Arminia Bielefeld/Saison 1962/63

Dieser Artikel beschreibt den Verlauf der Saison 1962/63 von Arminia Bielefeld. Arminia Bielefeld trat in der Saison in der seinerzeit zweitklassigen II. Division West an und wurde als Aufsteiger Siebter. Damit qualifizierte sich die Arminia für die neu geschaffene Regionalliga West. Die Mannschaft konnte sich weder für den Westdeutschen Pokal noch für den DFB-Pokal qualifizieren. Trainiert wurde die Mannschaft zunächst Jakob Wimmer und dann ab April 1963 von Hellmut Meidt.

Arminia Bielefeld
Saison 1962/63
Liga II. Division West
Platz 7. Platz
DFB-Pokal nicht qualifiziert
Westdeutscher Pokal nicht qualifiziert
Trainer Jakob Wimmer
Hellmut Meidt
1961/621963/64

Personalien

Kader

Die Spieler werden in alphabetischer Reihenfolge genannt. Sofern bekannt wird die Position genannt. Die Zahlen in Klammern nennen die Anzahl der Einsätze und Tore in der II. Division West. Daten über Einsätze und Tore im Westdeutschen Pokal liegen nicht vor.

Name Position Spiele / Tore
Wilfried BiermannMittelfeld10 / 2
Dieter CzichosAbwehr30 / 0
Peter DammannSturm18 / 9
Edwin Diekmann5 / 2
Günter Eifler4 / 0
Horst GamonAbwehr14 / 3
Harry GarsteckiSturm15 / 3
Rudolf GierschAbwehr22 / 0
Erwin HeidingerAbwehr26 / 0
Gerhard Janke11 / 0
Bernd KirchnerSturm26 / 12
Manfred MenzelAbwehr22 / 0
Horst MierzwaSturm7 / 1
Horst MöntmannMittelfeld21 / 2
Bernd NaschkeSturm11 / 2
Klaus RedeckerAbwehr7 / 0
Friedhelm RennoTorwart29 / 0
Werner RuchelStürmer23 / 13
Wolfgang SchlichthaberTorwart1 / 0
Dieter SchulzAbwehr28 / 1

Saison

Alle Ergebnisse aus Sicht von Arminia Bielefeld. Grün unterlegte Ergebnisse kennzeichnen einen Sieg, rot unterlegte eine Niederlage und gelb unterlegte ein Unentschieden.

II. Division West

Runde Datum Gegner Ort Ergebnis
118. August 1962Duisburger FV 08Auswärts0:0
226. August 1962Sportfreunde GladbeckHeim1:2
32. September 1962SV SodingenAuswärts1:0
49. September 1962Bonner FVHeim2:2
516. September 1962Rot-Weiss EssenAuswärts1:2
623. September 1962SpVgg HertenHeim1:1
730. September 1962SV NeukirchenAuswärts2:4
87. Oktober 1962TuS Duisburg 48/99Heim2:0
914. Oktober 1962Eintracht GelsenkirchenAuswärts1:2
1021. Oktober 1962VfL BochumHeim2:3
1127. Oktober 1962Dortmunder SC 95Auswärts0:1
124. November 1962STV Horst-EmscherHeim5:0
1311. November 1962Duisburger SpVHeim1:0
1418. November 1962Sportfreunde SiegenAuswärts0:2
152. Dezember 1962VfB BottropAuswärts1:2
169. Dezember 1962Duisburger FV 08Heim5:1
1730. Dezember 1962Sportfreunde GladbeckAuswärts0:5
1828. April 19631SpVgg HertenAuswärts3:1
1917. März 1963SV SodingenHeim2:2
2024. März 1963STV Horst-EmscherAuswärts0:2
2131. März 1963Duisburger SpVAuswärts0:1
2213. April 1963Bonner FVAuswärts2:1
2321. April 1963Sportfreunde SiegenHeim5:2
244. Mai 1963Rot-Weiss EssenHeim3:2
2512. Mai 1963Eintracht GelsenkirchenHeim1:0
2619. Mai 1963SV NeukirchenHeim1:0
2726. Mai 1963TuS Duisburg 48/99Auswärts3:2
281. Juni 1963VfB BottropHeim0:2
299. Juni 1963VfL BochumAuswärts2:1
3016. Juni 1963Dortmunder SC 95Heim4:12
1 
Das Spiel war ursprünglich für den 27. Januar 1963 angesetzt.
2 
Die Tore erzielten zweimal Ruchel, Dammann und Kirchner.

Zuschauer

Arminia Bielefeld konnte bei den 15 Heimspielen insgesamt 155.000 Zuschauer begrüßen, was einem Schnitt von 10.333 entsprach. Damit belegten die Bielefelder mit großem Abstand Platz eins in der Zuschauertabelle. 14.000 Zuschauer kamen zum entscheidenden letzten Heimspiel gegen den Dortmunder SC 95, was gleichzeitig die am zweitbesten besuchte Partie der Saison war. Die Heimspiele gegen Eintracht Gelsenkirchen und den SV Neukirchen vor jeweils 13.000 Zuschauern waren die jeweils drittbestbesuchten Partien der Saison. Dagegen wollten nur 8500 Zuschauer das Spiel gegen den Duisburger SpV sehen.

Literatur

  • Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken (Hrsg.): Fußball in Westdeutschland 1958–1963. 2013, S. 214–218.
  • Jens Kirschneck, Marcus Uhlig, Volker Backes, Olaf Bentkämper, Julien Lecoeur: Arminia Bielefeld – 100 Jahre Leidenschaft. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2005, ISBN 3-89533-479-0, S. 196.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.