Dingelstedtpfad

Der Dingelstedtpfad ist ein 114 Kilometer langer Fernwanderweg, der die ostwestfälische Stadt Bad Oeynhausen und den niedersächsischen Flecken Polle an der Weser im Landkreis Holzminden verbindet.

Verlauf

Start: Südbahnhof in Bad Oeynhausen
Ziel: Polle an der Weser

Am Süd-Bahnhof in Bad Oeynhausen (Welt-Icon) beginnend verläuft der Dingelstedtpfad über Oberbecksen, am Steinberg entlang nach Vlotho (Welt-Icon), über Kalldorf, Möllenbeck, Rinteln, Exten, Goldbeck, Bösingfeld, die Hohe Asch, Alverdissen, den Saalberg, Barntrup, Blomberg (Welt-Icon), Schieder und Schwalenberg, Rischenau sowie über den Köterberg (Welt-Icon) zum Ziel in Polle (Welt-Icon).

Der Wanderer wird von der Südseite des Wiehengebirges im Ravensberger Hügelland durch das Lipper Bergland in das Weserbergland geführt. Unterwegs hat er rund ±2.400 Höhenmeter zu bewältigen. Den tiefsten Punkt des Dingelstedtpfad erreicht der Wanderer zwischen Möllenbeck und dem Doktorsee (50 m ü. NHN), der höchste Punkt liegt mit 496 m ü. NHN auf dem Köterberg.

Kennzeichnung

Der Dingelstedtpfad ist mit der Wegzeichen-Markierung  X  und – soweit zweckmäßig – mit der Wegnummer „5“ (  X5  ) gekennzeichnet.

Betreut wird der Dingelstedtpfad durch die Mitglieder des Teutoburger-Wald-Vereins.

Etappen

StartZielLängeHöhenmeterhöchster
Punkt
tiefster
Punkt
1. EtappeBad OeynhausenRinteln31 km+ 486 / − 494210 m ü. NHN
nach Möllenbeck
50 m ü. NHN
nach Vlotho
2. EtappeRintelnBösingfeld23 km+ 522 / − 349370 m ü. NHN
Klein Goldbeck
56 m ü. NHN
Rinteln
3. EtappeBösingfeldSchieder29 km+ 597 / − 670371 m ü. NHN
Hohe Asch
120 m ü. NHN
Schieder
4. EtappeSchiederPolle31 km+ 839 / − 906496 m ü. NHN
Köterberg
90 m ü. NHN
Polle

Übergänge

Sehenswürdigkeiten (Auswahl)

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.