Dänische 1. Division 2023/24

Die 1. Division 2023/24 (auch NordicBet Liga nach dem Hauptsponsor genannt) ist die 79. Saison der zweithöchsten dänischen Spielklasse im Fußball, die vom dänischen Fußballverband Dansk Boldspil Union organisiert wird. Sie begann am 21. Juli 2023 und endet im Mai 2024.

Dänische 1. Division 2023/24
Mannschaften12
Spiele132 + 60 Play-off-Spiele
 (davon 168 gespielt)
Tore500  2,98 pro Spiel)
Zuschauer169.472  1009 pro Spiel)
1. Division 2022/23
1. Division 2024/25
Superliga 2023/24 (I)
2. Division (III) ↓

Modus

Die Saison wird wie im Vorjahr in einem zweistufigen Format durchgeführt. In der regulären Spielzeit treten die zwölf Mannschaften zweimal gegeneinander an; einmal zu Hause und einmal auswärts. Nach Ablauf dieser Phase qualifizieren sich die sechs besten Mannschaften für die Aufstiegsrunde, von denen am Saisonende die zwei besten Teams in die Superliga aufstiegen. Die unteren sechs spielen in der Abstiegsrunde zwei Absteiger aus. Punkte und Tore aus der Vorrunde werden mitgenommen.

Teams

Dänische 1. Division 2023/24 (Dänemark)
Dänische 1. Division 2023/24 (Dänemark)
Haderslev1
Lage der Vereine der 1. Division 2023/24
1 
Sønderjysk Elitesport
VereinStadtStadionKapazitätSpielfeld
Aalborg BKAalborgAalborg Portland Park13.800Naturrasen
Kolding IFKoldingAutocentralen Park12.000Naturrasen
Hobro IKHobroDS Arena10.700Naturrasen
AC HorsensHorsensCASA Arena Horsens10.400Naturrasen
SønderjyskE FodboldHaderslevSydbank Park10.000Naturrasen
Næstved BKNæstvedNæstved Stadion10.000Naturrasen
Vendsyssel FFHjørringHjørring Stadion10.000Naturrasen
HB KøgeKøgeCapelli Sport Stadion08.000Kunstrasen
B.93 KopenhagenKopenhagenØsterbro Stadion07.000Naturrasen
FC HelsingørHelsingørHelsingør Stadion05.500Kunstrasen
Hillerød FodboldHillerødHillerød-Stadion05.000Naturrasen
FC FredericiaFredericiaMonjasa Park04.000Naturrasen

Vorrunde

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Aalborg BK (A) 22 15 6 1 048:220 +26 51
2. SønderjyskE Fodbold 22 15 4 3 058:240 +34 49
3. Vendsyssel FF 22 10 6 6 034:280 +6 36
4. FC Fredericia 22 9 8 5 034:270 +7 35
5. Kolding IF (N) 22 10 3 9 034:320 +2 33
6. Hobro IK 22 10 3 9 026:240 +2 33
7. Hillerød Fodbold 22 8 6 8 039:320 +7 30
8. B.93 Kopenhagen (N) 22 8 4 10 026:370 −11 28
9. AC Horsens (A) 22 7 4 11 028:350 −7 25
10. HB Køge 22 5 3 14 024:500 −26 18
11. Næstved BK 22 1 11 10 025:420 −17 14
12. FC Helsingør 22 2 6 14 023:460 −23 12
Stand: Abschluss Hauptrunde[1]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Aufstiegsrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (A)Absteiger aus der Superliga 2022/23
    (N)Neu/Aufsteiger aus der 2. Division 2022/23

    Kreuztabelle

    2023/24 Aalborg BK SønderjyskE Fodbold FC Fredericia Kolding IF Hobro IK AC Horsens Vendsyssel FF HB Køge B.93 Kopenhagen Hillerød Fodbold FC Helsingør Næstved BK
    Aalborg BK 2:24:03:11:21:04:32:02:13:02:21:1
    SønderjyskE Fodbold1:1 1:34:01:05:00:34:04:00:22:04:1
    FC Fredericia2:31:2 1:00:22:00:02:20:43:20:04:1
    Kolding IF0:11:31:2 3:12:10:13:10:12:14:03:3
    Hobro IK1:21:20:22:3 0:10:12:11:10:01:03:2
    AC Horsens1:41:41:11:20:1 3:12:00:01:33:13:0
    Vendsyssel FF1:31:10:22:11:12:1 2:01:04:42:11:1
    HB Køge1:21:40:00:10:21:43:1 1:70:41:03:2
    B.93 Kopenhagen0:30:40:51:11:23:20:53:1 0:32:00:0
    Hillerød Fodbold1:22:21:11:30:10:02:00:40:1 4:21:0
    FC Helsingør1:13:43:31:11:31:20:10:12:01:6 2:1
    Næstved BK1:11:40:01:21:01:11:13:30:12:22:2
    Stand: Abschluss Hauptrunde[2]

    Aufstiegsrunde

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. SønderjyskE Fodbold 28 19 5 4 067:260 +41 62
    2. Aalborg BK (A) 28 16 8 4 058:340 +24 56
    3. FC Fredericia 28 12 8 8 042:380 +4 44
    4. Kolding IF (N) 28 12 6 10 046:410 +5 42
    5. Vendsyssel FF 28 11 9 8 042:380 +4 42
    6. Hobro IK 28 12 4 12 034:350 −1 40
    Stand: 5. Mai 2024[1]

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Aufsteiger in die Superliga 2024/25
  • (A)Absteiger aus der Superliga 2022/23
    (N)Neu/Aufsteiger aus der 2. Division 2022/23

    Kreuztabelle

    Aufstiegsrunde 2023/24 Aalborg BK SønderjyskE Fodbold FC Fredericia Kolding IF Hobro IK Vendsyssel FF
    Aalborg BK 1:0 :3:32:3 :
    SønderjyskE Fodbold : 2:1 :2:00:0
    FC Fredericia2:10:2  : :3:1
    Kolding IF :0:34:0  :0:0
    Hobro IK2:1 :1:21:1  :
    Vendsyssel FF2:2 : :2:43:1

    Abstiegsrunde

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    7. AC Horsens (A) 28 11 5 12 034:410 −7 38
    8. Hillerød Fodbold 28 9 10 9 047:370 +10 37
    9. B.93 Kopenhagen (N) 28 9 5 14 033:500 −17 32
    10. HB Køge 28 7 6 15 037:570 −20 27
    11. Næstved BK 28 4 12 12 031:480 −17 24
    12. FC Helsingør 28 2 10 16 029:550 −26 16
    Stand: 5. Mai 2024[1]

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Absteiger in die 2. Division
  • (A)Absteiger aus der Superliga 2022/23
    (N)Neu/Aufsteiger aus der 2. Division 2022/23

    Kreuztabelle

    Abstiegsrunde 2023/24 AC Horsens HB Køge B.93 Kopenhagen Hillerød Fodbold FC Helsingør Næstved BK
    AC Horsens  : :1:01:1 :
    HB Køge5:0 5:31:1 : :
    B.93 Kopenhagen0:1 :  :2:22:0
    Hillerød Fodbold :1:14:0  :0:0
    FC Helsingør0:10:0 :2:2 1:3
    Næstved BK0:22:11:0 : :

    Einzelnachweise

    1. 1. division 2023/24. In: danskfodbold.com. Abgerufen am 9. Mai 2024 (dänisch).
    2. 1. Division Zusammenfassung. In: soccerway.com. Abgerufen am 17. März 2024.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.