Copa Libertadores 2024

Die Copa Libertadores 2024, offiziell auch Copa Conmebol Libertadores 2024, ist die 65. Ausspielung des wichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften. Der Wettbewerb wird vom südamerikanischen Fußballverband CONMEBOL organisiert. In der Saison nehmen insgesamt 47 Mannschaften teil, darunter Titelverteidiger Fluminense Rio de Janeiro aus Brasilien und der Sieger der Copa Sudamericana 2023 LDU Quito, aus Ecuador. Das Turnier beginnt am 6. Februar 2024 mit der Qualifikationsrunde und endet am 30. November 2024.

Copa Libertadores 2024
Beginn6. Februar 2024
Ende30. November 2024
Finalstadion(Buenos Aires, Argentinien)
Mannschaften47
Spiele155  (davon 93 gespielt)
Tore225   2,42 pro Spiel)
Copa Libertadores 2023
Copa Libertadores 2025

Für das Endspiel wählte die CONMEBOL die argentinische Hauptstadt Buenos Aires aus. Der genaue Austragungsort wird später bekanntgegeben. Als wahrscheinlicher Spielort gilt das Estadio Mâs Monumental. Mit über 84.000 Plätzen ist es das größte Fußballstadion Südamerikas. Seit 2019 wird die Copa Libertadores in einem Endspiel ohne Hin- und Rückspiel entschieden.[1]

Der Sieger qualifiziert sich für die Recopa Sudamericana, den FIFA Intercontinental Cup 2024 und die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2025 in den Vereinigten Staaten.

Teilnehmende Mannschaften

Die folgenden Mannschaften nehmen an der Copa Libertadores 2023 teil.

Für die Gruppenphase direkt qualifiziert sind 28 Klubs:

  • Copa Libertadores 2023 Sieger
  • Copa Sudamericana 2023 Sieger
  • Argentinien und Brasilien: die besten fünf Mannschaften der Länder-Qualifikation
  • Alle anderen Verbände: die besten zwei Mannschaften der Länder-Qualifikation

Für die zweite Qualifikationsrunde qualifiziert sind 13 Klubs:

  • Argentinien: der Platz sechs der Länder-Qualifikation
  • Brasilien: die Plätze sechs und sieben der Länder-Qualifikation
  • Chile und Kolumbien: die Plätze drei und vier der Länder-Qualifikation
  • Alle anderen Verbände: die Plätze drei der Länder-Qualifikation

Für die erste Qualifikationsrunde qualifiziert sind 6 Klubs:

