9. Biathlon-Weltcup 2021/22 (Otepää)

Der 9. Weltcup der Biathlon-Saison 2021/22 fand im Tehvandi spordikeskus im Südosten der Stadt Otepää statt. Es war das erste Mal überhaupt, dass Biathlonwettkämpfe auf höchstem Niveau in Estland stattfanden. Die Wettbewerbe wurden im Premierenjahr 2022 zwischen dem 7. und 13. März ausgetragen.

Biathlon-Weltcup 2021/22 (Otepää)
Männer Frauen
Sieger
Sprint Frankreich Quentin Fillon Maillet Frankreich Julia Simon
Massenstart Norwegen Vetle Sjåstad Christiansen Schweden Elvira Öberg
Mixed-Staffel Norwegen Norwegen
Single-Mixed-Staffel Norwegen Norwegen
Teilnehmer
Nationen 23 24
Sportler 90 87
2020/21

Die Polin Magdalena Gwizdoń lief mit dem Sprint ihr 529. Weltcuprennen und beendete im Zuge dessen nach 27 Saisons ihre Karriere.

Wettkampfprogramm

9. Weltcup in Otepää
Datum Männer Frauen
Do, 10.03.22 14:30 Uhr Sprint (10 km)
Fr, 11.03.22 14:30 Uhr Sprint (7,5 km)
Sa, 12.03.22 13:00 Uhr Massenstart (15 km) 15:15 Uhr Massenstart (12,5 km)
So, 13.03.22 12:30 Uhr Mixed-Staffel (4 •  7,5 km)
15:15 Uhr Single-Mixed-Staffel

