César/Bester dokumentarischer Kurzfilm

Der César für den besten dokumentarischen Kurzfilm ist eine französische Filmpreiskategorie des César, die von 1977 bis 1991 vergeben wurde und seit 2022 wieder vergeben wird. Die Nominierungen werden durch die Mitglieder der Académie des Arts et Techniques du Cinéma vorgenommen. Neben einem Kurz-Dokumentarfilm werden auch Césars für den Besten animierten Kurzfilm und in den Anfangsjahren den Besten fiktionalen Kurzfilm vergeben. Seit 1992 werden Kurzfilme in der Kategorie Bester Kurzfilm (Meilleur court-métrage) prämiert.

Der César für den besten dokumentarischen Kurzfilm wurde bis 1991 jährlich vergeben. Im Jahr 1987 wurde einmalig die Kategorie César du Meilleur Documentaire eingeführt, die sowohl Dokumentar-Kurz- als auch Langfilme versammelte. Der seit 2008 vergebene César für den Besten Dokumentarfilm (César du Meilleur Film Documentaire) zeichnet ausschließlich Dokumentar-Langfilme aus.[1]

Die unten aufgeführten Filme werden mit ihrem deutschen Verleihtitel (sofern vorhanden) angegeben, danach folgt in Klammern in kursiver Schrift der Originaltitel in der jeweiligen Landessprache, sowie der Name des Regisseurs. Die Gewinner stehen hervorgehoben an erster Stelle.

1970er-Jahre

1977

Une histoire de ballon, lycée n° 31 Pékin – Regie: Marceline Loridan und Joris Ivens

  • L’éruption de la Montagne Pelée – Regie: Manuel Otéro
  • Hongrie vers quel socialisme? – Regie: Claude Weisz
  • L’atelier de Louis – Regie: Didier Pourcel
  • Les murs d'une révolution – Regie: Jean-Paul Dekiss
  • Réponses de femmes – Regie: Agnès Varda


1978

Le maréchal Ferrant – Regie: Georges Rouquier

  • Benchavis – Regie: Jean-Daniel Simon
  • La loterie de la vie – Regie: Guy Gilles
  • Naissance – Regie: Frédéric Le Boyer
  • Samara – Regie: Rafi Toumayan


1979

L’arbre vieux – Regie: Henri Moline

1980er-Jahre

1980

Petit Pierre – Regie: Emmanuel Clot

  • Georges Demenÿ – Regie: Joël Farges
  • Le sculpteur parfait – Regie: Rafi Toumayan
  • Panoplie – Regie: Philippe Gaucherand


1981

Le miroir de la terre – Regie: Paul de Roubaix

  • Abel Gance, une mémoire de l’avenir – Regie: Laurent Drancourt und Thierry Filliard
  • Dorothea Tanning: Insomnia – Regie: Peter Schamoni


1982

Reporters – Regie: Raymond Depardon

  • Ci-gisent – Regie: Valérie Moncorge
  • Solange Giraud née Tache – Regie: Simone Bitton


1983

Junkopia – Regie: Chris Marker

  • L’ange de l’abîme – Regie: Annie Tresgot
  • Los montes – Regie: José Martin Sarmiento
  • Sculptures sonores – Regie: Jacques Barsac


1984

Ulysse – Regie: Agnès Varda


1985

La nuit du hibou – Regie: François Dupeyron

  • L'écuelle et l’assiette – Regie: Raoul Rossi
  • Hommage à Dürer – Regie: Gérard Samson


1986

New York N.Y. – Regie: Raymond Depardon

  • La boucane – Regie: Jean Gaumy
  • C’était la dernière année de ma vie – Regie: Claude Weisz
  • Un petit prince – Regie: Radovan Tadic


1987

nicht vergeben


1988

L’été perdu – Regie: Dominique Théron

  • Pour une poignée de kurus – Regie: Christian Raimbaud und Gilbert Augerau


1989

Chet’s romance – Regie: Bertrand Fèvre

  • Classified People – Regie: Yolande Zauberman
  • Devant le mur – Regie: Daisy Lamothe

1990er-Jahre

1990

Chanson pour un marin – Regie: Bernard Aubouy

  • Le faucon de Notre-Dame – Regie: Claude-Christine Farny


1991

La valise – Regie: François Amado

  • Tai Ti Chan – Regie: Chi Yan Wong

2020er-Jahre

2022

Maalbeek – Regie: Ismaël Joffroy Chandoutis

  • America – Regie: Giacomo Abbruzzese
  • Les antilopes – Regie: Maxime Martinot
  • La fin des rois – Regie: Rémi Brachet


2023

Marie Schneider, 1983 – Regie: Élisabeth Subrin

  • Churchill, Polar Bear Town – Regie: Anabelle Amoros
  • Écoutez le battement de nos images – Regie: Audrey Jean-Baptiste und Maxime Jean-Baptiste


2024

La mécanique des fluides – Regie: Gala Hernández López

  • L’acteur, ou la surprenante vertu de l’incompréhension – Regie: Hugo David und Raphaël Quenard
  • L’effet de mes rides – Regie: Claude Delafosse

Einzelnachweise

  1. Vgl. Historie des Césars (Memento des Originals vom 29. Juni 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.academie-cinema.org auf academie-cinema.org.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.