  • der vierte Platz aus der Länder-Qualifikation von Bolivien, Ecuador, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela
Land Verein Qualifikationsgrund Ergebnis
Argentinien Argentinien
6 Startplätze
River Plate Primera División Sieger 2023
Rosario Central Copa de la Liga Profesional Sieger 2023
Estudiantes de La Plata Copa Argentina Sieger 2023
Club Atlético Talleres Bestes noch nicht qualifiziertes Team der Gesamttabelle 2023
CA San Lorenzo Zweitbestes noch nicht qualifiziertes Team der Gesamttabelle 2023
CD Godoy Cruz (Q-2) Drittbestes noch nicht qualifiziertes Team der Gesamttabelle 2023 Q-2
Bolivien Bolivien
4 Startplätze
Club The Strongest Sieger 2023
Club Bolívar Zweiter der Liga Profesional Boliviano 2023
Club Always Ready (Q-2) Dritter der Liga Profesional Boliviano 2023 Q-3
Club Aurora (Q-1) Vierter der Liga Profesional Boliviano 2023 Q-2
Brasilien Brasilien
7 + 1 Startplätze
Fluminense Rio de Janeiro Copa Libertadores 2023 Sieger
Palmeiras São Paulo Meister Série A 2023
FC São Paulo Copa do Brasil 2023 Sieger
Grêmio Porto Alegre Vizemeister Série A 2023
Atlético Mineiro Dritter Série A 2023
Flamengo Rio de Janeiro Vierter Série A 2023
Botafogo FR (Q-2) Fünfter Série A 2023
Red Bull Bragantino (Q-2) Sechster Série A 2023 Q-3
Chile Chile
4 Startplätze
CD Huachipato Meister 2023
CD Cobresal Zweiter Primera División 2023
CSD Colo-Colo (Q-2) Dritter Primera División 2023
CD Palestino (Q-2) Vierter Primera División 2023
Ecuador Ecuador
4 + 1Startplätze
LDU Quito Copa Sudamericana 2023 Sieger
Independiente del Valle Vizemeister 2023
Barcelona Sporting Club Bestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2023
CD El Nacional (Q-2) Zweitbestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2023 Q-2
SD Aucas (Q-1) Drittbestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2023 Q-1
Kolumbien Kolumbien
4 Startplätze
Millonarios FC Meister der Apertura 2023
Atlético Junior Meister der Finalización 2023
Rionegro Águilas (Q-2) Bestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2023 Q-2
Atlético Nacional (Q-2) Sieger der Copa Colombia 2023 Q-2
Paraguay Paraguay
4 Startplätze
Club Libertad Meister der Apertura und Clausura 2023
Club Cerro Porteño Bestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2023
Sportivo Trinidense (Q-2) Zweitbestes nicht qualifiziertes Team aus der Gesamttabelle 2023 Q-3
Club Nacional (Q-1) Copa Paraguay Drittplatzierter 2023 Q-3
Peru Peru
4 Startplätze
Universitario de Deportes Meister Primera División 2023
Alianza Lima Vizemeister Primera División 2023
Sporting Cristal (Q-2) Dritter Primera División 2023 Q-2
FBC Melgar (Q-1) Vierter Primera División 2023 Q-1
Uruguay Uruguay
4 Startplätze
Liverpool Montevideo Meister 2023
Peñarol Montevideo Vizemeister Primera División 2023
Nacional Montevideo (Q-2) Dritter Primera División 2023
Defensor Sporting Club (Q-1) Vierter Primera División 2023 Q-1
Venezuela Venezuela
4 Startplätze
Deportivo Táchira FC Meister Primera División 2023
FC Caracas Vizemeister Primera División 2023
Portuguesa FC (Q-2) Dritter Primera División 2023 Q-2
Academia Puerto Cabello (Q-1) Vierter Primera División 2023 Q-2

Termine

Runde Hinspiele Rückspiele
1. Qualifikationsrunde 6. bis 8. Februar 2024 13. bis 15. Februar 2024
2. Qualifikationsrunde 20. bis 22. Februar 2024 27. Februar bis 29. Februar 2024
3. Qualifikationsrunde 5. bis 7. März 2024 12. bis 14. März 2024
Gruppenphase 1. Spieltag: 2. bis 4. April 2024
2. Spieltag: 9. bis 11. April 2024
3. Spieltag: 23. bis 25. April 2024
4. Spieltag: 7. bis 9. Mai 2024
5. Spieltag: 14. bis 16. Mai 2024
6. Spieltag: 30. bis 30. Mai 2024
Achtelfinale 13. bis 15. August 2024 20. bis 22. August 2024
Viertelfinale 17. bis 19. September 2024 24. bis 26. September 2024
Halbfinale 22. bis 24. Oktober 2024 29. bis 31. Oktober 2024
Finale 30. November 2024

Qualifikationsrunden

Die Qualifikationsrunde findet in drei Stufen statt. Das erstgenannte Team hat im Hinspiel Heimrecht, das zweite im Rückspiel.

Auslosung Qualifikation

Die Auslosungen für die Spiele in der Qualifikationsrunden fanden am 19. Dezember 2023 im CONMEBOL Convention Center in Luque, Paraguay, statt.[2] Die Teams wurden gemäß ihrem CONMEBOL-Ranking in der Copa Libertadores gesetzt.

Ausgelost wurden die erste und zweite Qualifikationsrunde sowie die Gruppenphase. Für die dritte Runde der Qualifikation wurde keine Auslosung vorgenommen, die Paarungen wurden vorab festgelegt. Die in den Klammern angegebenen Zahlen sind das Ergebnis des CONMEBOL-Rankings.