Teilnehmende Nationen und Athleten

Nation Anzahl Athlet Athletin
Europa (20 Nationen)
Belgien Belgien2+2Florent Claude, Thierry LangerRieke de Maeyer, Lotte Lie
Bulgarien Bulgarien3+3Wladimir Iliew, Anton Sinapow, Blagoj TodewDaniela Kadewa, Marija Sdrawkowa, Milena Todorowa
Deutschland Deutschland6+6Benedikt Doll, Johannes Kühn, Erik Lesser, Philipp Nawrath, Roman Rees, David ZobelDenise Herrmann, Janina Hettich, Franziska Hildebrand, Vanessa Hinz, Franziska Preuß, Vanessa Voigt
Estland Estland(4)+4Kalev Ermits, Raido Ränkel, Kristo Siimer (nur Mixed-Staffel), Rene ZahknaSusan Külm, Regina Oja, Johanna Talihärm, Tuuli Tomingas
Finnland Finnland3+4Heikki Laitinen, Jaakko Ranta, Tero SeppäläMari Eder, Erika Jänkä, Nastassja Kinnunen, Suvi Minkkinen
Frankreich Frankreich6+6Fabien Claude, Simon Desthieux, Quentin Fillon Maillet, Antonin Guigonnat, Émilien Jacquelin, Éric PerrotAnaïs Bescond, Paula Botet, Justine Braisaz-Bouchet, Chloé Chevalier, Anaïs Chevalier-Bouchet, Julia Simon
Italien Italien5+4Didier Bionaz, Thomas Bormolini, Tommaso Giacomel, Lukas Hofer, Dominik WindischSamuela Comola, Federica Sanfilippo, Lisa Vittozzi, Dorothea Wierer
Lettland Lettland(4)+3Rudis Balodis (nur Mixed-Staffel), Renārs Birkentāls, Edgars Mise, Aleksandrs PatrijuksBaiba Bendika, Sanita Buliņa, Annija Sabule
Litauen Litauen4+1Maksim Fomin, Tomas Kaukėnas, Nikita Romanow, Vytautas StroliaNatalija Kočergina
Moldau Republik Moldau2+2Pawel Magasejew, Maxim MakarowAljona Iwanowa, Alina Stremous
Norwegen Norwegen6+6Aleksander Fjeld Andersen, Filip Fjeld Andersen, Sivert Guttorm Bakken, Tarjei Bø, Vetle Sjåstad Christiansen, Sturla Holm LægreidTiril Eckhoff, Emilie Ågheim Kalkenberg, Karoline Offigstad Knotten, Ida Lien, Marte Olsbu Røiseland, Ingrid Landmark Tandrevold
Osterreich Österreich5+4Simon Eder, Patrick Jakob, David Komatz, Felix Leitner, Harald LemmererLisa Hauser, Anna Juppe, Julia Schwaiger, Dunja Zdouc
Polen Polen4+(5)Jan Guńka, Grzegorz Guzik, Przemysław Pancerz, Marcin ZawółMagdalena Gwizdoń, Monika Hojnisz-Staręga, Anna Mąka, Kinga Zbylut (nur Mixed-Staffel), Kamila Żuk
Rumänien Rumänien(3)+(3)George Buta (nur Mixed-Staffel), Raul Flore, Dmitri SchamajewAnastassija Tolmatschowa, Jelena Tschirkowa, Natalja Uschkina (nur Single-Mixed-Staffel)
Schweden Schweden5+6Oskar Brandt, Jesper Nelin, Martin Ponsiluoma, Sebastian Samuelsson, Malte StefanssonMona Brorsson, Stina Nilsson, Elvira Öberg, Hanna Öberg, Linn Persson, Johanna Skottheim
Schweiz Schweiz4+4Joscha Burkhalter, Martin Jäger, Sebastian Stalder, Benjamin WegerAita Gasparin, Elisa Gasparin, Selina Gasparin, Lena Häcki
Slowakei Slowakei3+3Šimon Bartko, Michal Šíma, Tomáš SklenárikIvona Fialková, Paulína Fialková, Zuzana Remeňová
Slowenien Slowenien4+3Klemen Bauer, Miha Dovžan, Rok Tršan, Anton VidmarPolona Klemenčič, Klara Vindišar, Nika Vindišar
Tschechien Tschechien5+5Mikuláš Karlík, Michal Krčmář, Jonáš Mareček, Jakub Štvrtecký, Adam VáclavíkLucie Charvátová, Markéta Davidová, Jessica Jislová, Eva Puskarčíková, Eliška Teplá
Ukraine Ukraine2Julija Horodna, Olena Horodna
Amerika (2 Nationen)
Kanada Kanada3+1Jules Burnotte, Christian Gow, Scott GowEmma Lunder
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten3+4Jake Brown, Sean Doherty, Paul SchommerSusan Dunklee, Clare Egan, Deedra Irwin, Joanne Reid
Asien (2 Nationen)
Japan Japan3+4Tsukasa Kobonoki, Kōsuke Ozaki, Mikito TachizakiAsuka Hachisuka, Sari Maeda, Fuyuko Tachizaki, Yurie Tanaka
Kasachstan Kasachstan(3)+3Danil Belezkij (nur Mixed-Staffel), Alexander Muchin, Sergei SirikJelisaweta Beltschenko, Darja Klimina, Galina Wischnewskaja-Scheporenko

Ausgangslage

Das Sportzentrum Tehvandi war vorher Austragungsort von mehreren IBU-Cup-Rennen, Junioren- und Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften. Geplant ist, in der Saison 2025/26 wieder einen Weltcup hier stattfinden zu lassen. Ebenso sollen die Weltmeisterschaften 2027 in Otepää ausgetragen werden.
Als Führende des Gesamtweltcups gingen nahezu uneinholbar Marte Olsbu Røiseland und Quentin Fillon Maillet an den Start.
Insgesamt gab es in den deutschsprachigen Teams keine Wechsel, lediglich Niklas Hartweg und Amy Baserga konnten weiterhin nicht zum Einsatz kommen. Benjamin Weger war nach der Pause während der Wettbewerbe in Kontiolahti wieder zurück.

