Chronik der Stadt Osnabrück/1801–1825

Diese Liste ist eine Teilliste der Chronik der Stadt Osnabrück. Sie listet datierte Ereignisse von 1801 bis 1825 in Osnabrück auf.

1802

1804

1805

  • Letzte Prägung von städtischem Kupferkleingeld (1 Heller, 1-, 1½-, 2- und 3-Pfennigstücke).[3]

1807

  • 1. März: Der Bürgerverein Klub der Harmonie wird gegründet.[4]

1808

1806

1814

1817

1819

  • Ältester Nachweis der Existenz des Stammtisches Klause, des wahrscheinlich ältesten Stammtisches in Deutschland.[5]

Literatur

  • Heimat-Jahrbuch Osnabrücker Land, Heimat-Jahrbücher für Stadt und Land Osnabrück, seit 1974
  • Ludwig Hoffmeyer: Chronik der Stadt Osnabrück. 6. Auflage. Osnabrück 1995.

Einzelnachweise

  1. Joachim Dierks: 150 Jahre Psychiatrie am Gertrudenberg: von der „Irrenanstalt“ zum Ameos. In: noz.de. Neue Osnabrücker Zeitung, 5. September 2018, abgerufen am 15. Februar 2023.
  2. Als Osnabrück die Erleuchtung kam. In: noz.de. Neue Osnabrücker Zeitung, 4. Januar 2008, abgerufen am 15. Februar 2023.
  3. Gerhard Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert, Osnabrück, Nr. 11–15
  4. Joachim Dierks: In der Osnabrücker Hakenstraße war einst der "Klub der Harmonie". In: noz.de. Neue Osnabrücker Zeitung, 16. April 2019, abgerufen am 24. Januar 2024.
  5. Joachim Dierks: Die Osnabrücker „Klause“ begeht ihr 200. Stiftungsfest im "Grünen Jäger". In: noz.de. Neue Osnabrücker Zeitung, 13. November 2019, abgerufen am 17. Februar 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.