dolaptsis0:4157672,3412
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Martien van der Spoel2:2186464,043,7019
2Deutschland Thomas Nockemann2:2182463,955,2651
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Bernard Baudoin2:2172563,074,1621
2Deutschland Jürgen Keul2:2152562,713,1212
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Agypten Abdel Hamid Halawa2:263501,265
2Deutschland Michael Schlieper (*)2:2100502,002,0010
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Agypten Mohsen Fouda2:2195832,342,7012
2Deutschland Udo Mielke2:2173832,082,1724

(*) Schlieper trat zur zweiten Partie nicht an. 2:0 MP und Qualifikation für Halawa.

Vor-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn4:02001910,5211,1140
2Deutschland Axel Büscher2:2151188,3811,1150
3Agypten Abdel Hamid Halawa0:444192,3120
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Dave Christiani2:2190238,268,3332
2NiederlandeNiederlande Peter Volleberg2:2155295,349,0934
3Agypten Mohsen Fouda2:2155305,165,5519
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Martien van der Spoel4:0200454,444,7636
2Tschechien Marek Faus2:2191513,743,7022
3Belgien Philippe Deraes0:4141482,9322
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Davy van Geel4:0200345,887,6932
2NiederlandeNiederlande Jos Bongers2:2177247,3733,3370
3FrankreichFrankreich Claude Bauduin0:445162,8113
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Jérôme Galerne4:0200355,718,3356
2Danemark Daniel Nielsen2:2166503,323,7020
3Danemark Michael Mikkelsen0:4114392,9215
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Uwe Matuszak3:1200454,445,0021
2NiederlandeNiederlande Ad Klijn2:2179237,7833,3368
3Belgien Patrick Niessen1:3119284,254,0024
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Henri Tilleman4:02001910,5212,5068
2FrankreichFrankreich Bernard Villiers2:2188209,408,3374
3Danemark Thomas Schioler0:4122235,3024

Haupt-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Rafael Garcia4:0250308,3315,6262
2NiederlandeNiederlande Dave Christiani2:2151334,575,0044
3Deutschland Heinz Janzen0:4169473,5921
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Jordi Amell3:1250386,577,8137
2FrankreichFrankreich Louis Edelin2:2250376,757,8139
3NiederlandeNiederlande Martien van der Spoel1:3223435,185,9527
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Peter de Backer4:02501516,6625,0047
2NiederlandeNiederlande Ferdinand Polman2:2183286,535,3436
3Deutschland Uwe Matuszak0:4126333,8124
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout4:0250347,357,8147
2Deutschland Martin Horn2:2214297,379,6134
3FrankreichFrankreich Jérôme Galerne0:4219317,0630
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Alain Rémond4:0250337,5712,5033
2NiederlandeNiederlande Davy van Geel2:2159236,919,6149
3Tschechien Vladislav Tauterman0:4185365,1327
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn4:0250279,2513,8846
2SpanienSpanien Francisco Fortiana2:2171325,345,4326
3FrankreichFrankreich Bernard Baudoin0:4194414,7332
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer4:0250376,759,6132
2NiederlandeNiederlande Henri Tilleman2:2237269,119,6141
3Schweiz Xavier Gretillat0:4167374,5127

Hauptturnier

Gruppenphase

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Fabian Blondeel5:14503911,5315,0050
2SpanienSpanien Rafael Garcia4:24504310,4613,6350
3SpanienSpanien Jordi Amell3:3397478,448,3331
4FrankreichFrankreich Alain Rémond0:4311456,9129
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn5:14503114,5118,7546
2Belgien Peter de Backer4:2367389,6510,7136
3NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout2:43443410,1121,4264
4OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer1:53453310,4512,5044

KO-Phase

[1]

Halbfinale Finale
                           
MP Pkt. Aufn. GD HS
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn  2  150  8  18,75  ?    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 SpanienSpanien Rafael Garcia  0  17  8  2,12  ?  
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn  2  150  25  6,00  ?
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Deutschland Fabian Blondeel  0  127  25  5,08  ?
 Deutschland Fabian Blondeel  2  150  6  25,00  ?
 Belgien Peter de Backer  0  48  6  8,00  ?  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn9:17506411,7118,7557
2Deutschland Fabian Blondeel7:37277010,3825,0050
Halb-
finale
3Belgien Peter de Backer4:4415449,4310,7136
SpanienSpanien Rafael Garcia4:4467519,1513,6350
Gruppen-
phase
5SpanienSpanien Jordi Amell3:3397478,448,3331
6NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout2:43443410,1121,4264
7OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer1:53453310,4512,5044
8FrankreichFrankreich Alain Rémond0:4311456,9129
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 9,68

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 138. Wien Oktober 2001, S. 912.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 692–693.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.