Bistum Belfort-Montbéliard
Das in Frankreich gelegene Bistum Belfort-Montbéliard (lateinisch Dioecesis Belfortiensis-Montis Beligardi, französisch Diocèse de Belfort-Montbéliard) wurde am 3. November 1979 aus Gebieten des Erzbistums Besançon begründet, dem es als Suffraganbistum unterstellt wurde. Es umfasst das Territoire de Belfort sowie kleine Gebiete der Departements Doubs und Haute Saône. Der Bischofssitz ist in Belfort.
Bistum Belfort-Montbéliard | |
![]() Karte Bistum Belfort-Montbéliard | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Frankreich |
Metropolitanbistum | Erzbistum Besançon |
Diözesanbischof | Denis Jachiet |
Emeritierter Diözesanbischof | Claude Schockert |
Gründung | 3. November 1979 |
Fläche | 1471 km² |
Pfarreien | 36 (2020 / AP 2021) |
Einwohner | 325.195 (2020 / AP 2021) |
Katholiken | 248.150 (2020 / AP 2021) |
Anteil | 76,3 % |
Diözesanpriester | 58 (2020 / AP 2021) |
Ordenspriester | 9 (2020 / AP 2021) |
Katholiken je Priester | 3704 |
Ständige Diakone | 15 (2020 / AP 2021) |
Ordensbrüder | 9 (2020 / AP 2021) |
Ordensschwestern | 23 (2020 / AP 2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Französisch |
Kathedrale | Saint-Christophe |
Website | www.diocese-belfort-montbeliard.fr |
Kirchenprovinz | |
![]() Kirchenprovinz Besançon |
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Bischöfe
- Eugène Lecrosnier (1979–2000)
- Claude Schockert (2000–2015)
- Dominique Blanchet (2015–2021, dann Bischof von Créteil)
- Denis Jachiet (seit 2021)
Weblinks
Commons: Bistum Belfort-Montbéliard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Eintrag zu Bistum Belfort-Montbéliard auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Homepage des Bistums Belfort-Montbéliard (französisch)

Kathedrale St-Christophe in Belfort
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.