Ergebnisse

9. Weltcup in Estland Otepää, 7. bis 13. März 2022
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
10. März 2022 (Do.) Sprint (10 km) Frankreich Quentin Fillon Maillet Norwegen Sturla Holm Lægreid Deutschland Benedikt Doll
11. März 2022 (Fr.) Sprint (7,5 km) Frankreich Julia Simon Deutschland Vanessa Voigt Norwegen Karoline Offigstad Knotten
12. März 2022 (Sa.) Massenstart (15 km) Norwegen Vetle Sjåstad Christiansen Frankreich Quentin Fillon Maillet Norwegen Sivert Guttorm Bakken
12. März 2022 (Sa.) Massenstart (12,5 km) Schweden Elvira Öberg Deutschland Denise Herrmann Norwegen Marte Olsbu Røiseland
13. März 2022 (So.) Mixed-Staffel M-W (4 • 7,5 km) Norwegen Norwegen
Sivert Guttorm Bakken
Vetle Sjåstad Christiansen
Tiril Eckhoff
Ingrid Landmark Tandrevold
Schweden Schweden
Jesper Nelin
Martin Ponsiluoma
Linn Persson
Elvira Öberg
Frankreich Frankreich
Simon Desthieux
Quentin Fillon Maillet
Chloé Chevalier
Justine Braisaz-Bouchet
13. März 2022 (So.) Single-Mixed-Staffel Norwegen Norwegen
Sturla Holm Lægreid
Marte Olsbu Røiseland
Schweden Schweden
Sebastian Samuelsson
Hanna Öberg
Deutschland Deutschland
Erik Lesser
Franziska Preuß
  • Männer
  • Frauen
  • Mixed
  • Verlauf

    Männer

    Start: Donnerstag, 10. März 2022, 14:30 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Frankreich Quentin Fillon Maillet 22:27,4 0+0
    2 Norwegen Sturla Holm Lægreid +7,2 0+0
    3 Deutschland Benedikt Doll +11,1 0+0
    4 Norwegen Vetle Sjåstad Christiansen +16,3 0+0
    5 Deutschland Roman Rees +29,6 0+0
    6 Litauen Vytautas Strolia +30,1 0+0
    7 Deutschland Erik Lesser +30,8 0+1
    8 Schweiz Benjamin Weger +31,9 0+0
    9 Frankreich Fabien Claude +34,2 0+0
    10 Norwegen Tarjei Bø +34,5 0+0
    0
    16 Italien Lukas Hofer +50,0 0+1
    17 Italien Thomas Bormolini +59,7 0+0
    20 Osterreich Felix Leitner +1:03,7 0+0
    23 Deutschland Johannes Kühn +1:05,6 1+1
    24 Schweiz Sebastian Stalder +1:06,3 0+0
    25 Italien Tommaso Giacomel +1:12,2 1+1
    29 Osterreich Simon Eder +1:27,0 1+0
    33 Deutschland Philipp Nawrath +1:30,3 2+0
    35 Belgien Thierry Langer +1:35,0 0+1
    46 Osterreich David Komatz +1:55,0 1+1
    47 Osterreich Harald Lemmerer +1:55,6 0+1
    53 Italien Didier Bionaz +2:08,1 0+2
    54 Schweiz Martin Jäger +2:08,2 0+2
    60 Deutschland David Zobel +2:18,7 1+3
    61 Schweiz Joscha Burkhalter +2:19,2 1+1
    64 Italien Dominik Windisch +2:26,1 0+2
    83 Osterreich Patrick Jakob +3:40,7 3+1

    Gemeldet und am Start: 86

    Das Sprintrennen war qualitativ das hochwertigste der Saison. 14 der 20 Besten blieben ohne Schießfehler, die Geschwindigkeit im Stehendschießen war ebenso beeindruckend: der Franzose Fabien Claude traf beispielsweise in 17,9 Sekunden alle Scheiben und exakt die Hälfte des Teilnehmerfeldes (43 Athleten) schoss in einer Zeit unter 25 Sekunden. Auf der Ergebnisliste gab es keine großen Überraschungen, vor allem Erik Lesser beeindruckte mit der drittbesten Laufzeit und Rang 7 trotz eines Schießfehlers.

