Bellengreville (Calvados)
Bellengreville ist eine französische Gemeinde mit 1.458 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Calvados in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Caen und zum Kanton Troarn.
Bellengreville | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Calvados (14) | |
Arrondissement | Caen | |
Kanton | Troarn | |
Gemeindeverband | Val ès Dunes | |
Koordinaten | 49° 8′ N, 0° 13′ W | |
Höhe | 6–73 m | |
Fläche | 10,15 km² | |
Einwohner | 1.458 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 144 Einw./km² | |
Postleitzahl | 14370 | |
INSEE-Code | 14057 |
Geografie
Bellengreville liegt etwa elf Kilometer südöstlich von Caen. Umgeben wird Bellengreville von den Nachbargemeinden Frénouville im Nordwesten und Norden, Vimont im Osten, Chicheboville im Süden, Le Castelet im Südwesten sowie Bourguébus im Westen.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 13 (heutige D613).
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 482 | 511 | 498 | 780 | 1391 | 1412 | 1509 | 1477 |
Quelle: INSEE[1]
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption, Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, durch die Deutschen 1944 zerstört
- Herrenhaus La Perquette von 1602, Monument historique seit 1980

Kirche Notre-Dame
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Calvados. Band 1, Flohic Editions, Paris 2001, ISBN 2-84234-111-2, S. 258–259.
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.