Auslosung erste Qualifikationsrunde

Für die erste Qualifikationsrunde wurden sechs Mannschaften in drei Paarungen gezogen:

Gesetzte Mannschaften Nicht gesetzte Mannschaften
Peru FBC Melgar (44)
Uruguay Defensor Sporting Club (66)
Paraguay Club Nacional (84)
Ecuador SD Aucas (88)
Venezuela Academia Puerto Cabello (162)
Bolivien Club Aurora (243)

Auslosung zweite Qualifikationsrunde

Für die zweite Qualifikationsrunde wurden acht Paarungen ermittelt. Dabei konnten Mannschaften aus denselben Mitgliedsverbänden nicht aufeinander treffen. Eine Ausnahme bildeten die Qualifikanten aus der ersten Runde. Da diese zum Zeitpunkt der Auslosung nicht feststanden, können sie in der zweiten Runde auf Mitglieder des eigenen Verbandes treffen.

Gesetzte Mannschaften Nicht gesetzte Mannschaften
Uruguay Nacional Montevideo (5)
Kolumbien Atlético Nacional (21)
Chile CSD Colo-Colo (26)
Peru Sporting Cristal (34)
Brasilien Red Bull Bragantino (41)
Brasilien Botafogo FR (49)
Chile CD Palestino (62)
Ecuador CD El Nacional (68)
Argentinien CD Godoy Cruz (72)
Bolivien Club Always Ready (74)
Venezuela Portuguesa FC (119)
Kolumbien Rionegro Águilas (187)
Paraguay Sportivo Trinidense (-)
Qualifikant 1
Qualifikant 2
Qualifikant 3

1. Qualifikationsrunde

Die erste Qualifikationsrunde fand vom 6. bis 15. Februar 2024 statt.

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
6.2./13.2. Academia Puerto Cabello  Venezuela 3:3
(4:2 i. E.)
Uruguay  Defensor Sporting Club 3:2 (2:1) 0:1 (0:1)
7.2./14.2. Club Aurora  Bolivien 2:1 Peru  FBC Melgar 1:0 (1:0) 1:1 (1:1)
8.2./15.2. SD Aucas  Ecuador 1:3 Paraguay  Club Nacional 1:0 (0:0) 0:3 (0:2)

2. Qualifikationsrunde

Die zweite Qualifikationsrunde findet vom 20. bis 29. Februar 2024 statt.

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
20.2./27.2. Rionegro Águilas  Kolumbien 0:0
(3:4 i. E.)
Brasilien  Red Bull Bragantino 0:0 0:0
20.2./27.2. Club Always Ready  Bolivien 7:4 Peru  Sporting Cristal 6:1 (1:1) 1:3 (1:1)
20.2./27.2. Portuguesa FC  Venezuela 2:4 Chile  CD Palestino 1:2 (1:2) 1:2 (0:1)
21.2./28.2. Academia Puerto Cabello  Venezuela 0:4 Uruguay  Nacional Montevideo 0:2 (0:2) 0:2 (0:0)
21.2./28.2. Club Aurora  Bolivien 1:7 Brasilien  Botafogo FR 1:1 (0:1) 0:6 (0:3)
21.2./28.2. Club Nacional  Paraguay 4:0 Kolumbien  Atlético Nacional 1:0 (0:0) 3:0 (1:0)
22.2./29.2. CD Godoy Cruz  Argentinien 0:1 Chile  CSD Colo-Colo 0:1 (0:0) 0:0
22.2./29.2. Sportivo Trinidense  Paraguay 2:1 Ecuador  CD El Nacional 1:1 (1:0) 1:0 (0:0)

3. Qualifikationsrunde

Die zweite Qualifikationsrunde findet vom 5. bis 14. März 2024 statt.

