Bahnhof Buldern

Der Bahnhof Buldern ist ein Haltepunkt an der Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg.

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion | Artikel eintragen

Begründung: Die Relevanz des Haltepunktes ist nicht ersichtlich, weder nach den RK für Bahnhöfe noch nach anderen Gesichtspunkten. --Ambross (Disk) 14:27, 10. Mai 2024 (CEST)

Bahnhof Buldern
Der Bahnhof
Der Bahnhof
Daten
Betriebsstellenart Haltepunkt
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 1
Abkürzung EBUD
IBNR 8001266
Preisklasse 5
Eröffnung 1878
bahnhof.de Buldern
Lage
Stadt/Gemeinde Dülmen
Ort/Ortsteil Buldern
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 51′ 47″ N,  22′ 14″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bahnhof Buldern
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16i18

Geschichte

Der Haltepunkt wurde 1878 errichtet. 1956 wurde im Bahnhof ein Drucktastenstellwerk eingebaut.[1]

Bedienung

Linie Linienverlauf Takt
RE 2 Rhein-Haard-Express:
Osnabrück Hbf Hasbergen Natrup-Hagen (zweistdl.) Lengerich (Westf) Kattenvenne (zweistdl.) Ostbevern Westbevern Münster (Westf) Hbf – (Münster-Albachten Senden-Bösensell Nottuln-Appelhülsen Buldern –)* Dülmen – (Sythen –)* Haltern am See – (Marl-Sinsen –)* Recklinghausen Hbf – (Recklinghausen Süd –)* Wanne-Eickel Hbf Gelsenkirchen Hbf Essen Hbf Mülheim (Ruhr) Hbf Duisburg Hbf Düsseldorf Flughafen Düsseldorf Hbf
* Halt nur einzelner Züge im Nachtverkehr
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60min
RE 42 Niers-Haard-Express:
Münster (Westf) Hbf Münster-Albachten (stündlich) Senden-Bösensell Nottuln-Appelhülsen Buldern Dülmen Sythen Haltern am See Marl-Sinsen Recklinghausen Hbf Recklinghausen Süd Wanne-Eickel Hbf Gelsenkirchen Hbf Essen Hbf Mülheim (Ruhr) Hbf Duisburg Hbf Rheinhausen Krefeld-Uerdingen Krefeld Hbf Viersen Mönchengladbach Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
30 min (Münster–Essen)
60 min (Essen–M’gladbach)

Trivia

Bekanntheit erlangte der Bahnhof durch den 1923 erschienenen Roman „Der tolle Bomberg“ von Josef Winckler. Demnach soll der Bahnhof errichtet worden sein, da Gisbert von Romberg II., der auf dem Schloss Buldern lebte, regelmäßig die Notbremse zog, wenn er in Buldern aussteigen wollte. Der Roman wurde 1932 und 1957 verfilmt.

Commons: Haltepunkt Buldern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bahnhof Ondrup: Bahnhof Buldern und der EfBB. In: Bahnhof Ondrup. Abgerufen am 20. April 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.