Dreikampf-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 1994
Die Dreikampf-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 1994 war das sechste Mannschaftsturnier im Dreikampf. Das Turnier fand vom 16. bis zum 19. Juni 1994 in Essen statt.
6. Dreikampf-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften 1994 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Weltmeisterschaft |
Turnierformat: | Round Robin/Knock-out |
Ausrichter: | UMB / DBB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Grugahalle[1][2], Essen ![]() |
Eröffnung: | 16. Juni 1994 |
Endspiel: | 19. Juni 1994 |
Teilnehmer: | 12 Nationen, 36 Spieler |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | ![]() |
Preisgeld: | Amateur-Weltmeisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 145,70(VMGD) ![]() |
Bester ED: | 313,71(VMGD) ![]() |
Spielstätte auf der Karte | |
Veranstaltungsort | |
Grugahalle in Essen | |
← 1993 | 1995 → |

Geschichte
Belgien gewann die Dreikampf-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften (World-Team-Championship (WTC)) 1994 zum zweiten Mal nach 1990. Im Finale besiegten die Belgier Deutschland B mit 6:0. Platz drei belegte Deutschland A durch einen 5:1-Sieg im „kleinen Finale“ gegen Japan. Zusammen mit der Billardmesse besuchten über 13.000 Zuschauer das Turnier.
Gemeldete Mannschaften
Disziplin | Ägypten | Belgien | Deutschland A |
---|---|---|---|
Einband | ![]() | ![]() | ![]() |
Cadre 71/2 | ![]() | ![]() | ![]() |
Dreiband | ![]() | ![]() | ![]() |
Disziplin | Deutschland B | Frankreich | Italien |
---|---|---|---|
Einband | ![]() | ![]() | ![]() |
Cadre 71/2 | ![]() | ![]() | ![]() |
Dreiband | ![]() | ![]() | ![]() |
Disziplin | Japan | Niederlande | Österreich |
---|---|---|---|
Einband | ![]() | ![]() | ![]() |
Cadre 71/2 | ![]() | ![]() | ![]() |
Dreiband | ![]() | ![]() | ![]() |
Disziplin | Schweiz | Spanien | Tschechien |
---|---|---|---|
Einband | ![]() | ![]() | ![]() |
Cadre 71/2 | ![]() | ![]() | ![]() |
Dreiband | ![]() | ![]() | ![]() |
Turniermodus
Es wurde mit drei Mannschaften pro Gruppe im Round-Robin-System gespielt. Die Gruppensieger zogen ins Halbfinale ein.
Die Spieldistanzen:
Einband: 100 Punkte
Cadre 71/2: 200 Punkte
Dreiband: Gruppenspiele: 2 GS bis 15 Punkte. Ab Halbfinale: 3 GS bis 15 Punkte
Bei einem Unentschieden (Einband, Cadre 71/2) wurde eine Verlängerung bis 10 % der Partiedistanz gespielt.
Die Wertung für die Endtabelle:
- MP = Matchpunkte
- PP = Partiepunkte
- VMGD = Verhältnismäßiger Mannschafts Generaldurchschnitt
Spiele
Gruppe A
|
|
|
|
Gruppe B
|
|
|
|
Gruppe C
|
|
|
|
Gruppe D
|
|
|
|
Halbfinale
|
|
Finalspiele
|
|
Abschlusstabelle
Platz | Land | Spiele | G-U-V | MP | PP | VMGD | BVMGD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 4-0-0 | 8:0 | 20:4 | 132,35 | 231,92 |
2 | ![]() | 4 | 3-0-1 | 6:2 | 16:8 | 79,73 | 124,07 |
3 | ![]() | 4 | 3-0-1 | 6:2 | 13:11 | 145,70 | 313,71 |
4 | ![]() | 4 | 2-0-2 | 4:4 | 11:13 | 134,88 | – |
5 | ![]() | 2 | 1-0-1 | 2:2 | 6:6 | 86,33 | – |
6 | ![]() | 2 | 1-0-1 | 2:2 | 6:6 | 77,53 | – |
7 | ![]() | 2 | 1-0-1 | 2:2 | 6:6 | 56,03 | – |
8 | ![]() | 2 | 1-0-1 | 2:2 | 6:6 | 77,53 | – |
9 | ![]() | 2 | 0-0-2 | 0:4 | 4:8 | 92,46 | – |
10 | ![]() | 2 | 0-0-2 | 0:4 | 4:8 | 31,29 | – |
11 | ![]() | 2 | 0-0-2 | 0:4 | 2:10 | 48,66 | – |
12 | ![]() | 2 | 0-0-2 | 0:4 | 2:10 | 33,61 | – |
Einzel-Ranglisten
|
|
Platz | Name | MP | SP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 7:1 | 9:4 | 169 | 147 | 1,149 | 1,303 | 7 |
2 | ![]() | 4:0 | 4:1 | 70 | 73 | 0,958 | 2,000 | 7 |
3 | ![]() | 4:0 | 4:2 | 69 | 94 | 0,734 | 0,775 | 7 |
4 | ![]() | 4:4 | 6:6 | 141 | 120 | 1,175 | 1,400 | 8 |
5 | ![]() | 4:4 | 6:7 | 148 | 154 | 0,961 | 1,096 | 7 |
6 | ![]() | 3:5 | 7:7 | 174 | 150 | 1,160 | 1,153 | 7 |
7 | ![]() | 2:2 | 3:2 | 60 | 65 | 0,923 | 1,200 | 5 |
8 | ![]() | 2:2 | 2:2 | 54 | 58 | 0,931 | 0,882 | 5 |
9 | ![]() | 2:2 | 2:3 | 60 | 71 | 0,845 | 1,047 | 5 |
10 | ![]() | 0:4 | 1:4 | 60 | 78 | 0,769 | – | 4 |
11 | ![]() | 0:4 | 1:4 | 50 | 73 | 0,684 | – | 7 |
12 | ![]() | 0:4 | 1:4 | 52 | 82 | 0,634 | – | 4 |
Einzelnachweise
- BSM-Team: Deutsche Billard-Zeitung. Nr. 7. Oldenburg Juli 1994, S. 15–22.
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 67. Wien August 1994, S. 22–27.