Einband-Europameisterschaft 1996

Die Einband-Europameisterschaft 1996 war das 43. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 13. bis zum 17. März 1996 in Wijchen statt. Es war die 13. Einband-Europameisterschaft in den Niederlanden.

43. Einband-Europameisterschaft 1996
NiederlandeNiederlande Wijchen
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort: Zaal Verploegen,
Wijchen Niederlande Niederlande[1][2]
Eröffnung: 13. März 1996
Endspiel: 17. März 1996
Teilnehmer: 46
Titelverteidiger: Deutschland Wolfgang Zenkner
Sieger: OsterreichÖsterreich Stephan Horvath
2. Finalist: NiederlandeNiederlande Jos Bongers
3. Platz: Belgien Peter de Backer
NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 09,19 Luxemburg Fonsy Grethen
Bester ED: 18,75 Luxemburg Fonsy Grethen
Höchstserie (HS): 00 69 Luxemburg Fonsy Grethen
Spielstätte auf der Karte
1995 1997
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Die Einband-EM 1996, die wieder im Satzsystem gespielt wurde, endete mit dem überraschenden Sieg des Österreichers Stephan Horvath. Im Finale gewann er gegen den amtierenden Weltmeister Jos Bongers in einem hart umkämpften Match mit 2:1 Sätzen. Da der dritte Platz erstmals nicht ausgespielt wurde, belegten Peter de Backer und Jean Paul de Bruijn gemeinsam diesen Platz. Die beiden Ex-Europameister Fonsy Grethen und Wolfgang Zenkner scheiterten im Viertelfinale. Martin Horn verlor ebenfalls im Viertelfinale gegen den späteren Sieger extrem knapp im dritten Satz mit 74:75.

Turniermodus

Gespielt wurde eine Vor-Qualifikation mit 12 Gruppen à 3 bzw. 2 Spieler, wovon sich die 12 Gruppensieger und für die Haupt-Qualifikation qualifizierten. Dann wurde eine Haupt-Qualifikation mit 9 Gruppen à 3 (einmal 2) Teilnehmer gebildet, wovon sich 10 Teilnehmer für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Beide Qualifikationen wurden im satzsystem bis 50 Punkte gespielt. Aus der Haupt-Qualifikation kamen 10 Spieler in das Hauptturnier, wo sie auf 6 gesetzte Spieler trafen, hier wurden 4 Gruppen à 4 Spieler gebildet. Ab jetzt wurde bis 75 Punkte pro Satz gespielt. Die Gruppenersten und die Gruppenzweiten spielten im KO-System den Sieger aus. Der dritte Platz wurde nicht mehr ausgespielt. Damit gab es zwei Drittplatzierte

Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Qualifikation

Vor-Qualifikation

[2]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Schweiz Xavier Gretillat4:08:2249544,616,2529
2Deutschland Axel Büscher2:26:6270664,095,3221
3NiederlandeNiederlande Paul Haenen0:42:8166423,9525
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Uwe van den Berg2:24:4161266,198,3340
2Deutschland Hermann Kleinpennig2:24:4149374,026,6630
3NiederlandeNiederlande Ad Klijn2:24:4128343,764,3424
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Francisco Fortiana4:08:2234366,506,7033
2NiederlandeNiederlande Jaap Peereboom2:24:4151453,353,3322
3Deutschland Thomas Neumann0:42:8134482,7924
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Markus Dömer4:08:2231703,303,3321
2NiederlandeNiederlande Rini Mergens2:26:6233932,502,2516
3OsterreichÖsterreich Karl Kleedorfer0:42:8142821,7312
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Francis Forton4:08:0200277,4010,0029
2NiederlandeNiederlande Freek Ottenhof0:40:882253,2815
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Gerrit de Boer4:08:4259485,395,7735
2NiederlandeNiederlande Ferdinand Polman2:26:4217258,6825,0045
3FrankreichFrankreich Jean-Paul Descobert0:42:887293,0011
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Jos Bongers4:08:0200258,009,0940
2Deutschland Dieter Großjung2:24:4127264,886,7527
3NiederlandeNiederlande Hans Walraven0:40:857282,0311
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Freddie ter Braak2:24:4157503,146,2527
2Griechenland Dimitros Dolaptsis2:24:4181772,352,8515
3NiederlandeNiederlande Dennis Timmers2:24:4131582,252,3210
Abschlusstabelle Gruppe I
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Javier Arenaza4:08:2238514,664,7638
2NiederlandeNiederlande Lion de Leeuw2:26:4240594,063,3330
3NiederlandeNiederlande Wiel van Gemert0:40:8151493,0816
Abschlusstabelle Gruppe J
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Peter Volleberg2:24:4148314,776,6630
2Schweiz Armin Grimm2:24:4138314,455,8834
Abschlusstabelle Gruppe K
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Frans Verstappen4:08:0200336,067,6934
2ItalienItalien Antonio Oddo0:40:8105313,3823
Abschlusstabelle Gruppe L
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Patrick Niessen4:08:0200258,0011,1131
2NiederlandeNiederlande Hans Klok0:40:880233,4733

