Casatus (Mondkrater)
Casatus ist ein Einschlagkrater im äußersten Süden der Mondvorderseite, unmittelbar südlich des Kraters Klaproth, dessen Rand er teilweise überdeckt. Der Kraterrand ist stark erodiert, das Innere bis auf den Nebenkrater C überwiegend eben.

Casatus mit seinen Nebenkratern
Casatus | ||
---|---|---|
![]() | ||
Casatus (Lunar Orbiter 4) | ||
| ||
Position | 72,7° S, 30,62° W | |
Durchmesser | 103 km | |
Tiefe | 5120 m[1] | |
Kartenblatt | 137 (PDF) | |
Benannt nach | Paolo Casati (1617–1707) | |
Benannt seit | 1935 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Casatus hat sieben Nebenkrater:[2]
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
A | 72,66° S, 37,89° W | 65 km | |
C | 72,24° S, 30,44° W | 17 km | |
D | 76,86° S, 43,36° W | 38 km | |
E | 77,25° S, 53,97° W | 44 km | |
H | 72,11° S, 21,65° W | 37 km | |
J | 74,31° S, 33,07° W | 21 km | |
K | 74,83° S, 40,73° W | 36 km |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem italienischen Jesuiten, Mathematiker und Astronomen Paolo Casati offiziell benannt.[2]
Weblinks
Commons: Casatus (Mondkrater) – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.