Basketball-Ozeanienmeisterschaft der Damen 2015

Die Basketball-Ozeanienmeisterschaft der Damen 2015, die sechzehnte Basketball-Ozeanienmeisterschaft der Damen, fand zwischen dem 15. und 17. August 2015 in Melbourne, Australien sowie Tauranga, Neuseeland statt. Es war das dritte Mal, dass Neuseeland und Australien das Turnier gemeinsam ausrichteten. Gewinner war die Mannschaft Australiens, die zum fünfzehnten Mal den Titel erringen konnte. In der Serie konnte Neuseeland klar 2:0 geschlagen werden. Da die Serie nach dem zweiten Spiel entschieden war, wurde auf ein drittes Spiel verzichtet.

Basketball-Ozeanienmeisterschaft der Damen 2015
16. Basketball-Ozeanienmeisterschaft der Damen
Anzahl Nationen 2
Ozeanienmeister Australien Australien (15. Titel)
Austragungsort Australien Melbourne, Neuseeland Tauranga
Eröffnungsspiel 15. August 2015
Endspiel 17. August 2015
Spiele   2
Korbpunkte 245  (∅: 122,5 pro Spiel)
Meiste Korbpunkte Australien Suzy Batkovic-Brown (15,5 Punkte)

Spielorte

Melbourne Tauranga
Rod Laver ArenaASB arena
Kapazität: 14.820Kapazität 3.116

Schiedsrichter

AustralienAustralien Toni Caldwell
AustralienAustralien Bradley Giersch
Neuseeland Luis Miguel Gallardo
Neuseeland Dallas Pickering
Neuseeland Gavin Zimmerman
Tahiti Nicolas Fernandes

Technische Kommission
AustralienAustralien William Stanley Mildenhall

Teilnehmende Mannschaften

Australien Australien

Nummer Position Name Geburtsdatum Größe Verein
4GKelly Wilson01.01.19841,70 MeterBendigo Spirit
5GTessa Lavey29.03.19931,72 MeterBendigo Spirit
6GTess Madgen12.08.19901,80 MeterMelbourne Boomers
7GStephanie Talbot15.06.19941,86 MeterCanberra Capitals
8PFSuzy Batkovic17.12.19801,93 MeterTownsville Fire
9FNatalie Burton23.03.19891,94 MeterPerth Lynx
10GRachel Jarry06.12.19911,86 MeterMelbourne Boomers
11FLaura Hodges13.12.19831,90 MeterBourges Basket
12GBelinda Snell10.01.19811,82 MeterBendigo Spirit
13Katie Ebzery08.01.19901,78 MeterSydney Uni Flames
14FAlice Kunek06.01.19911,87 MeterMelbourne Boomers
15FSara Blicavs15.02.19931,89 MeterDandenong Rangers


Neuseeland Neuseeland

Nummer Position Name Geburtsdatum Größe Verein
1FJessica Bygate10.01.19921,86 MeterGladstone Power
2GMicaela Cocks02.05.19861,74 MeterTownsville Fire
4FKalani Purcell13.01.19951,85 MeterBrigham Young University
6FTessa Boagni12.02.19961,88 MeterCalifornia State University
7GJordan Hunter20.08.19901,72 MeterAuckland Lady Hawks
8FNatalie Taylor24.12.19821,82 MeterGladstone Power
9GStella Beck25.09.19951,79 MeterSaint Mary’s College of California
10FLisa Wallbutton14.01.19861,83 MeterWilleton Tigers
11GSamara Gallaher06.08.1992Otago Goldrush
12FPenina Davidson02.09.19951,91 MeterUniversity of California, Berkeley
14GChevannah Paalvast04.09.19911,80 MeterSouthern Peninsula Sharks
15CMegan Craig11.02.19932,03 MeterLakeside Lightning

Modus

Gespielt wurde in Form einer Best-of-Three Serie. Die Mannschaft, die zuerst zwei Siege erringen konnte, wurde Basketball-Ozeanienmeister der Damen 2015.

