Bahnhof Winsen (Luhe)

Der Bahnhof Winsen (Luhe) ist ein Bahnhof in der Stadt Winsen (Luhe). Er liegt an der Hauptstrecke von Hamburg und Hannover.

Winsen (Luhe)
Ansicht zum Bahnhofgebäude
Ansicht zum Bahnhofgebäude
Ansicht zum Bahnhofgebäude
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung AWI
IBNR 8006484
Preisklasse 3
Eröffnung 1848
bahnhof.de winsen-luhe
Architektonische Daten
Baustil Putzbau
Lage
Stadt/Gemeinde Winsen (Luhe)
Land Niedersachsen
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 21′ 15″ N, 10° 12′ 26″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Winsen (Luhe)
Bahnhöfe in Niedersachsen
i16i16i18

In Winsen zweigen die Bahnstrecken nach nach Niedermarschacht sowie nach Hützel ab.

Lage

Der Bahnhof liegt zentral in Winsen (Luhe) und am nördlich der Innenstadt. Der Bahnhof ist leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad von vielen Teilen der Stadt aus erreichbar. Die zentrale Lage macht den Bahnhof zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt für Pendler und Reisende in der Region. 3 km vom Bahnhof entfernt befindet sich das Logistikzentrum von Amazon.

Beim Bahnhof gibt es knapp 700 PKW Stellplätze und knapp 300 Fahrradstellplätze. Es gibt zusätzlich auch Stellplätze für Elektroautos und Elektrofahrräder.[1]

Winsen ist keine Station im Fernverkehrsnetz der Bahn mehr, die nächstgelegenen Fernbahnhöfe befinden sich in Lüneburg und Hamburg-Harburg.

Gebäude

Das Empfangsgebäude des Bahnhofes Winsen wurde nach dem 1847 erfolgten Anschluss Winsens an die Strecke Hamburg-Hannover des Eisenbahnnetzes 1848 errichtet. Der parallel zu den Gleisen stehende Mittelteil des Gebäudes wurde Ende des 19. Jahrhunderts in angepasster Formensprache aufgestockt. Mit dem Anschluss an das Bahnnetz ging ein wirtschaftlicher Aufschwung der Stadt sowie eine städtebauliche Entwicklung im Gebiet zwischen Altstadt und Bahnhof einher. Der Erhalt des Empfangsgebäudes liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als beispielhaftes Zeugnis für den Gebäudetypus ein frühen Empfangsgebäudes der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung als prägendes räumliches Element des Bahnhofsplatzes im öffentlichen Interesse.[2]

Betrieb

Die Bahnstrecke Winsen–Niedermarschacht wurde bis Mai 1966 auch im Personenverkehr bedient, sie wird gegenwärtig nur von Güterzügen befahren. Die Osthannoverschen Eisenbahnen wickelten den Güterverkehr in Winsen ab. Durch Winsen wird auch im Verkehr zu den Nord- und Ostsee-Häfen und zum Rangierbahnhof Maschen ein großer Teil des DB-Güterverkehrs geführt. Die stark befahrene Strecke zwischen Stelle und Lüneburg wurde mit einem dritten Gleise ausgebaut.

Güter- und touristischem Bedarfsverkehr dient die Museumseisenbahn auf der Bahnstrecke Winsen–Hützel.

Regionalverkehr

Linie Zuglauf Takt Kursbuchstrecke Eisenbahnverkehrsunternehmen Fahrzeugmaterial
RE 3 Hamburg HauptbahnhofHamburg-HarburgWinsen (Luhe)LüneburgBienenbüttelBad BevensenUelzen (– SuderburgUnterlüßEschedeCelleGroßburgwedelIsernhagenLangenhagen MitteHannover Hauptbahnhof) stündlich mit Verstärker in der HVZ (alle zweistunden weiter nach Hannover) / mit den RB 31 zum nährenden Halbstundentakt zwischen Hamburg Hbf und Lüneburg 110: Lehrte–Hamburg-Harburg metronom Bombardier Traxx + 6 Bombardier-Doppelstockwagen
RB 31 Hamburg HauptbahnhofHamburg-HarburgMeckelfeldMaschenStelleAshausenWinsen (Luhe)RadbruchBardowickLüneburg (– BienenbüttelBad BevensenUelzen) stündlich mit Verstärker in der HVZ / mit den RE 3 zum nährenden Halbstundentakt zwischen Hamburg Hbf und Lüneburg / einzelne Züge in den Nächten nach Uelzen

Busverkehr

Linie Linienverlauf
Bus
StadtBus
149
S Bf. Winsen – Winsen, ZOBHoopte
In Hoopte Übergang zu: Elbfähre Hoopte nach Hamburg-KirchwederFähre
HafenFähre
EFZ
OverBullenhausen SRFFernverkehr Bf. Harburg
Bus
StadtBus
4001
R Bf. Winsen – Königsberger Straße – Goethestraße – Kirche – Winsen, Luhe-Park
Bus
StadtBus
4002
R Bf. Winsen – Krankenhaus – Gewerbegebiet Luhdorf
Bus
StadtBus
4404
R WinsenLaßrönneOldershausenNiedermarschacht
Bus
StadtBus
4405
R WinsenDrageNiedermarschacht
Bus
StadtBus
4406
R WinsenGarstedtSalzhausenEgestorfEvendorf
Bus
StadtBus
4407
HanstedtBrackelPattensenR Winsen
Bus
StadtBus
4409
PattensenR Winsen

(Schülerverkehr)

Bus
StadtBus
4410
R WinsenPattensenVierhöfen
Bus
StadtBus
4632
R WinsenStelleMaschenJesteburgBuchholz

(Schülerverkehr)

Bus
StadtBus
4662
R WinsenBorstelRottorf

(Schülerverkehr)

Bus
StadtBus
4705
R WinsenWinsen, Amazon
Bus
StadtBus
5402
R WinsenHandorfWittorfBardowickRFFernverkehr Bf. Lüneburg
Bus
XpressBus
ELBE
ELB-Shuttle

Bergedorf – DrageWinsenStelleMaschenMeckelfeldOverHoopteHundenNiedermarschachtBergedorf

Tarif

Die Stadt Winsen (Luhe) sind seit Dezember 2004[3] Teil des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV). Der Niedersachsentarif kommt bei Verbindungen zur Anwendung, die vollständig in seinem Gebiet liegen, die aber nicht vollständig in dem des HVV liegen.

Durch seine Nähe zu Hamburg und seine verkehrsgünstige Lage ist Winsen (Luhe) leicht erreichbar, die Fahrtzeit zum Hamburger Hauptbahnhof beträgt etwa 20 Minuten[4].

Commons: Bahnhof Winsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Parken. In: Stadt Winsen (Luhe). Stadt Winsen (Luhe), abgerufen am 5. Mai 2024.
  2. Bahnhof Winsen (Luhe). In: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege. Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, abgerufen am 5. Mai 2024.
  3. HVV geschichte. In: hvv. hvv Hamburger Verkehrsverbund Gesellschaft mbH, abgerufen am 5. Mai 2024.
  4. Fahrplan RE3. In: nimmbus. Ingo Lange, Diplom-Meteorologe, abgerufen am 5. Mai 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.