Bourgogne-Fresne

Bourgogne-Fresne ist eine französische Gemeinde mit 1.442 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Marne in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Reims und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté urbaine du Grand Reims. Das Bureau centralisateur des gleichnamigen Kantons befindet sich in Bourgogne-Fresne.

Bourgogne-Fresne
Bourgogne-Fresne (Frankreich)
Bourgogne-Fresne (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Marne (51)
Arrondissement Reims
Kanton Bourgogne-Fresne
Gemeindeverband Grand Reims
Koordinaten 49° 21′ N,  4′ O
Höhe 64–115 m
Fläche 26,84 km²
Einwohner 1.442 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 54 Einw./km²
Postleitzahl 51110
INSEE-Code 51075
Website www.bourgogne-fresne.fr

Bürgermeisteramt (Mairie) und Kirche im Ortsteil Bourgogne

Sie entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2017 als Commune nouvelle durch Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Bourgogne und Fresne-lès-Reims, die fortan den Status von Communes déléguées besitzen. Der Verwaltungssitz befindet sich in Bourgogne.[1]

Gemeindegliederung

Ortsteilehemaliger
INSEE-Code
Fläche (km²)Einwohnerzahl (2021)
Bourgogne (Verwaltungssitz)0005107514,381.011
Fresne-lès-Reims5126112,460431

Geographie

Bourgogne-Fresne liegt etwa zehn Kilometer nordnordöstlich von Reims. Die Suippe begrenzt das Gemeindegebiet im Norden auf einem kurzen Abschnitt. Umgeben wird Bourgogne-Fresne von den Nachbargemeinden Auménancourt und Saint-Étienne-sur-Suippe im Norden, Boult-sur-Suippe im Nordosten, Pomacle im Osten, Witry-lès-Reims und Bétheny im Süden sowie Brimont im Westen und Südwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr20172021
Einwohner13961442
Quelle: INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul in Bourgogne aus dem 12./13. Jahrhundert, seit 1921 als Monument historique klassifiziert
  • Mausoleum auf dem Friedhof von Bourgogne, errichtet 1898, seit 2020 als Monument historique eingeschrieben
  • Kirche Saint-Martin in Fresne-lès-Reims
  • Ehemaliges Fort von Fresne

Verkehr

Bourgogne-Fresne liegt abseits größerer Verkehrsachsen. Die Departementsstraße D 30 verbindet Bourgogne mit Berméricourt und Loivre im Westen und mit Pomacle über Fresne-lès-Reims im Osten. Die D 74 und D 274 verbinden Fresne-lès-Reims und Bourgogne mit Boult-sur-Suippe bzw. Saint-Étienne-sur-Suippe im Norden und mit Bétheny im Süden. Die D 374 führt von Bourgogne in nördlicher Richtung nach Auménancourt.

Eine Buslinie der Transportgesellschaft Champagne Mobilités verbindet die Gemeinde mit Saint-Étienne-sur-Suippe, Auménancourt und Reims.[2]

Commons: Bourgogne-Fresne – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. N°7 BULLETIN D’INFORMATION ET RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS. (PDF) Département Marne, 7. Juli 2016, S. 45–46, abgerufen am 23. April 2024 (französisch).
  2. Ligne 230 AUMÉNANCOURT - REIMS. (PDF) Champagne Mobilités, abgerufen am 25. April 2024 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.