    Frauen

    Start: Freitag, 11. März 2022, 14:30 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Frankreich Julia Simon 20:45,8 0+1
    2 Deutschland Vanessa Voigt +11,0 0+0
    3 Norwegen Karoline Offigstad Knotten +12,8 0+0
    4 Deutschland Denise Herrmann +16,1 1+0
    5 Norwegen Ingrid Landmark Tandrevold +21,9 0+1
    6 Schweden Hanna Öberg +23,0 1+0
    7 Frankreich Anaïs Chevalier-Bouchet +24,6 0+1
    8 Schweden Elvira Öberg +33,5 2+0
    9 Osterreich Lisa Hauser +34,2 1+0
    10 Norwegen Marte Olsbu Røiseland +35,5 1+1
    0
    12 Deutschland Franziska Preuß +42,0 1+1
    15 Schweiz Elisa Gasparin +52,4 0+0
    19 Deutschland Vanessa Hinz +1:05,9 1+1
    21 Italien Dorothea Wierer +1:19,6 0+2
    23 Deutschland Franziska Hildebrand +1:23,7 1+0
    29 Italien Federica Sanfilippo +1:38,8 0+2
    30 Schweiz Aita Gasparin +1:39,6 1+0
    32 Deutschland Janina Hettich +1:43,6 2+1
    33 Osterreich Julia Schwaiger +1:46,3 0+3
    37 Schweiz Lena Häcki +1:52,4 3+0
    41 Italien Samuela Comola +2:01,5 0+2
    42 Osterreich Anna Juppe +2:02,9 0+2
    50 Osterreich Dunja Zdouc +2:16,8 2+0
    55 Schweiz Selina Gasparin +2:23,3 2+1
    65 Italien Lisa Vittozzi +2:40,2 3+2
    84 Belgien Rieke de Maeyer +4:53,9 0+2
    DNS Belgien Lotte Lie

    Gemeldet: 86
    Nicht am Start: Belgien Lotte Lie

    Bei schwierigeren Bedingungen als im Herrensprint wurden insgesamt auch deutlich mehr Fehler geschossen. Das Podest wurde unter eher überraschenden Athletinnen aufgeteilt. Für Julia Simon war es der erste Sprintsieg ihrer Karriere, für Karoline Knotten das zweite sowie für Vanessa Voigt das erste Podest ihrer Laufbahn. Außerdem gab es für Deedra Irwin und Elisa Gasparin die besten Saisonresultate unter den Top-15.

    Männer

    Start: Samstag, 12. März 2022, 13:00 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Norwegen Vetle Sjåstad Christiansen 34:29,6 0+0+0+0
    2 Frankreich Quentin Fillon Maillet +5,9 0+0+1+0
    3 Norwegen Sivert Guttorm Bakken +15,5 0+0+1+0
    4 Frankreich Antonin Guigonnat +30,5 0+0+0+0
    5 Deutschland Erik Lesser +38,6 0+0+1+0
    6 Italien Lukas Hofer +46,4 0+0+1+1
    7 Norwegen Filip Fjeld Andersen +49,9 0+0+1+1
    8 Frankreich Émilien Jacquelin +52,5 0+0+0+1
    9 Schweden Sebastian Samuelsson +55,7 0+0+1+1
    10 Norwegen Sturla Holm Lægreid +1:01,9 2+1+0+0
    11 Deutschland Philipp Nawrath +1:02,5 2+0+0+0
    0
    14 Deutschland Benedikt Doll +1:26,8 0+0+2+1
    15 Deutschland Roman Rees +1:40,6 0+1+0+0
    16 Osterreich Simon Eder +1:52,5 0+1+2+0
    18 Deutschland Johannes Kühn +2:08,5 0+0+3+1
    19 Italien Thomas Bormolini +2:16,6 1+0+0+2
    21 Italien Tommaso Giacomel +2:29,4 3+0+0+0
    22 Schweiz Benjamin Weger +2:30,9 0+0+1+1
    25 Osterreich Felix Leitner +2:45,7 1+1+1+2
    29 Schweiz Sebastian Stalder +3:32,1 1+0+2+0