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
5.3./12.3. Club Nacional  Paraguay 3:3
(1:3 i. E.)
Chile  CD Palestino 0:2 (0:0) 3:1 (1:0)
6.3./13.3. Botafogo FR  Brasilien 3:2 Brasilien  Red Bull Bragantino 2:1 (1:1) 1:1 (0:0)
6.3./13.3. Sportivo Trinidense  Paraguay 2:3 Chile  CSD Colo-Colo 1:1 (1:0) 1:2 (1:2)
7.3./14.3. Club Always Ready  Bolivien 3:3
(4:5 i. E.)
Uruguay  Nacional Montevideo 1:0 (1:0) 1:2 (1:1)

Gruppenphase

Auslosung

Für die Gruppenphase wurden die 32 Teams entsprechend ihres Platzes in der Rangliste des CONMEBOL auf vier Lostöpfe verteilt. In jeden Topf kamen acht Klubs. Teams aus demselben Verband konnten nicht in dieselbe Gruppe gezogen werden, mit Ausnahme der Sieger der dritten Qualifikationsrunde, die Topf 4 zugewiesen wurden. Wie in der zweiten Qualifikationsrunde konnten diese Qualifikanten in der Gruppenphase auf Klubs ihres Verbandes treffen. Die Auslosung fand am 18. März 2024 statt.[3]

Fluminense Rio de Janeiro wurde als Titelverteidiger in Lostopf 1 gesetzt und LDU Quito als Sieger der Copa Sudamericana 2023 normalerweise in Lostopf 2. Aufgrund der besseren Platzierung in der Rangliste des CONMEBOL kam Quito aber in Topf 1.

Die zwei Gruppenbesten ziehen ins Achtelfinale ein. Die Gruppendritten qualifizieren sich für das Achtelfinale der Copa Sudamericana 2024.

Topf 1 Topf 2 Topf 3 Topf 4
Brasilien Fluminense FC (12)
Brasilien SE Palmeiras (1)
Argentinien River Plate (2)
Brasilien CR Flamengo (4)
Brasilien Grêmio FBPA (7)
Uruguay Peñarol Montevideo (8)
Brasilien FC São Paulo (9)
Ecuador LDU Quito (12)
Brasilien Atlético Mineiro (14)
Ecuador Independiente (16)
Paraguay Club Libertad (17)
Paraguay Cerro Porteño (19)
Argentinien Estudiantes (23)
Ecuador Barcelona (24)
Bolivien Club Bolívar (27)
Kolumbien Atlético Junior (31)
Argentinien San Lorenzo (32)
Bolivien The Strongest (38)
Peru Universitario (42)
Venezuela Deportivo Táchira FC (47)
Argentinien Rosario Central (50)
Peru Alianza Lima (52)
Kolumbien Millonarios FC (54)
Argentinien Talleres (58)
Venezuela FC Caracas (59)
Uruguay Liverpool Montevideo (103)
Chile CD Huachipato (105)
Chile CD Cobresal (154)
Q-3 Brasilien Botafogo FR (49)
Q-3 Chile CD Palestino (62)
Q-3 Uruguay Nacional Montevideo (5)
Q-3 Chile CSD Colo-Colo (26)

Gruppe A

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Brasilien Fluminense Rio de Janeiro (M) 4 2 2 0 004:200 +2 08
2. Paraguay Club Cerro Porteño 4 1 2 1 002:200 ±0 05
3. Chile CSD Colo-Colo 4 1 1 2 002:300 −1 04
4. Peru Alianza Lima 4 0 3 1 002:300 −1 03
  • Qualifiziert für die Finalrunde
  • Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2024
  • (M)Meister des Vorjahres
    Spiel Datum Stadion Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft
    1. Spieltag3. AprilEstadio Monumental Chile CSD Colo-Colo1:0 (0:0)Paraguay Club Cerro Porteño
    1. Spieltag3. AprilEstadio Alejandro Villanueva Peru Alianza Lima1:1 (1:0)Brasilien Fluminense FC
    2. Spieltag9. AprilMaracanã Brasilien Fluminense FC2:1 (1:1)Chile CSD Colo-Colo
    2. Spieltag10. AprilEstadio General Pablo Rojas Paraguay Club Cerro Porteño1:0 (0:0)Peru Alianza Lima
    3. Spieltag23. AprilEstadio Monumental Chile CSD Colo-Colo0:0Peru Alianza Lima
    3. Spieltag25. AprilEstadio General Pablo Rojas Paraguay Club Cerro Porteño0:0Brasilien Fluminense FC
    4. Spieltag8. MaiEstadio Alejandro Villanueva Peru Alianza Lima1:1 (0:1)Paraguay Club Cerro Porteño
    4. Spieltag9. MaiEstadio Monumental Chile CSD Colo-Colo0:1 (0:0)Brasilien Fluminense FC
    5. Spieltag14.–16. MaiMaracanã Brasilien Fluminense FCParaguay Club Cerro Porteño
    5. Spieltag14.–16. MaiEstadio Alejandro Villanueva Peru Alianza LimaChile CSD Colo-Colo
    6. Spieltag28.–30. MaiMaracanã Brasilien Fluminense FCPeru Alianza Lima
    6. Spieltag28.–30. MaiEstadio General Pablo Rojas Paraguay Club Cerro PorteñoChile CSD Colo-Colo