Haupt-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Peter de Backer4:08:2219405,477,4326
2Deutschland Uwe van den Berg2:26:4179266,8810,0029
3NiederlandeNiederlande Gerrit de Boer0:40:8120323,7525
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Luxemburg Fonsy Grethen4:08:02001910,5211,1141
2NiederlandeNiederlande Peter Volleberg2:24:4143304,764,7623
3Deutschland Markus Dömer0:40:897283,4615
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Rafael Garcia4:08:4263554,784,8423
2NiederlandeNiederlande Freddie ter Braak2:26:4199484,145,2633
3Schweiz Xavier Gretillat0:42:8161423,8333
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Javier Arenaza4:08:4255544,726,9025
2NiederlandeNiederlande Ferdinand Polman2:26:4220504,405,5529
3OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer0:42:8138383,6330
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout4:08:4271525,215,2631
2SpanienSpanien Francisco Fortiana2:26:4224435,205,8833
3NiederlandeNiederlande Lion de Leeuw0:42:8152423,6125
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Axel Büscher4:08:0200365,555,8828
2Deutschland Fabian Blondeel2:24:4160334,845,8834
3NiederlandeNiederlande Frans Verstappen0:40:8134343,9427
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Francis Forton4:08:2238425,667,6622
2NiederlandeNiederlande Rini Mergens2:24:6162582,793,6819
3OsterreichÖsterreich Michel Hikl0:44:8192523,6919
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Dieter Großjung2:26:6238465,175,8634
2Belgien Patrick Niessen2:26:6218454,845,9127
Abschlusstabelle Gruppe I
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Jos Bongers4:08:2233395,9714,2833
2Schweiz Armin Grimm2:26:6253673,773,8823
3Danemark Michel Mikkelsen0:42:8147423,5018

Hauptturnier

Gruppenphase

[2]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Jos Bongers6:012:0450489,3716,6661
2Deutschland Wolfgang Zenkner4:28:4342546,339,3736
3SpanienSpanien Javier Arenaza2:44:10389775,056,9022
4Deutschland Axel Büscher0:62:12261544,8323
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Luxemburg Fonsy Grethen6:012:04504410,2218,7569
2Deutschland Martin Horn4:28:4332457,378,8230
3Belgien Francis Forton2:44:10376755,015,9723
4Deutschland Uwe van den Berg0:62:12330684,8519
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Peter de Backer6:012:2485667,3410,0035
2NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn2:46:8407626,5610,0033
3FrankreichFrankreich Marc Massé2:46:10466607,769,4345
4Deutschland Dieter Großjung2:46:10384814,745,7250
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
1OsterreichÖsterreich Stephan Horvath4:210:6529816,536,5254
2SpanienSpanien Rafael Garcia4:28:6458686,738,5354
3NiederlandeNiederlande Piet Adrichem2:46:8469736,427,8931
4NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout2:46:10408874,684,8427

KO-Phase

[2]

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: SP/Pkte/Aufn/ED/HS

Viertelfinale
2 GS bis 75 Punkte
Halbfinale
2 GS bis 75 Punkte
Finale
2 GS bis 75 Punkte
                                           
SP Pkt. Aufn. GD HS    
 Luxemburg Fonsy Grethen  2  111  17  6,52  50    
SP Pkt. Aufn. GD HS
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn  4  150  17  8,82  51  
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn  2  201  21  9,57  47    
SP Pkt. Aufn. GD HS
     OsterreichÖsterreich Stephan Horvath  4  195  22  8,86  35  
 OsterreichÖsterreich Stephan Horvath  4  224  27  8,29  47
SP Pkt. Aufn. GD HS
 Deutschland Martin Horn  2  219  26  8,42  36  
 OsterreichÖsterreich Stephan Horvath  4  176  33  5,33  25
SP Pkt. Aufn. GD HS
     NiederlandeNiederlande Jos Bongers  2  173  32  5,40  33
 Belgien Peter de Backer  4  220  36  6,11  29    
SP Pkt. Aufn. GD HS
 Deutschland Wolfgang Zenkner  2  163  36  4,52  34  
 Belgien Peter de Backer  0  78  14  5,57  30
SP Pkt. Aufn. GD HS
     NiederlandeNiederlande Jos Bongers  4  150  15  10,00  34  
 NiederlandeNiederlande Jos Bongers  4  150  25  6,00  47
 SpanienSpanien Rafael Garcia  0  130  24  5,41  33  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[3]
PhasePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDHS
Finale 1OsterreichÖsterreich Stephan Horvath10:222:1211241636,898,8654
2NiederlandeNiederlande Jos Bongers10:222:49231207,6916,6661
Halb-
finale
3Belgien Peter de Backer8:216:87831166,7510,0035
NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn4:612:147581007,5810,0051
Viertel-
finale
5Luxemburg Fonsy Grethen6:214:4561619,1918,7569
6Deutschland Martin Horn4:410:8551717,768,8236
7Deutschland Wolfgang Zenkner4:410:8505905,619,3736
8SpanienSpanien Rafael Garcia4:48:10588926,398,5354
Gruppen-
phase
9NiederlandeNiederlande Piet Adrichem2:46:8469736,427,8931
10FrankreichFrankreich Marc Massé2:46:10466607,769,4345
11SpanienSpanien Javier Arenaza2:44:10389775,056,9022
12Belgien Francis Forton2:44:10376755,015,9723
13Deutschland Dieter Großjung2:46:10384814,745,7250
14NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout2:46:10408874,684,8427
15Deutschland Uwe van den Berg0:62:12330684,8519
16Deutschland Axel Büscher0:62:12261544,8323
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 6,39

Einzelnachweise

  1. BSM-Team: Billard Sport Magazin. 74. Jahrgang, Nr. 5. Oldenburg Mai 1996, S. 1819.
  2. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 85. Wien Mai 1996, S. 911.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 684–685.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.