Bahnhof Hamburg Alte Wöhr (Stadtpark)

Der Bahnhof Alte Wöhr (Stadtpark)[3] ist ein Haltepunkt der Hamburger S-Bahn-Linie S1 im Stadtteil Barmbek-Nord. Aufgrund der Nähe zum Hamburger Stadtpark hat er den Namenszusatz (Stadtpark) erhalten.

Alte Wöhr (Stadtpark)
Daten
Betriebsstellenart Haltepunkt
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung AAW
IBNR 8000512
Preisklasse 4[1]
Eröffnung 29. April 1931
bahnhof.de alte-woehr
Lage
Stadt/Gemeinde Hamburg
Ort/Ortsteil Barmbek-Nord
Land Hamburg
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 35′ 53″ N, 10° 2′ 7″ O
Höhe (SO) 14 m
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Alte Wöhr (Stadtpark)
Bahnhöfe im Raum Hamburg
i16i18

Geschichte

Die Station wurde am 29. April 1931 eröffnet, früher mit dem Namen „Stadtpark“. Am 31. Mai 1970 wurde der Name in Alte Wöhr geändert, um eine Verwechslung mit dem gleichnamigen U-Bahnhof zu verhindern, der zeitgleich in Saarlandstraße umbenannt wurde.[4]

Seit den frühen 1990er Jahren führt die Betriebsstelle den Namenszusatz „(Stadtpark)“.

Von 2016 bis 2020 fand ein Umbau des S-Bahnhofs statt, bei dem das alte Zugangsgebäude abgerissen, die Treppen neu gebaut und ein Aufzug eingebaut wurde. Außerdem wurde der Bahnsteig etwas verkürzt.[5]

Verkehr

Die Haltestelle wird von Zügen der Linie S1 in der Regel im 10-Minuten-Takt, in der Hauptverkehrszeit im 5-Minuten-Takt angefahren. Nachts fährt die S1 im 20-Minuten-Takt.

Am S-Bahnhof besteht Anschluss an die von der Hochbahn betriebene Metrobuslinie 23.

Sonstiges

Der Haltepunkt verfügt über einen rund 160 Meter langen Mittelbahnsteig.[6]

Linie Verlauf
S 1 Wedel Rissen Sülldorf Iserbrook Blankenese Hochkamp Klein Flottbek Othmarschen Bahrenfeld Ottensen Altona Königstraße Reeperbahn Landungsbrücken Stadthausbrücke Jungfernstieg Hauptbahnhof Berliner Tor Landwehr Hasselbrook Wandsbeker Chaussee Friedrichsberg Barmbek Alte Wöhr (Stadtpark) Rübenkamp Ohlsdorf (Abzweig zum Flughafen) Kornweg (Klein Borstel) Hoheneichen Wellingsbüttel Poppenbüttel \ Streckenast Flughafen Hamburg Airport (Flughafen)
Der Bahnhof von außen
Commons: Bahnhof Hamburg-Alte Wöhr – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Stationspreisliste 2023 (= Infrastrukturnutzungsbedingungen Personenbahnhöfe. Anlage 4). DB Station&Service, S. 2 (deutschebahn.com [PDF; 458 kB; abgerufen am 6. Juni 2023]).
  2. Stammdatenliste. (XLSX; 2,3 MB) DB Netz, abgerufen am 30. März 2022.
  3. Betriebsstellenverzeichnis. DB Netz, 7. Oktober 2021 (deutschebahn.com [CSV; 2,0 MB; abgerufen am 20. September 2022]).
  4. Oliver Babatz: Chronik Hamburger Schnellbahnen. In: YouTube. 18. Oktober 2015, abgerufen am 5. Juni 2023.
  5. Wie lange dauert das denn noch?: Die lahmste Bahn-Baustelle in Hamburg, www.mopo.de vom 10. Januar 2020, abgerufen am 7. Juni 2023
  6. Bahnhof Alte Wöhr auf Google Maps. Google Maps, abgerufen am 5. Juni 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.