    Gruppe B

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Argentinien Club Atlético Talleres 4 3 1 0 009:400 +5 10
    2. Brasilien FC São Paulo 4 3 0 1 008:300 +5 09
    3. Ecuador Barcelona Sporting Club 4 0 2 2 004:800 −4 02
    4. Chile CD Cobresal 4 0 1 3 002:800 −6 01
  • Qualifiziert für die Finalrunde
  • Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2024
  • Spiel Datum Stadion Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft
    1. Spieltag2. AprilEstadio Zorros del Desierto Chile CD Cobresal1:1 (0:0)Ecuador Barcelona SC
    1. Spieltag4. AprilEstadio Córdoba Argentinien CA Talleres2:1 (1:0)Brasilien FC São Paulo
    2. Spieltag10. AprilEl Monumental Ecuador Barcelona SC2:2 (1:1)Argentinien CA Talleres
    2. Spieltag10. AprilEstádio do Morumbi Brasilien FC São Paulo2:0 (0:0)Chile CD Cobresal
    3. Spieltag25. AprilEl Monumental Ecuador Barcelona SC0:2 (0:1)Brasilien FC São Paulo
    3. Spieltag25. AprilEstadio Zorros del Desierto Chile CD Cobresal0:2 (0:2)Argentinien CA Talleres
    4. Spieltag8. MaiEstadio Córdoba Argentinien CA Talleres3:1 (2:0)Ecuador Barcelona SC
    4. Spieltag8. MaiEstadio Zorros del Desierto Chile CD Cobresal1:3 (1:1)Brasilien FC São Paulo
    5. Spieltag14.–16. MaiEstádio do Morumbi Brasilien FC São PauloEcuador Barcelona SC
    5. Spieltag14.–16. MaiEstadio Córdoba Argentinien CA TalleresChile CD Cobresal
    6. Spieltag28.–30. MaiEstádio do Morumbi Brasilien FC São PauloArgentinien CA Talleres
    6. Spieltag28.–30. MaiEl Monumental Ecuador Barcelona SCChile CD Cobresal

    Gruppe C

    Die Partie vom vierten Spieltag zwischen Huachipato und Grêmio wurde, aufgrund der schweren Regenfälle im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul, verschoben.[4]

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Bolivien Club The Strongest 4 2 1 1 004:200 +2 07
    2. Chile CD Huachipato 3 1 2 0 003:100 +2 05
    3. Argentinien Estudiantes de La Plata 4 1 1 2 003:400 −1 04
    4. Brasilien Grêmio Porto Alegre 3 1 0 2 001:400 −3 03
  • Qualifiziert für die Finalrunde
  • Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2024
  • Spiel Datum Stadion Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft
    1. Spieltag2. AprilEstadio Hernando Siles Bolivien The Strongest2:0 (1:0)Brasilien Grêmio FBPA
    1. Spieltag3. AprilEstadio Huachipato-CAP Acero Chile CD Huachipato1:1 (0:1)Argentinien Estudiantes
    2. Spieltag9. AprilEstadio Jorge Luis Hirschi Argentinien Estudiantes2:1 (0:1)Bolivien The Strongest
    2. Spieltag9. AprilArena do Grêmio Brasilien Grêmio FBPA0:2 (0:2)Chile CD Huachipato
    3. Spieltag23. AprilEstadio Jorge Luis Hirschi Argentinien Estudiantes0:1 (0:0)Brasilien Grêmio FBPA
    3. Spieltag24. AprilEstadio Huachipato-CAP Acero Chile CD Huachipato0:0Bolivien The Strongest
    4. Spieltag9. MaiEstadio Hernando Siles Bolivien The Strongest1:0 (1:0)Argentinien Estudiantes
    4. SpieltagvakantEstadio Huachipato-CAP Acero Chile CD HuachipatoBrasilien Grêmio FBPA
    5. Spieltag14.–16. MaiArena do Grêmio Brasilien Grêmio FBPAArgentinien Estudiantes
    5. Spieltag14.–16. MaiEstadio Hernando Siles Bolivien The StrongestChile CD Huachipato
    6. Spieltag28.–30. MaiArena do Grêmio Brasilien Grêmio FBPABolivien The Strongest
    6. Spieltag28.–30. MaiEstadio Jorge Luis Hirschi Argentinien EstudiantesChile CD Huachipato

