Burundische Fußballnationalmannschaft
Die burundische Fußballnationalmannschaft untersteht dem nationalen Fußballverband Fédération de Football du Burundi. Die Mannschaft konnte sich bisher noch für keine Weltmeisterschaft qualifizieren. 2019 nahm die Mannschaft erstmals am Afrika-Cup teil.
![]() | ||||
Spitzname(n) | Les Hirondelles Die Schwalben | |||
Verband | Fédération de Football du Burundi | |||
Konföderation | CAF | |||
Cheftrainer | ![]() | |||
Rekordspieler | Abdul Karim Nizigiyimana (64) | |||
Rekordtorschütze | Abdul Razak Fiston (19) | |||
Heimstadion | Intwari Stadium | |||
FIFA-Code | BDI | |||
FIFA-Rang | 140. (1081,63 Punkte) (Stand: 4. April 2024)[1] | |||
| ||||
Statistik | ||||
---|---|---|---|---|
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Tansania; 5. Dezember 1971) | ||||
Höchster Sieg![]() ![]() (Bujumbura, Burundi; 11. März 2017) | ||||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Abidjan, Elfenbeinküste; 8. Juni 2003) | ||||
Erfolge bei Turnieren | ||||
Afrikameisterschaft | ||||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2019) | |||
Beste Ergebnisse | Vorrunde 2019 | |||
(Stand: 18. Juni 2023) |
Turniere
Weltmeisterschaft
In ihrem ersten Heimspiel in der Geschichte der WM-Qualifikation am 25. Oktober 1992 gelang der Burundischen Nationalmannschaft ein sensationeller 1:0-Sieg über Ghana, das kurz zuvor bei den Olympischen Spielen in Barcelona als erste afrikanische Mannschaft eine Medaille im Fußball gewonnen hatte.[2]
Afrikameisterschaft
Afrikanische Nationenmeisterschaft
Ost-/Mittelafrikameisterschaft
- 1973 bis – 1996 nicht teilgenommen
- 1999 – Vierter
- 2000 – Vorrunde
- 2001 – Viertelfinale
- 2002 – Vorrunde
- 2003 – zurückgezogen
- 2004 – Zweiter
- 2005 – Vorrunde
- 2006 – Viertelfinale
- 2007 – Vierter
- 2008 – Vierter
- 2009 – Vorrunde
- 2010 – Vorrunde
- 2011 – Viertelfinale
- 2012 – Viertelfinale
- 2013 – Viertelfinale
- 2015 – Vorrunde
- 2017 – Vierter
- 2019 – Vorrunde
- 2021 – 2. Platz (als U-23-Meisterschaft)
Rekordspieler
Stand: 9. Januar 2024[3]
- Fett markierte Spieler sind noch aktiv.
# | Name | Zeitraum | Spiele | Tore |
---|---|---|---|---|
1. | Abdul Karim Nizigiyimana | 2004-2012, 2015–2019, 2022– | 64 | 0 |
2. | Cédric Amissi | 2009- | 55 | 11 |
3. | Abdul Razak Fiston | 2009- | 52 | 19 |
4. | Gaël Duhayindavyi | 2011-2019 | 49 | 2 |
5. | Pierre Kwizera | 2009-2019 | 46 | 3 |
6. | Hassan Hakizimana | 2007-2014 | 45 | 1 |
7. | Christophe Nduwarugira | 2012- | 44 | 5 |
8. | Frédéric Nsabiyumva | 2013- | 43 | 1 |
9. | Shasiri Nahimana | 2013-2019, 2022– | 41 | 2 |
10. | Jomathan Nahimana | 2017– | 34 | 0 |
11. | Rashid Léon Harerimana | 2013- | 33 | 0 |
Selemani Yamin Ndikumana | 2003-2019 | 33 | 12 |
Rekordtorschützen
Stand: 9. Januar 2024
- Fett markierte Spieler sind noch aktiv.
# | Name | Zeitraum | Tore | Spiele |
---|---|---|---|---|
1. | Abdul Razak Fiston | 2009- | 19 | 52 |
2. | Saïdi Ntibazonkiza | 2004– | 14 | 28 |
3. | Selemani Yamin Ndikumana | 2003- | 12 | 33 |
4. | Cédric Amissi | 2009- | 11 | 55 |
5. | Jospin Nshimirimana | 2020- | 8 | 10 |
6. | Papa Claude Nahimana | 2007-2013 | 7 | 22 |
Trainer
Baudouin Ribakare (1997–2004)
Adel Amrouche (2007–2012)
Lotfy Naseem (2012–2014)
Rainer Willfeld (2014–2015)
Ahcene Aït-Abdelmalek (2015–2016)
Olivier Niyungeko (2016–2019)
Joslin Bipfubusa (2020)
Jimmy Ndayizeye (2020–2022)
Etienne Ndayiragije (seit 2023)
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 4. April 2024, abgerufen am 5. April 2024. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
- fifa.com: Burundi vs Ghana 25-10-1992 – Als Burundi Ghana schockte ( vom 22. August 2012 im Internet Archive)
- rsssf.org: Burundi - Record International Players
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.