Desande

Desande war ein niederländischer Hersteller von Automobilen.

Desande Automobielen
Rechtsform BV
Gründung 1979
Auflösung 1984
Sitz Hulst, Niederlande
Leitung Danny Vandesande[1]
Branche Automobilindustrie

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus Hulst begann 1979 mit der Produktion von Automobilen. 1984 endete die Produktion.

Fahrzeuge

1981 Desande Roadster

Anfänglich wurde das Fahrgestell des Ford LTD II[1] bzw. des baugleichen Ford Thunderbird mit einer Länge von 2944 mm[2] sowie Motor, Getriebe und Kraftübertragung von Ford[2] verwendet. Zur Wahl standen V8-Motoren mit 5000 cm³ und 5800 cm³ Hubraum.[2] Später kamen Fahrgestelle vom Chevrolet Impala sowie V8-Motoren von General Motors mit 5000 cm³ Hubraum zum Einsatz[2], nachher wurde die Version mit 5700 cm³ Hubraum eingebaut.[3] Die Fahrzeuge waren im Stil der 1930er Jahre gehalten.[2] Das Londoner Unternehmen Grand Prix Metalcraft fertigte die Aluminiumkarosserie.[2] Der Innenraum war luxuriös ausgestattet mit elektrisch verstellbaren Ledersitzen, Klimaanlage und einem hölzernen Armaturenbrett.[2]

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
Commons: Desande – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • (NL) Desande (Memento vom 21. April 2016 im Internet Archive) Auf gtue-oldtimerservice.de.

Einzelnachweise

  1. Linz und Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. 2008.
  2. George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
  3. Custom Car Magazine (02-1985), Link House, Dune Messiahs, S. 50–51.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.