Dameneishockey-Bundesliga 2015/16

DEBL

Dameneishockey-Bundesliga
◄ vorherige Saison 2015/16 nächste ►
Meister:Staatsmeister: EHV Sabres Wien
Champion DEBL: SpG HK Triglav/HK Olimpija
EWHL  |  • DEBL  |  DEBL 2

Teilnehmende Mannschaften

In der ersten Bundesliga traten zehn Teams aus vier Ländern in zwei Gruppen an. Die AHC Lakers Neumarkt verzichteten auf ein neuerliches Antreten in der DEBL[1]

Dameneishockey-Bundesliga 2015/16 (EBEL)
Dameneishockey-Bundesliga 2015/16 (EBEL)
Gipsy Girls Villach
Devils Graz
Kitzbühel/Kufstein
Sabres Wien II
WE-V Flyers
DHC IceCats Linz
Marilyn Budapest
KMH Budapest II
KHL Grič Zagreb
Triglav/Olimpija
Karte aller Team-Standorte der Saison 2016/17. Gruppe Ost (), Gruppe West ()
MannschaftLandVorjahresplatzierungVorjahresliga
EHV Sabres Wien IIOsterreichÖsterreich1DEBL
KHL Grič ZagrebKroatien2DEBL
Gipsy Girls VillachOsterreichÖsterreich4DEBL
WE-V FlyersOsterreichÖsterreich5DEBL
DEC Devils GrazOsterreichÖsterreich6DEBL
Spielgemeinschaft Kitzbühel/KufsteinOsterreichÖsterreich1DEBL 2
DHC IceCats LinzOsterreichÖsterreich3DEBL 2
KMH Budapest IIUngarn
Spielgemeinschaft Triglav/OlimpijaSlowenien
UTE Marylin BudapestUngarn

Grunddurchgang

  • Gruppe West (4 Mannschaften) wird in Form einer zweifachen Hin- und Rückrunde ausgetragen.
  • Gruppe Ost (6 Mannschaften) wird in Forme einer einfachen Hin- und Rückrunde ausgetragen.

Play-offs

Die Play-offs wurden in einem Best-of-Three Modus gespielt.

Im Halbfinale spielte das erstplatziert Team einer Gruppe auf das zweitplatzierte der Team der anderen Gruppe. Erstes Heimrecht hat das zweitplatzierte Team, zweites und drittes Heimrecht die andere Mannschaft.

Abschlusstabelle Gruppe West

Pl.MannschaftSpSSNVNNVNTorePunkte
1.HK Triglav/Olimpija121000260:2330
2.SPG Kitzbühel/Kufstein12701463:3022
3.Gipsy Girls Villach12411642:4615
4.DHC Ice Cats Linz121101022:885

Triglav und die Spielgemeinschaft qualifizierten sich für die Play-offs.[2]

Abschlusstabelle Gruppe Ost

Pl.MannschaftSpSSNVNNVNTorePunkte
1.KMH Budapest II10800230:1524
2.WE-V Flyers10420426:3516
3.DEC Devils Graz10501425:2716
4.KHL Grič Zagreb10500533:2815
5.EHV Sabres Wien II10500544:2515
6.UTE Marilyn Budapest10101814:424

KMH Budapest und die WE-V Flyers qualifizierten sich für die Play-offs.

Play-offs

  Halbfinale Finale
                         
   KMH Budapest II 4 2  
 SPG Kitzbühel/Kufstein 0 1  
   HK Triglav Olimpija 3 3 7
   KMH Budapest II 7 2 4
 HK Triglav/Olimpija 3 5
   WE-V Flyers 2 0     Spiel um Platz 3
   SPG Kitzbühel/Kufstein 3 4
   WE-V Flyers 1 1

Endergebnis

SpG HK Triglav/HK Olimpija KMH Budapest II SPG Kitzbühel/Kufstein

Österreichische Staatsmeisterschaft

Der Staatsmeister wurde erwartungsgemäß zwischen Sabres Wien und Salzburg Eagles ausgespielt.

  Finale
           
1  EHV Sabres Wien 6 4
2  DEC Salzburg Eagles 1 0

Im Kampf um den 3. Platz duellierten sich der EWHL Klub Neuberg Highlanders mit der DEBL Spielgemeinschaft Kitzbühel/Kufstein.

  3. Platz
           
3  Neuberg Highlanders 6 6
4  SPG Kitzbühel/Kufstein 0 1

Endergebnis

EHV Sabres Wien DEC Salzburg Eagles Neuberg Highlanders

DEBL 2

Dameneishockey-Bundesliga 2
◄ vorherige Saison 2015/16 nächste ►
Meister:HDK Maribor
↑↑ EWHL  |  DEBL  |  • DEBL 2

Teilnehmende Teams

Nachdem sich der AHC Lakers Neumarkt aus der DEBL zurückzog und die SPG Kitzbühel/Kufstein den Sprung in die DEBL wagte, wurde das Starterfeld in der DEBL 2 durch HDK Maribor und DEC Dragons Klagenfurt wieder aufgefüllt.

Dameneishockey-Bundesliga 2015/16 (Österreich)
Dameneishockey-Bundesliga 2015/16 (Österreich)
Sabres Wien III
IceCats Linz II
Dragons Klagenfurt
Salzburg Eagles II
Red Angels Innsbruck
HDK Maribor
Karte aller Team-Standorte der Saison 2016/17
MannschaftLandVorjahresplatzierungVorjahresliga
DHC IceCats Linz IIOsterreichÖsterreich3DEBL 2
EHV Sabres Wien IIIOsterreichÖsterreich4DEBL 2
DEC Salzburg Eagles IIOsterreichÖsterreich5DEBL 2
Red Angels InnsbruckOsterreichÖsterreich6DEBL 2
Logo HDK MariborSlowenien3DEBL
DEC Dragons KlagenfurtOsterreichÖsterreich7DEBL

Modus

  • Grunddurchgang: Gespielt wird eine einfach Hin- und Rückrunde.[3]

Abschlusstabelle

Pl.MannschaftSpSSNVNNVNTorePunkte
1.HDK Maribor10800256:2324
2.DEC Dragons Klagenfurt10710246:2223
3.Red Angles Innsbruck10601332:3419
4.EHV Sabres Wien III10500545:5215
5.DEC Ice Cats Linz II10300732:369
6.DEC Salzburg Eagles II100001025:720
Logo HDK Maribor DEC Dragons Klagenfurt Red Angels Innsbruck

Einzelnachweise

  1. http://www.hc-lakers.com/de/news/170-rueckblick-201516.html
  2. http://www.icecats.at/cats/index.php?option=com_content&view=article&id=339&Itemid=89
  3. Austragungsmodus DEBL2 (Memento vom 16. September 2016 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.