Bundespräsidentenwahl in Österreich 1971
Zur Bundespräsidentenwahl in Österreich 1971, der fünften Volkswahl eines österreichischen Staatsoberhaupts, kam es am 25. April 1971. Der bisherige Amtsinhaber, Franz Jonas, wurde in seinem Amt bestätigt und war damit der zweite Bundespräsident, der eine zweite Amtsperiode begann. Jonas starb im April 1974, wodurch eine vorgezogene Neuwahl notwendig wurde.
Präsidentschaftswahl 1971 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Staat | ![]() | |||||||
Zusammenfassung der Stimmen
| ||||||||
Stimmenstärkste nach Bundesländern | ||||||||
| ||||||||
Bundespräsident vor der Wahl | ||||||||
Franz Jonas | ||||||||
← 1965 1974 → |

Sieger der Bundespräsidentenwahl 1971: Franz Jonas

Der unterlegene Gegenkandidat: Kurt Waldheim
Ausgangslage
Der bisherige Bundespräsident Franz Jonas trat zur Wiederwahl an (die Verfassung (Artikel 60ß) erlaubt dies). Sein Konkurrent war Kurt Waldheim (ÖVP), der erstmals zu einer Bundespräsidentenwahl antrat.
Ergebnis
Kandidaten | Parteien | Stimmen | % | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Franz Jonas | Sozialistische Partei Österreichs | 2.487.239 | 52,8 | |||
Kurt Waldheim | Österreichische Volkspartei | 2.224.809 | 47,2 | |||
Gesamt | 4.712.048 | 100 | ||||
Ungültige Stimmen | 75.658 | 1,6 | ||||
Wähler | 4.787.706 | 95,3 | ||||
Wahlberechtigte | 5.024.324 | |||||
Quelle: Bundesministerium für Inneres |
Angelobung
Jonas wurde am 9. Juni 1971 vor der Bundesversammlung angelobt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.