Bezirk Reiat
Der Bezirk Reiat war bis zum Juli 1999 eine Verwaltungseinheit des Schweizer Kantons Schaffhausen. Seither verzichtet der Kanton auf die Bezirksverwaltung, der Bezirk als solcher dient aber noch statistischen Zwecken.
Bezirk Reiat | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
BFS-Nr.: | 1402 |
Fläche: | 39,33 km² |
Höhenbereich: | 391–705 m ü. M. |
Einwohner: | 9388[1] (31. Dezember 2022) |
Bevölkerungsdichte: | 239 Einw. pro km² |
Karte | |
![]() Karte von Bezirk Reiat |
Einwohnergemeinden
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2022) |
Fläche in km² [2] |
Einwohner pro km² |
---|---|---|---|---|
![]() Büttenhardt |
Büttenhardt | 420 | 4,00 | 105 |
![]() Dörflingen |
Dörflingen | 1052 | 5,82 | 181 |
![]() Lohn |
Lohn (SH) | 759 | 4,87 | 156 |
![]() Stetten |
Stetten (SH) | 1467 | 4,72 | 311 |
![]() Thayngen |
Thayngen | 5690 | 19,92 | 286 |
Total (5) | 9388 | 39,33 | 239 |
Veränderungen im Gemeindebestand
- Gemeinden bis 1849
- Gemeinden bis 1899
- Gemeinden bis 1967
- Gemeinden bis 2003
- Gemeinden bis 2008
- 1850: Bezirkswechsel von Buch im Bezirk Reiat → Bezirk Stein
- 1899: Gemeinde- und Bezirkswechsel der Exklave Gennersbrunn in der Gemeinde Thayngen im Bezirk Reiat → Herblingen im Bezirk Schaffhausen
- 1967: Auflösung der deutschen Exklave Verenahof und Grenzbereinigung der beiden Gemeinden Büttenhardt und Opfertshofen → Büttenhardt
- 2009: Fusion Altdorf, Bibern, Hofen, Opfertshofen → Thayngen
Einzelnachweise
- Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
- Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.