Beauregard-Vendon
Beauregard-Vendon | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Puy-de-Dôme (63) | |
Arrondissement | Riom | |
Kanton | Saint-Georges-de-Mons | |
Gemeindeverband | Combrailles Sioule et Morge | |
Koordinaten | 45° 58′ N, 3° 7′ O | |
Höhe | 336–509 m | |
Fläche | 7,33 km² | |
Einwohner | 1.298 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 177 Einw./km² | |
Postleitzahl | 63460 | |
INSEE-Code | 63035 | |
Website | www.ville-beauregard-vendon.com/ | |
![]() Mairie (Bürgermeisteramt) |
Beauregard-Vendon ist eine französische Gemeinde mit 1.298 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Riom und zum Kanton Saint-Georges-de-Mons (bis 2015: Kanton Combronde). Die Einwohner werden Beauregardais genannt.
Geographie
Beauregard-Vendon liegt etwa sieben Kilometer nördlich von Riom und etwa 20 Kilometer nordnordöstlich von Clermont-Ferrand. Umgeben wird Beauregard-Vendon von den Nachbargemeinden Combronde im Norden und Nordwesten, Saint-Myon im Norden und Nordosten, La Moutade im Osten, Cellule im Südosten, Davayat und Gimeaux im Süden sowie Teilhède im Westen.
Sowohl die Autoroute A71 als auch die Autoroute A89 führen durch die Gemeinde.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 385 | 391 | 456 | 583 | 703 | 747 | 912 | 1142 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche
- Schloss Rouzat
Weblinks
Commons: Beauregard-Vendon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.