Dreikampf-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 1995
Die Dreikampf-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 1995 war das siebte Mannschaftsturnier im Dreikampf. Das Turnier fand vom 18. bis zum 21. Mai 1995 in Hennef (Sieg) statt.
7. Dreikampf-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 1995 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Weltmeisterschaft |
Turnierformat: | Round Robin/Knock-out |
Ausrichter: | UMB / DBB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Messehallen[1][2], Hennef ![]() |
Eröffnung: | 18. Mai 1995 |
Endspiel: | 21. Mai 1995 |
Teilnehmer: | 12 Nationen, 36 Spieler |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | ![]() |
Preisgeld: | Amateur-Weltmeisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 153,46(VMGD) ![]() |
Bester ED: | 203,87(VMGD) ![]() |
Spielstätte auf der Karte | |
← 1994 |

Geschichte
Bei der siebten und letzten Austragung der Dreikampf-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften (World-Team-Championship (WTC)) gewann Deutschland zum dritten Mal. Im Finale besiegte Deutschland A die Niederlande mit 4:2. Platz drei belegte Österreich durch einen 4:2-Sieg im „kleinen Finale“ gegen Deutschland B.
Gemeldete Mannschaften
Disziplin | Ägypten | Belgien | Dänemark |
---|---|---|---|
Einband | ![]() | ![]() | ![]() |
Cadre 71/2 | ![]() | ![]() | ![]() |
Dreiband | ![]() | ![]() | ![]() |
Disziplin | Deutschland A | Deutschland B | Frankreich |
---|---|---|---|
Einband | ![]() | ![]() | ![]() |
Cadre 71/2 | ![]() | ![]() | ![]() |
Dreiband | ![]() | ![]() | ![]() |
Disziplin | Italien | Japan | Niederlande |
---|---|---|---|
Einband | ![]() | ![]() | ![]() |
Cadre 71/2 | ![]() | ![]() | ![]() |
Dreiband | ![]() | ![]() | ![]() |
Disziplin | Österreich | Schweiz | Tschechien |
---|---|---|---|
Einband | ![]() | ![]() | ![]() |
Cadre 71/2 | ![]() | ![]() | ![]() |
Dreiband | ![]() | ![]() | ![]() |
Turniermodus
Es wurde mit drei Mannschaften pro Gruppe im Round-Robin-System gespielt. Die Gruppensieger zogen ins Halbfinale ein.
Die Spieldistanzen:
Einband: 100 Punkte.
Cadre 71/2: 200 Punkte
Dreiband: Gruppenspiele: 2 GS bis 15 Punkte. Ab Halbfinale: 3 GS bis 15 Punkte.
Bei einem Unentschieden (Einband, Cadre 71/2) wurde eine Verlängerung bis 10 % der Partiedistanz gespielt.
Die Wertung für die Endtabelle:
- MP = Matchpunkte
- PP = Partiepunkte
- VMGD = Verhältnismäßiger Mannschafts Generaldurchschnitt
Spiele
Gruppe A
|
|
|
|
Gruppe B
|
|
|
|
Gruppe C
|
|
|
|
Gruppe D
|
|
|
|
Halbfinale
|
|
Finalspiele
|
|
Abschlusstabelle
Platz | Land | Spiele | G-U-V | MP | PP | VMGD | BVMGD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 4-0-0 | 8:0 | 20:4 | 153,46 | 180,87 |
2 | ![]() | 4 | 3-0-1 | 6:2 | 18:6 | 109,88 | 203,87 |
3 | ![]() | 4 | 3-0-1 | 6:2 | 14:10 | 93,69 | – |
4 | ![]() | 4 | 2-0-2 | 4:4 | 14:10 | 135,69 | 129,69 |
5 | ![]() | 2 | 1-0-1 | 2:2 | 8:4 | 91,00 | 83,99 |
6 | ![]() | 2 | 1-0-1 | 2:2 | 6:6 | 81,45 | 92,70 |
7 | ![]() | 2 | 1-0-1 | 2:2 | 6:6 | 67,73 | 81,76 |
8 | ![]() | 2 | 1-0-1 | 2:2 | 4:8 | 37,20 | – |
9 | ![]() | 2 | 0-0-2 | 0:4 | 2:10 | 27,69 | – |
10 | ![]() | 2 | 0-0-2 | 0:4 | 2:10 | 81,66 | – |
11 | ![]() | 2 | 0-0-2 | 0:4 | 2:10 | 24,07 | – |
12 | ![]() | 2 | 0-0-2 | 0:4 | 0:12 | 19,67 | – |
Einzel-Ranglisten
|
|
Platz | Name | MP | SP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 6:2 | 8:4 | 161 | 171 | 0,941 | 1,142 | 8 |
2 | ![]() | 6:2 | 8:4 | 159 | 170 | 0,935 | 1,406 | 7 |
3 | ![]() | 4:4 | 5:5 | 118 | 109 | 1,082 | 1,428 | 7 |
4 | ![]() | 4:4 | 5:5 | 116 | 120 | 0,966 | 1,088 | 78 |
5 | ![]() | 2:2 | 3:3 | 78 | 105 | 0,742 | 0,851 | 5 |
6 | ![]() | 2:2 | 2:2 | 56 | 50 | 1,120 | 1,363 | 5 |
7 | ![]() | 2:2 | 2:2 | 48 | 48 | 1,000 | 1,071 | 7 |
8 | ![]() | 2:2 | 2:2 | 57 | 58 | 0,982 | 1,034 | 4 |
9 | ![]() | 2:2 | 2:3 | 62 | 84 | 0,738 | 0,745 | 3 |
10 | ![]() | 2:2 | 2:3 | 55 | 87 | 0,632 | 0,627 | 4 |
11 | ![]() | 0:4 | 2:4 | 70 | 102 | 0,686 | – | 4 |
12 | ![]() | 0:4 | 0:4 | 30 | 51 | 0,588 | – | 4 |
Einzelnachweise
- BSM-Team: Deutsche Billard-Zeitung. Nr. 6. Oldenburg Juni 1995, S. 8–11.
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 77. Wien August 1995, S. 20–25.