    Gruppe D

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Kolumbien Atlético Junior 4 1 3 0 006:400 +2 06
    2. Brasilien Botafogo FR 4 2 0 2 006:600 ±0 06
    3. Peru Universitario de Deportes 4 1 2 1 005:600 −1 05
    4. Ecuador LDU Quito 4 1 1 2 004:500 −1 04
  • Qualifiziert für die Finalrunde
  • Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2024
  • Spiel Datum Stadion Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft
    1. Spieltag2. AprilEstadio Monumental "U" Peru Universitario2:1 (0:1)Ecuador LDU Quito
    1. Spieltag3. AprilEstádio Olímpico Nilton Santos Brasilien Botafogo FR1:3 (1:3)Kolumbien Atlético Junior
    2. Spieltag9. AprilEstadio Metropolitano Roberto Meléndez Kolumbien Atlético Junior1:1 (1:1)Peru Universitario
    2. Spieltag11. AprilEstadio Rodrigo Paz Delgado Ecuador LDU Quito1:0 (1:0)Brasilien Botafogo FR
    3. Spieltag23. AprilEstadio Metropolitano Roberto Meléndez Kolumbien Atlético Junior1:1 (1:1)Ecuador LDU Quito
    3. Spieltag24. AprilEstádio Olímpico Nilton Santos Brasilien Botafogo FR3:1 (0:0)Peru Universitario
    4. Spieltag7. MaiEstadio Monumental „U“ Peru Universitario1:1 (1:1)Kolumbien Atlético Junior
    4. Spieltag8. MaiEstádio Olímpico Nilton Santos Brasilien Botafogo FR2:1 (1:1)Ecuador LDU Quito
    5. Spieltag14.–16. MaiEstadio Rodrigo Paz Delgado Ecuador LDU QuitoKolumbien Atlético Junior
    5. Spieltag14.–16. MaiEstadio Monumental „U“ Peru UniversitarioBrasilien Botafogo FR
    6. Spieltag28.–30. MaiEstadio Rodrigo Paz Delgado Ecuador LDU QuitoPeru Universitario
    6. Spieltag28.–30. MaiEstadio Metropolitano Roberto Meléndez Kolumbien Atlético JuniorBrasilien Botafogo FR

    Gruppe E

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Bolivien Club Bolívar 4 3 1 0 010:400 +6 10
    2. Chile CD Palestino 4 2 0 2 004:700 −3 06
    3. Brasilien CR Flamengo 4 1 1 2 004:400 ±0 04
    4. Kolumbien Millonarios FC 4 0 2 2 005:800 −3 02
  • Qualifiziert für die Finalrunde
  • Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2024
  • Spiel Datum Stadion Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft
    1. Spieltag2. AprilEstadio Nemesio Camacho Kolumbien Millonarios FC1:1 (0:0)Brasilien CR Flamengo
    1. Spieltag4. AprilEstadio El Teniente Chile CD Palestino0:4 (0:2)Bolivien Club Bolívar
    2. Spieltag10. AprilMaracanã Brasilien CR Flamengo2:0 (1:0)Chile CD Palestino
    2. Spieltag11. AprilEstadio Hernando Siles Bolivien Club Bolívar3:2 (3:1)Kolumbien Millonarios FC
    3. Spieltag24. AprilEstadio Hernando Siles Bolivien Club Bolívar2:1 (1:1)Brasilien CR Flamengo
    3. Spieltag25. AprilEstadio Francisco Sánchez Rumoroso Chile CD Palestino3:1 (2:1)Kolumbien Millonarios FC
    4. Spieltag7. MaiEstadio Francisco Sánchez Rumoroso Chile CD Palestino1:0 (0:0)Brasilien CR Flamengo
    4. Spieltag8. MaiEstadio Nemesio Camacho Kolumbien Millonarios FC1:1 (1:0)Bolivien Club Bolívar
    5. Spieltag14.–16. MaiMaracanã Brasilien CR FlamengoBolivien Club Bolívar
    5. Spieltag14.–16. MaiEstadio Nemesio Camacho Kolumbien Millonarios FCChile CD Palestino
    6. Spieltag28.–30. MaiMaracanã Brasilien CR FlamengoKolumbien Millonarios FC
    6. Spieltag28.–30. MaiEstadio Hernando Siles Bolivien Club BolívarChile CD Palestino

