Druhá fotbalová liga 1994/95

Die Druhá fotbalová liga 1994/95 war die zweite Spielzeit der zweithöchsten Spielklasse im tschechischen Männerfußball. Sie begann am 13. August 1994 und endete am 11. Juni 1995.[1]

Druhá fotbalová liga 1994/95
MeisterFC Slovácká Slavie Uherské Hradiště
AufsteigerFC Slovácká Slavie Uherské Hradiště
FC Kaučuk Opava
AbsteigerČSK Uherský Brod, 1. FC Terrex Kladno, SK Xaverov Prag, SK ALFA Brandýs nad Labem
Mannschaften18
Spiele306
Tore872  2,85 pro Spiel)
Zuschauer507.646  1659 pro Spiel)
TorschützenkönigBedřich Hamsa (FK LeRK Brünn)
22 Tore
Druhá fotbalová liga 1993/94
1. fotbalová liga 1994/95
ČFL/MSFL (III) ↓

Modus

Die 18 Mannschaften spielten an 34 Spieltagen jeweils zweimal gegeneinander. Der Meister und Zweitplatzierte stiegen in die 1. fotbalová liga 1995/96 auf. Die letzten vier Teams stiegen ab, da in der folgenden Saison wieder 16 Mannschaften antraten. Für einen Sieg gab es erstmals drei statt bisher zwei, für ein Unentschieden einen und für eine Niederlage keinen Punkt.

Teilnehmer

Druhá fotbalová liga 1994/95 (Tschechien)
Druhá fotbalová liga 1994/95 (Tschechien)
Havířov
Turnov
Brünn
Brandýs
Bohumín
Uherský Brod
Teilnehmer der Druhá fotbalová liga 1994/95
Verein Spielort
SK ALFA Brandýs nad Labem Brandýs nad Labem
FK Baník Havířov Havířov
FC Bohumín Bohumín
FK Český ráj Turnov Turnov
FK Chmel Blšany Blšany
FK VP Frýdek-Místek Frýdek-Místek
FC Kaučuk Opava Opava
FK LeRK Brünn Brünn
FC Karviná Karviná
SK Pardubice Pardubice
FC Portal Příbram Příbram
FC Slovácká Slavie Uherské Hradiště Uherské Hradiště
FK Teplice Teplice
1. FC Terrex Kladno Kladno
ČSK Uherský Brod Uherský Brod
FK Ústí nad Labem Ústí nad Labem
SK Xaverov Prag Prag
SK Železárny Třinec Třinec

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Slovácká Slavie Uherské Hradiště (N) 34 23 6 5 083:310 +52 75
2. FC Kaučuk Opava 34 22 4 8 066:260 +40 70
3. FK LeRK Brünn 34 21 3 10 084:460 +38 66
4. FK Teplice 34 16 4 14 055:470 +8 52
5. FC Portal Příbram (N) 34 13 11 10 045:390 +6 50
6. FC Karviná (N) 34 14 7 13 051:410 +10 49
7. FK VP Frýdek-Místek 34 13 10 11 040:360 +4 49
8. FK Ústí nad Labem (N) 34 13 10 11 058:600 −2 49
9. FK Český ráj Turnov 34 14 7 13 033:450 −12 49
10. FK Chmel Blšany 34 13 9 12 049:450 +4 48
11. FK Baník Havířov 34 13 7 14 046:440 +2 46
12. SK Železárny Třinec 34 13 7 14 043:450 −2 46
13. FC Coring Bohumín 1 34 14 4 16 046:520 −6 46
14. SK Pardubice 34 12 6 16 041:560 −15 42
15. ČSK Uherský Brod (N) 34 12 5 17 029:460 −17 41
16. 1. FC Terrex Kladno 34 8 11 15 036:510 −15 35
17. SK Xaverov Prag 34 7 9 18 037:740 −37 30
18. SK ALFA Brandýs nad Labem 34 3 4 27 030:880 −58 13

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Aufsteiger in die 1. fotbalová liga 1995/96
  • Abstieg in die ČFL bzw. MSFL 1995/96
  • Abstieg in die Divize 1995/96
  • (N)Neuaufsteiger
    1 
    Der FC Coring Bohumín zog nach der Saison zurück.[2]

    Einzelnachweise

    1. Spielplan 1994/95. In: csfotbal.cz. Abgerufen am 8. Dezember 2023.
    2. Vereinsgeschicht FC Bohumín. In: fotbalbohumin.cz. Abgerufen am 8. Dezember 2023 (tschechisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.