Einband-Europameisterschaft 1995

Die Einband-Europameisterschaft 1995 war das 42. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 15. bis zum 19. März 1995 in Wijchen statt. Es war die zwölfte Einband-Europameisterschaft in den Niederlanden.

42. Einband-Europameisterschaft 1995
Der Sieger: Wolfgang Zenkner
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort: Zaal Verploegen,
Wijchen Niederlande Niederlande[1][2]
Eröffnung: 15. März 1995
Endspiel: 19. März 1995
Teilnehmer: 57
Titelverteidiger: Luxemburg Fonsy Grethen
Sieger: Deutschland Wolfgang Zenkner
2. Finalist: Belgien Frédéric Caudron
3. Platz: NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 00013,81 Belgien Frédéric Caudron
Bester ED: 00150,00 Deutschland Wolfgang Zenkner
Höchstserie (HS): 150 (291) Deutschland Wolfgang Zenkner
000000000(prolongiert)
Spielstätte auf der Karte
1994 1996
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Wijchen

Geschichte

Mit bisher noch erreichten Leistungen gewann der in Germaringen wohnende Lehrer Wolfgang Zenkner seinen ersten EM-Titel im Einband. Nach zwei Bronze- und zwei Silbermedaillen reichte es diesmal für Gold. Zenkner ist der erste Akteur der international ein Match bis 150 Punkte in nur einer Aufnahme beenden konnte. Hierbei spielte er auch eine Höchstserie von 150 Punkten und verbesserte die prolongierte Höchstserie, die von den internationalen Verbänden seit einigen Jahren nicht mehr explizit ausgewiesen wird, auf 291. Die kam durch eine Schlussserie von 87 Punkten im Viertelfinale gegen Peter de Backer, 150 Punkten in einer Aufnahme gegen Jean Paul de Bruijn im Halbfinale und einer Startserie von 54 gegen Frédéric Caudron im Finale zustande. Er verbesserte damit die bisher höchste Serie von 199 Punkten, erzielt von Francis Connesson bei der Einband-Weltmeisterschaft 1978 in Brügge, deutlich. Durch die Änderung vom Satzsystem auf das Distanzsystem bis 150 wurden wieder wesentlich bessere Leistungen erzielt. Zweiter wurde der dreimalige Titelträger Frédéric Caudron vor Jean Paul de Bruijn.

Turniermodus

Gespielt wurde eine Vor-Qualifikation mit 14 Gruppen à 3 (einmal 2) Spieler, wovon sich die 14 Gruppensieger und für die Haupt-Qualifikation qualifizierten. Dann wurde eine Haupt-Qualifikation mit 8 Gruppen à 3 Teilnehmer gebildet, wovon sich die Gruppensieger für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Beide Qualifikationen wurden bis 100 Punkte gespielt. Diese acht Spieler trafen die auf die acht gesetzten Spieler. Hier wurden 4 Gruppen à 4 Spieler gebildet. Ab jetzt wurde bis 150 Punkte gespielt. Die Gruppenersten und die Gruppenzweiten spielten im KO-System den Sieger aus. Der dritte Platz wurde ausgespielt.

Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Qualifikation

Vor-Qualifikation

[2]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Hermann Kleinpennig4:0200444,544,7646
2Deutschland Thomas Nockemann2:2174503,483,7019
3FrankreichFrankreich Christophe Duval0:4178483,7017
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Schweiz Xavier Gretillat3:1200474,254,3436
2NiederlandeNiederlande Frans Verstappen3:1200184,164,1625
3Deutschland Thomas Neumann0:4100472,1217
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande René Tull4:0200336,067,1433
2Deutschland Markus Dömer2:2159483,312,9420
3Danemark Dennis Olsen0:4101531,9011
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Francisco Fortiana2:2180384,735,5523
2NiederlandeNiederlande Ad Klijn2:2170424,045,0022
3FrankreichFrankreich Florent Pignatel2:2137403,424,5415
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Ferdinand Polman4:0200424,765,0029
2FrankreichFrankreich Jérôme Galerne2:2144662,182,1726
3NiederlandeNiederlande Patrick Janssen0:4146682,1718
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Schweiz Pierre-Alain Rech2:2169493,443,8419
2NiederlandeNiederlande Henk van der Heijden2:2161523,093,8414
3NiederlandeNiederlande Freddie ter Braaak2:2144492,934,3466
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Francis Forton4:0200405,005,8824
2Deutschland Axel Büscher2:2169414,124,1619
3NiederlandeNiederlande Wim van Deventer0:4109472,3119
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout2:2171325,347,6943
2Deutschland Dieter Großjung2:2143383,764,0030
3NiederlandeNiederlande Frank Lahaye2:2145443,295,2621
Abschlusstabelle Gruppe I
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Portugal Egidio Vieira4:0200306,669,0926
2NiederlandeNiederlande Peter Volleberg2:2198484,123,4419
3Danemark Tejs Tafdrup0:473401,8212
Abschlusstabelle Gruppe J
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1ItalienItalien Antonio Oddo4:0200326,257,1438
2NiederlandeNiederlande Dennis Timmers2:2133612,182,3226
3Danemark Thomas Schioler0:487571,5210
Abschlusstabelle Gruppe K
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Fabrice Puigvert4:0200355,717,1428
2NiederlandeNiederlande John van der Stappen2:2163374,404,3447
3Danemark Tore Fiil0:4654441,477
Abschlusstabelle Gruppe L
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Lion de Leeuw4:0100214,764,7626
2OsterreichÖsterreich Karl Kleedorfer2:2100254,004,0024
3Danemark Michael Mikkelsen0:4112462,4315
Abschlusstabelle Gruppe M
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer4:0200326,2510,0032
2Belgien Eddy Leppens2:2198296,825,2641
3NiederlandeNiederlande Lion Megens0:469411,6815
Abschlusstabelle Gruppe N
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron4:0200229,0911,1140
2SpanienSpanien Carlos Tuset0:475223,4028