Ergebnisse

15. August 2015
18:30
Bericht Australien Australien61  41Neuseeland Neuseeland Rod Laver Arena, Melbourne
Zuschauer: 13.000
Schiedsrichter: Tahiti Nicolas Fernandes, AustralienAustralien Bradley Giersch, Neuseeland Dallas Pickering
Nine Network
Punkte pro Viertel: 15 : 5, 14 : 12, 21 : 12, 11 : 12
Punkte: S. Batkovic 16
Rebounds: T. Lavey 11
Assists: T. Madgen 6
Punkte: drei Spielerinnen 7
Rebounds: P. Davidson 9
Assists: M. Cocks 3
17. August 2015
19:30
Bericht Neuseeland Neuseeland63  80Australien Australien ASB arena, Tauranga
Schiedsrichter: Neuseeland Luis Miguel Gallardo, AustralienAustralien Toni Caldwell, Neuseeland Gavin Zimmerman
Nine Network
Punkte pro Viertel: 20 : 16, 19 : 18, 28 : 14, 17 : 18
Punkte: M. Cocks 21
Rebounds: P. Davidson 12
Assists: K. Purcell 3
Punkte: L. Hodges 22
Rebounds: drei Spielerinnen 5
Assists: T. Lavey 7


Australien
Meister
Australien
Fünfzehnte Meisterschaft

Statistiken

Punkte

Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 AustralienAustralien Suzy Batkovic 31 1 AustralienAustralien Suzy Batkovic 15,5
2 Neuseeland Micaela Cocks 28 2 Neuseeland Micaela Cocks 14,0
3 AustralienAustralien Laura Hodges 26 3 AustralienAustralien Laura Hodges 13,0
4 AustralienAustralien Rachel Jarry 17 4 AustralienAustralien Rachel Jarry 8,5
AustralienAustralien Tessa Lavey 17 AustralienAustralien Tessa Lavey 8,5

Rebounds

Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 Neuseeland Penina Davidson 21 1 Neuseeland Penina Davidson 10,5
2 AustralienAustralien Tessa Lavey 16 2 AustralienAustralien Tessa Lavey 8,0
3 AustralienAustralien Natalie Burton 13 3 AustralienAustralien Natalie Burton 6,5
4 AustralienAustralien Suzy Batkovic 12 4 AustralienAustralien Suzy Batkovic 6,0
Neuseeland Kalani Purcell 12 Neuseeland Kalani Purcell 6,0

Assists

Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 AustralienAustralien Tessa Lavey 12 1 AustralienAustralien Tessa Lavey 6,0
2 AustralienAustralien Tess Madgen 9 2 AustralienAustralien Tess Madgen 4,5
3 AustralienAustralien Rachel Jarry 5 3 AustralienAustralien Rachel Jarry 2,5
4 AustralienAustralien Laura Hodges 4 4 AustralienAustralien Laura Hodges 2,0
Neuseeland Natalie Taylor 4 Neuseeland Natalie Taylor 2,0

Blocks

Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 AustralienAustralien Suzy Batkovic 3 1 AustralienAustralien Suzy Batkovic 1,5
2 Neuseeland Kalani Purcell 1 2 Neuseeland Kalani Purcell 1,0
3 AustralienAustralien Natalie Burton 1 3 AustralienAustralien Natalie Burton 0,5
Neuseeland Micaela Cocks 1 Neuseeland Micaela Cocks 0,5
Neuseeland Megan Craig 1 Neuseeland Megan Craig 0,5

Steals

Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 AustralienAustralien Tessa Lavey 5 1 AustralienAustralien Tessa Lavey 2,5
Neuseeland Kalani Purcell 5 Neuseeland Kalani Purcell 2,5
2 Neuseeland Micaela Cocks 3 2 Neuseeland Micaela Cocks 1,5
3 AustralienAustralien Laura Hodges 2 3 AustralienAustralien Laura Hodges 1,0
AustralienAustralien Rachel Jarry 2 AustralienAustralien Rachel Jarry 1,0

Punkte

Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 AustralienAustralien Australien 141 1 AustralienAustralien Australien 70,5
2 Neuseeland Neuseeland 104 2 Neuseeland Neuseeland 52,0

Rebounds

Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 Neuseeland Neuseeland 81 1 Neuseeland Neuseeland 40.5
2 AustralienAustralien Australien 74 2 AustralienAustralien Australien 37,0

Assists

Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 AustralienAustralien Australien 38 1 AustralienAustralien Australien 19,0
2 Neuseeland Neuseeland 21 2 Neuseeland Neuseeland 10,5

Blocks

Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 AustralienAustralien Australien 6 1 AustralienAustralien Australien 3,0
Neuseeland Neuseeland 6 Neuseeland Neuseeland 3,0

Steals

Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 AustralienAustralien Australien 15 1 AustralienAustralien Australien 7,5
2 Neuseeland Neuseeland 11 2 Neuseeland Neuseeland 5,5

Abschlussplatzierung

Rang Mannschaft
1 Australien Australien
2 Neuseeland Neuseeland

Australien qualifizierte sich durch den 2:0-Sieg in der Serie für die Olympischen Sommerspiele 2016 in der Rio de Janeiro, Brasilien. Neuseeland hingegen qualifizierte sich für das entsprechende Qualifikationsturnier.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.