    Gemeldet und am Start: 30

    In einer extrem spannenden Schlussrunde rettete Vetle Sjåstad Christiansen seinen Vorsprung über die Ziellinie, hinter Quentin Fillon Maillet erreichte Sivert Bakken zum ersten Mal ein Weltcuppodest. Der Podestplatz von Fillon Maillet bedeutete auch den vorzeitigen Gewinn des Gesamtweltcups.

    Frauen

    Start: Samstag, 12. März 2022, 15:15 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Schweden Elvira Öberg 34:41,6 0+1+0+0
    2 Deutschland Denise Herrmann +4,5 1+1+0+0
    3 Norwegen Marte Olsbu Røiseland +4,8 0+0+1+0
    4 Schweden Linn Persson +5,9 0+0+1+0
    5 Deutschland Franziska Preuß +8,1 0+0+0+1
    6 Deutschland Vanessa Voigt +13,8 0+0+0+0
    7 Frankreich Justine Braisaz-Bouchet +15,2 1+1+0+1
    8 Norwegen Tiril Eckhoff +17,4 1+0+1+0
    9 Schweden Hanna Öberg +27,1 1+0+1+0
    10 Tschechien Markéta Davidová +40,4 1+0+1+0
    0
    16 Osterreich Lisa Hauser +1:12,5 0+0+2+0
    20 Deutschland Franziska Hildebrand +1:40,7 1+0+1+0
    21 Italien Dorothea Wierer +1:42,2 0+1+1+1
    27 Deutschland Vanessa Hinz +3:11,2 0+2+2+0
    28 Schweiz Elisa Gasparin +3:23,2 0+1+0+3

    Gemeldet und am Start: 30

    Elvira Öberg gewann in einem engen Rennen ihren zweiten Massenstart, Denise Herrmann konnte Marte Olsbu Røiseland im Zielsprint bezwingen. Franziska Preuß lag vor dem letzten Schießen in Führung, verfehlte aber dort eine Scheibe und landete hinter Linn Persson auf Rang 5. Vanessa Voigt traf als einzige Athletin alle Scheiben.

