Bahnhof Bienenbüttel
Der Bahnhof Bienenbüttel ist ein Personenbahnhof in der Gemeinde Bienenbüttel. Er liegt an der Hauptstrecke von Hamburg und Hannover. Die nächstgelegenen Fernbahnhöfe befinden sich in Lüneburg und Uelzen.
Bienenbüttel | |
---|---|
![]() Ansicht zum Bahnhofgebäude Ansicht zum Bahnhofgebäude | |
Daten | |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 2 |
Abkürzung | ABIL |
IBNR | 8000955 |
Preisklasse | 5 |
bahnhof.de | Bienenbüttel |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Bienenbüttel (Ort) |
Land | Niedersachsen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 53° 8′ 32″ N, 10° 29′ 5″ O |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Niedersachsen |
Lage und Verkehrsangebot
Der Bahnhof liegt zentral in Bienenbüttel. Südlich des Bahnhof verläuft die Bundesstraße 4 und nördlich der Fluss Ilmenau sowie der Elbe-Seitenkanal.
Am Bahnhof in Bienenbüttel fahren mehrere Busse in den verschiedenen Gemeinden wie Uelzen, Melbeck und Bornsen. Die Buslinien werden von der DB Regio Bus Nord betrieben. Folgende SPNV Angebote gibt es im Bahnhof Bienenbüttel:
Linie | Zuglauf | Takt | Kursbuchstrecke | Eisenbahnverkehrsunternehmen | Fahrzeugmaterial |
---|---|---|---|---|---|
RE 3 | Hamburg Hauptbahnhof – Hamburg-Harburg – Winsen (Luhe) – Lüneburg – Bienenbüttel – Bad Bevensen – Uelzen (– Suderburg – Unterlüß – Eschede – Celle – Großburgwedel – Isernhagen – Langenhagen Mitte – Hannover Hauptbahnhof) | stündlich mit Verstärker in der HVZ (alle zweistunden weiter nach Hannover) | 110: Lehrte–Hamburg-Harburg | metronom | Bombardier Traxx + 6 Bombardier-Doppelstockwagen |
RB 31 | Hamburg Hauptbahnhof – Hamburg-Harburg – Meckelfeld – Maschen – Stelle – Ashausen – Winsen (Luhe) – Radbruch – Bardowick – Lüneburg (– Bienenbüttel – Bad Bevensen – Uelzen) | einzelne Züge in den Nächten |
Tarif
Die Gemeinde Bienenbüttel ist seit Dezember 2019[1] Teil des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV). Der Niedersachsentarif kommt bei Verbindungen zur Anwendung, die vollständig in seinem Gebiet liegen, die aber nicht vollständig in dem des HVV liegen.
Weblinks
Einzelnachweise
- HVV geschichte. In: hvv. hvv Hamburger Verkehrsverbund Gesellschaft mbH, abgerufen am 5. Mai 2024.