    Gruppe F

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Brasilien SE Palmeiras 4 3 1 0 012:400 +8 10
    2. Ecuador Independiente del Valle 4 1 1 2 005:600 −1 04
    3. Argentinien CA San Lorenzo 4 1 1 2 003:400 −1 04
    4. Uruguay Liverpool Montevideo 4 1 1 2 003:900 −6 04
  • Qualifiziert für die Finalrunde
  • Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2024
  • Spiel Datum Stadion Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft
    1. Spieltag3. AprilEstadio Pedro Bidegain Argentinien CA San Lorenzo1:1 (1:0)Brasilien SE Palmeiras
    1. Spieltag4. AprilEstadio Centenario Uruguay Liverpool Montevideo1:1 (0:1)Ecuador Independiente
    2. Spieltag10. AprilEstadio Banco Guayaquil Ecuador Independiente2:0 (2:0)Argentinien CA San Lorenzo
    2. Spieltag11. AprilAllianz Parque Brasilien SE Palmeiras3:1 (1:1)Uruguay Liverpool Montevideo
    3. Spieltag23. AprilEstadio Centenario Uruguay Liverpool Montevideo1:0 (0:0)Argentinien CA San Lorenzo
    3. Spieltag24. AprilEstadio Banco Guayaquil Ecuador Independiente2:3 (2:1)Brasilien SE Palmeiras
    4. Spieltag9. MaiEstadio Pedro Bidegain Argentinien CA San Lorenzo2:0 (2:0)Ecuador Independiente
    4. Spieltag9. MaiEstadio Centenario Uruguay Liverpool Montevideo0:5 (0:1)Brasilien SE Palmeiras
    5. Spieltag14.–16. MaiAllianz Parque Brasilien SE PalmeirasEcuador Independiente
    5. Spieltag14.–16. MaiEstadio Pedro Bidegain Argentinien CA San LorenzoUruguay Liverpool Montevideo
    6. Spieltag28.–30. MaiAllianz Parque Brasilien SE PalmeirasArgentinien CA San Lorenzo
    6. Spieltag28.–30. MaiEstadio Banco Guayaquil Ecuador IndependienteUruguay Liverpool Montevideo

