Buchen im Prättigau
Buchen (rätoromanisch Fagieu)[1] ist eine Ortschaft im bündnerischen Prättigau in der Schweiz.
Buchen | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Kanton: | ![]() | |
Region: | Prättigau/Davos | |
Politische Gemeinde: | Luzein | |
Postleitzahl: | 7223 | |
Koordinaten: | 773574 / 201345 | |
Höhe: | 950 m ü. M. | |
Fläche: | 8,07 km² | |
![]() Buchen im Prättigau Buchen im Prättigau | ||
Karte | ||
|

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 1872
Geschichte
Die im 19. Jahrhundert eigenständige Gemeinde fusionierte 1872 zusammen mit Pany und Putz zur neuen Gemeinde Luzein.
Kirchliche Zugehörigkeit
Buchen hat kein eigenes Kirchgebäude. Im Gegensatz zur politischen Zugehörigkeit zu Luzein gehört Buchen kirchlich zu Jenaz und wird von dort aus pastorisiert. Die Buchener Kirchgänger besuchen die Jenazer Dorfkirche.
Sehenswürdigkeiten
Persönlichkeiten
Aus Buchen im Prättigau stammte Conrad Michel, Verfasser eines Liederbuchs von 1763.[2]
Weblinks
Commons: Buchen GR – Sammlung von Bildern
- Offizielle Website der Gemeinde Luzein
- Buchen Tourismus auf graubuenden.ch
- Buchen auf eLexikon
Einzelnachweise
- Buchen im Prättigau im Glossarium Helvetiae Historicum.
- Lied und populäre Kultur/Song and Popular Culture. In: Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg. Band 49, 2005, S. 226.

Historisches Luftbild aus 2200 m von Walter Mittelholzer von 1925. Buchen befindet sich unten links
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.