    Mixed-Staffel

    Start: Sonntag, 13. März 2022, 12:30 Uhr

    Platz Land Sportler Zeit Strafrunden
    + Nachlader
    1 Norwegen Norwegen Sivert Guttorm Bakken
    Vetle Sjåstad Christiansen
    Tiril Eckhoff
    Ingrid Landmark Tandrevold
    1:19:39,3 0+1 0+2
    0+0 0+1
    0+0 0+2
    0+0 0+1
    2 Schweden Schweden Jesper Nelin
    Martin Ponsiluoma
    Linn Persson
    Elvira Öberg
    +22,5 0+2 0+1
    0+2 0+0
    0+0 0+1
    0+2 0+0
    3 Frankreich Frankreich Simon Desthieux
    Quentin Fillon Maillet
    Chloé Chevalier
    Justine Braisaz-Bouchet
    +34,6 0+0 0+3
    0+0 0+0
    0+2 0+0
    0+0 0+1
    4 Deutschland Deutschland Roman Rees
    Benedikt Doll
    Vanessa Voigt
    Denise Herrmann
    +1:53,7 0+2 0+3
    0+0 0+1
    0+0 0+0
    0+0 0+0
    5 Tschechien Tschechien Michal Krčmář
    Jakub Štvrtecký
    Markéta Davidová
    Jessica Jislová
    +2:34,6 0+3 0+3
    0+0 0+0
    0+0 0+0
    0+1 0+1
    6 Slowakei Slowakei Michal Šíma
    Tomáš Sklenárik
    Ivona Fialková
    Paulína Fialková
    +3:30,7 0+0 0+2
    0+1 0+3
    0+0 0+2
    0+0 0+2
    7 Osterreich Österreich David Komatz
    Felix Leitner
    Julia Schwaiger
    Dunja Zdouc
    +4:09,2 0+1 0+1
    0+1 0+1
    1+3 0+2
    0+0 0+0
    8 Finnland Finnland Jaakko Ranta
    Heikki Laitinen
    Mari Eder
    Nastassja Kinnunen
    +4:39,0 0+1 0+1
    0+0 1+3
    0+0 0+3
    0+1 0+3
    9 Schweiz Schweiz Sebastian Stalder
    Benjamin Weger
    Elisa Gasparin
    Lena Häcki
    +4:57,3 0+1 0+2
    0+3 0+1
    0+2 1+3
    0+1 0+3
    10 Bulgarien Bulgarien Blagoj Todew
    Wladimir Iliew
    Milena Todorowa
    Daniela Kadewa
    +5:11,2 0+0 0+0
    0+2 0+0
    0+0 0+2
    1+3 0+0
    0
    14 Italien Italien Didier Bionaz
    Tommaso Giacomel
    Samuela Comola
    Federica Sanfilippo
    +7:20,3 0+3 1+3
    0+0 0+2
    0+0 0+0
    0+2 1+3


    Gemeldet und am Start: 20 Staffeln
    Überrundet: 6

    Der Sieg ging wenig überraschend an die Norweger, Schweden und Frankreich landeten wie erwartet auch auf dem Podest. Für die tschechische Mixedstaffel gab es erstmals seit der WM 2020 wieder eine Top-5-Platzierung, die auch in Hinblick auf die Nationenwertung wichtig war. So überholte Tschechien kurzzeitig Italien in der Wertung der Frauen im Rennen um einen sechsten Startplatz im Weltcup. Auch für die slowakische, die bulgarische und die rumänische Staffel (Rang 12) gab es die besten Platzierungen seit jeweils über vier Jahren.

    Single-Mixed-Staffel

    Start: Sonntag, 13. März 2022, 15:15 Uhr

    Platz Land Sportler Zeit Strafrunden
    + Nachlader
    1 Norwegen Norwegen Sturla Holm Lægreid
    Marte Olsbu Røiseland
    34:12,8 0+0 0+1 / 0+0 0+0
    0+0 0+0 / 0+0 0+0
    2 Schweden Schweden Sebastian Samuelsson
    Hanna Öberg
    +12,4 0+0 0+1 / 0+0 0+0
    0+0 0+3 / 0+0 0+0
    3 Deutschland Deutschland Erik Lesser
    Franziska Preuß
    +17,9 0+0 0+1 / 0+0 0+1
    0+2 0+0 / 0+0 0+0
    4 Frankreich Frankreich Antonin Guigonnat
    Anaïs Chevalier-Bouchet
    +1:05,5 0+2 0+1 / 0+0 0+0
    0+1 0+1 / 0+2 0+0
    5 Italien Italien Lukas Hofer
    Lisa Vittozzi
    +1:13,5 0+1 0+1 / 0+1 0+1
    3+3 0+1 / 0+2 0+0
    6 Kanada Kanada Christian Gow
    Emma Lunder
    +1:14,9 0+0 0+1 / 0+0 0+1
    0+1 0+2 / 0+0 0+0
    7 Slowenien Slowenien Rok Tršan
    Nika Vindišar
    +1:16,9 0+0 0+0 / 0+1 0+0
    0+1 0+0 / 0+1 0+1
    8 Osterreich Österreich Simon Eder
    Lisa Hauser
    +1:29,4 0+0 0+0 / 0+2 0+0
    0+1 1+3 / 0+0 0+1
    9 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Paul Schommer
    Susan Dunklee
    +1:46,7 0+0 0+2 / 0+2 0+2
    0+0 0+0 / 0+2 0+2
    10 Kasachstan Kasachstan Alexander Muchin
    Galina Wischnewskaja-Scheporenko
    +2:05,0 0+1 0+0 / 0+2 0+1
    0+1 0+0 / 0+2 0+0
    0
    14 Schweiz Schweiz Joscha Burkhalter
    Aita Gasparin
    +2:18,2 0+2 0+1 / 0+1 0+0
    0+0 1+3 / 0+1 0+3
    19 Belgien Belgien Florent Claude
    Lotte Lie
    +3:23,3 1+3 0+0 / 0+1 0+0
    0+1 0+1 / 0+0 0+1