Haupt-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Rafael Garcia4:0200385,265,5538
2Schweiz Pierre-Alain Rech2:2182374,915,8823
3Portugal Egidio Vieira0:4137353,97-17
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn4:0200238,6911,1140
2Belgien Eddy Leppens2:2126255,046,2524
3Belgien Francis Forton0:4172305,73-24
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Schweiz Xavier Gretillat4:0200267,697,6933
2FrankreichFrankreich Fabrice Puigvert2:2173276,407,1424
3FrankreichFrankreich Brahim Djoubri0:496273,55-14
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout4:0200316,456,6619
2OsterreichÖsterreich Michael Hikl2:2188267,239,0934
3NiederlandeNiederlande Lion de Leeuw0:4106273,92-33
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1ItalienItalien Antonio Oddo4:0200375,405,8825
2NiederlandeNiederlande Henri Tilleman2:2157324,906,6635
3SpanienSpanien Francisco Fortiana0:4136353,88-24
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron4:02001711,7620,0038
2Deutschland Fabian Blondeel2:2194248,088,3340
3OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer0:4106176,23-25
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande René Tull4:0200444,546,2537
2SpanienSpanien Pedro Arnau1:3193553,503,7014
3Deutschland Hermann Kleinpennig1:3127432,953,7018
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Freek Ottenhof3:1200454,447,6941
2NiederlandeNiederlande John van der Stappen3:1200772,592,9427
3NiederlandeNiederlande Ferdinand Polman0:4160562,85-41

Hauptturnier

Gruppenphase

[2]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Deutschland Wolfgang Zenkner5:1450469,7811,5362
2NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout3:3394409,8510,7154
3OsterreichÖsterreich Stephan Horvath2:4380409,5021,4256
4ItalienItalien Antonio Oddo2:4363586,257,5035
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1FrankreichFrankreich Marc Massé4:2415449,439,3752
2Belgien Peter de Backer4:2413498,4212,5048
3SpanienSpanien Rafael Garcia4:2438587,558,8254
4Schweiz Xavier Gretillat0:6218613,57-26
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn6:04504310,6437,50120
2Deutschland Martin Horn4:2447656,8710,0057
3NiederlandeNiederlande Piet Adrichem2:4387636,1412,5051
4NiederlandeNiederlande René Tull0:6103313,32-12
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron6:04503214,0621,4258
2Luxemburg Fonsy Grethen4:24264110,3911,5368
3NiederlandeNiederlande Jos Bongers2:4349389,1821,4248
4NiederlandeNiederlande Freek Ottenhof0:6153275,66-32

KO-Phase

[2]

Viertelfinale
Spiel bis 150 Punkte
Halbfinale
Spiel bis 150 Punkte
Finale
Spiel bis 150 Punkte
                                           
MP Pkt. Aufn. GD HS    
 Belgien Frédéric Caudron  2  150  13  11,53  26    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout  0  44  13  3,38  11  
 Belgien Frédéric Caudron  2  150  7  21,42  70    
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Luxemburg Fonsy Grethen  0  119  7  17,00  62  
 FrankreichFrankreich Marc Massé  0  137  22  6,22  30
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Luxemburg Fonsy Grethen  2  150  22  6,81  48  
 Belgien Frédéric Caudron  0  148  13  11,38  42
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Deutschland Wolfgang Zenkner  2  150  13  11,53  54
 Deutschland Wolfgang Zenkner  2  150  15  10,00  87    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Belgien Peter de Backer  0  80  15  5,33  28  
 Deutschland Wolfgang Zenkner  2  150  1  150,00  150
MP Pkt. Aufn. GD HS
     NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn  0  12  1  12,00  12  
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn  2  150  17  8,82  52
 Deutschland Martin Horn  0  111  17  6,52  21  
NameMPPkte.Aufn.GDHS
Spiel um Platz 3
Luxemburg Fonsy Grethen0:2150/5(2)1113,6341
NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn2:0150/15(2)1113,6376

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[3]
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Deutschland Wolfgang Zenkner11:19007512,00150,00150(291)
2Belgien Frédéric Caudron10:28986513,8121,4270
3NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn10:27627210,5837,50120
4Luxemburg Fonsy Grethen6:68458110,4311,5368
5FrankreichFrankreich Marc Massé4:4552668,369,3752
6Belgien Peter de Backer4:4493647,7012,5048
7Deutschland Martin Horn4:4558826,8010,0057
8NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout3:5438538,2610,7154
9SpanienSpanien Rafael Garcia4:2438587,558,8254
10OsterreichÖsterreich Stephan Horvath2:4380409,5021,4256
11NiederlandeNiederlande Jos Bongers2:4349389,1821,4248
12NiederlandeNiederlande Piet Adrichem2:4387636,1412,5051
13ItalienItalien Antonio Oddo2:4363586,257,5035
14NiederlandeNiederlande Freek Ottenhof0:6153275,6632
15Schweiz Xavier Gretillat0:6218613,5726
16NiederlandeNiederlande René Tull0:6103313,3212
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 8,39

Einzelnachweise

  1. Rolf Kalb: Billard Sport Magazin. 73. Jahrgang, Nr. 5. Oldenburg Mai 1995, S. 4243.
  2. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 75. Wien Mai 1995, S. 1113.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 682–684.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.