    Gruppe G

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Brasilien Atlético Mineiro 4 4 0 0 010:400 +6 12
    2. Uruguay Peñarol Montevideo 4 2 0 2 008:400 +4 06
    3. Argentinien Rosario Central 4 1 1 2 003:400 −1 04
    4. Venezuela FC Caracas 4 0 1 3 002:110 −9 01
  • Qualifiziert für die Finalrunde
  • Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2024
  • Spiel Datum Stadion Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft
    1. Spieltag4. AprilEstadio Gigante de Arroyito Argentinien Rosario Central1:0 (1:0)Uruguay Peñarol Montevideo
    1. Spieltag4. AprilEstadio Olímpico de la UCV Venezuela FC Caracas1:4 (0:3)Brasilien Atlético Mineiro
    2. Spieltag10. AprilArena MRV Brasilien Atlético Mineiro2:1 (1:0)Argentinien Rosario Central
    2. Spieltag10. AprilEstadio Campeón del Siglo Uruguay Peñarol Montevideo5:0 (4:0)Venezuela FC Caracas
    3. Spieltag23. AprilArena MRV Brasilien Atlético Mineiro3:2 (2:0)Uruguay Peñarol Montevideo
    3. Spieltag23. AprilEstadio Olímpico de la UCV Venezuela FC Caracas1:1 (1:0)Argentinien Rosario Central
    4. Spieltag7. MaiEstadio Gigante de Arroyito Argentinien Rosario Central0:1 (0:0)Brasilien Atlético Mineiro
    4. Spieltag7. MaiEstadio Olímpico de la UCV Venezuela FC Caracas0:1 (0:1)Uruguay Peñarol Montevideo
    5. Spieltag14.–16. MaiEstadio Campeón del Siglo Uruguay Peñarol MontevideoBrasilien Atlético Mineiro
    5. Spieltag14.–16. MaiEstadio Gigante de Arroyito Argentinien Rosario CentralVenezuela FC Caracas Montevideo
    6. Spieltag28.–30. MaiEstadio Campeón del Siglo Uruguay Peñarol MontevideoArgentinien Rosario Central
    6. Spieltag28.–30. MaiArena MRV Brasilien Atlético MineiroVenezuela FC Caracas Montevideo

    Gruppe H

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Argentinien River Plate 4 3 1 0 008:300 +5 10
    2. Uruguay Nacional Montevideo 4 2 1 1 006:500 +1 07
    3. Paraguay Club Libertad 4 1 1 2 005:500 ±0 04
    4. Venezuela Deportivo Táchira FC 4 0 1 3 002:800 −6 01
  • Qualifiziert für die Finalrunde
  • Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2024
  • Spiel Datum Stadion Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft
    1. Spieltag2. AprilEstadio Pueblo Nuevo Venezuela Táchira FC0:2 (0:0)Argentinien River Plate
    1. Spieltag3. AprilEstadio Gran Parque Central Uruguay Nacional Montevideo2:0 (1:0)Paraguay Club Libertad
    2. Spieltag9. AprilEstadio Dr. Nicolás Leoz Paraguay Club Libertad3:0 (2:0)Venezuela Táchira FC
    2. Spieltag11. AprilEl Monumental Argentinien River Plate2:0 (1:0)Uruguay Nacional Montevideo
    3. Spieltag24. AprilEstadio Defensores del Chaco Paraguay Club Libertad1:2 (1:1)Argentinien River Plate
    3. Spieltag24. AprilEstadio Gran Parque Central Uruguay Nacional Montevideo2:1 (2:1)Venezuela Táchira FC Central
    4. Spieltag7. MaiEstadio Pueblo Nuevo Venezuela Táchira FC1:1 (1:0)Paraguay Club Libertad
    4. Spieltag7. MaiEstadio Gran Parque Central Uruguay Nacional Montevideo2:2 (0:2)Argentinien River Plate
    5. Spieltag14.–16. MaiEl Monumental Argentinien River PlateParaguay Club Libertad
    5. Spieltag14.–16. MaiEstadio Pueblo Nuevo Venezuela Táchira FCUruguay Nacional Montevideo Montevideo
    6. Spieltag28.–30. MaiEl Monumental Argentinien River PlateVenezuela Táchira FC
    6. Spieltag28.–30. MaiEstadio Dr. Nicolás Leoz Paraguay Club LibertadUruguay Nacional Montevideo

    Einzelnachweise

    1. Bradley Rial: Buenos Aires to host Copa Libertadores final. In: thestadiumbusiness.com. 15. Februar 2024, abgerufen am 17. Februar 2024 (englisch).
    2. Los cruces de la Fase Preliminar en la CONMEBOL Libertadores 2024. In: conmebol.com. CONMEBOL, 17. Dezember 2023, abgerufen am 17. Februar 2024 (spanisch).
    3. Auslosung Gruppenphase, Bericht auf globo.com vom 18. März 2024, Seite auf portug., abgerufen am 19. März 2024
    4. Spielverlegung Gruppe C, Bericht auf reuters.com vom 5. Mai 2024, Seite auf Englisch, abgerufen am 8. Mai 2024
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.