    Gemeldet und am Start: 23 Staffeln
    Überrundet: 2

    Durch die Sperren der Russen und Weißrussen fehlten auch hier die Nummern eins und zwei der Mixed-Wertung. Norwegen gewann am Ende auch die Single-Mixed-Staffel, während Franziska Preuß und Erik Lesser, der sein letztes Staffelrennen bestritt, hinter den Schweden Dritte wurden. Dahinter gab es mit den Kanadiern, den Slowenen und den Kasachen kleinere Überraschungen in den Top-10, für die slowenische Staffel war es die erste Top-10-Platzierung seit gut sieben Jahren. Dank des fünften Rangs Italiens (trotz dreier Strafrunden) überholten sie in der Damen-Nationenwertung die Tschechen wieder zurück.

    Auswirkungen

    Auf den Gesamtweltcup

    Gesamtweltcup Männer Gesamtweltcup Frauen
    Top 10 nach 19 von 22 Rennen Top 10 nach 19 von 22 Rennen
    Rang Name Punkte Siege Verän-
    derung
    1Frankreich Quentin Fillon Maillet8708
    2Frankreich Émilien Jacquelin6251
    3Schweden Sebastian Samuelsson5962
    4Norwegen Vetle Sjåstad Christiansen5942
    5Norwegen Sturla Holm Lægreid5741
    6Norwegen Tarjei Bø5450
    7Frankreich Simon Desthieux5190
    8Deutschland Benedikt Doll4821
    9Norwegen Johannes Thingnes Bø4401
    10Norwegen Sivert Guttorm Bakken4320
    Rang Name Punkte Siege Verän-
    derung
    1Norwegen Marte Olsbu Røiseland8076
    2Schweden Elvira Öberg7254
    3Schweden Hanna Öberg6181
    4Belarus Dsinara Alimbekawa5890
    5Osterreich Lisa Hauser5771
    6Italien Dorothea Wierer5481
    7Frankreich Anaïs Chevalier-Bouchet5450
    8Frankreich Julia Simon5051
    9Frankreich Justine Braisaz-Bouchet5041
    10Frankreich Anaïs Bescond4870

    Auf den Mixed-Staffelweltcup

    Durch den Ausschluss der Russen und Weißrussen entfielen die Nummern eins und zwei der Wertung. Diese sicherte sich dank der zwei Siege in Otepää nun erwartungsgemäß Norwegen vor Schweden, Frankreich, Deutschland und Österreich. Italien landete auf Rang sechs, die Schweiz und Belgien fanden sich auf den Plätzen 9 und 25 wieder.

    Debütanten

    Folgende Athleten nahmen zum ersten Mal an einem Biathlon-Weltcup teil. Dabei kann es sich sowohl um Individualrennen, als auch um Staffelrennen handeln.

    Männer Frauen
    Ukraine Julija Horodna
    Ukraine Olena Horodna
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.