Burgstall Sendling
Der Burgstall Sendling ist eine abgegangene hochmittelalterliche Niederungsburg auf 548 m ü. NHN auf dem Areal zwischen Conwentz-, Gerbl- und Heilmannstraße, unmittelbar auf dem Isarhochufer über dem Hinterbrühler See von Sendling, einem Stadtteil der Landeshauptstadt München in Bayern.
Burgstall Sendling | ||
---|---|---|
Staat | Deutschland | |
Ort | München-Sendling | |
Entstehungszeit | Hochmittelalterlich | |
Burgentyp | Niederungsburg | |
Erhaltungszustand | Burgstall | |
Geographische Lage | 48° 5′ N, 11° 32′ O | |
Höhenlage | 548 m ü. NHN | |
|
Die Anlage ist nicht als Bodendenkmal im Bayernatlas verzeichnet.[1]
Geschichte
1268 wird die „curia Sendling“ als die Stammburg des Adelsgeschlechts der Sentilinger genannt. 1288 erscheint die Burg im Urkundenbuch des Münchner Angerklosters. Im späten 13. Jahrhundert war die Burg bereits aufgegeben.
Weblinks
- Eintrag zu verschwundene Burg Sendling in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Einzelnachweise
- Denkmalliste für München (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 25. November 2023)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.