52. Legislaturperiode der Schweizer Bundesversammlung

Die 52. Legislaturperiode[1] der Schweizer Bundesversammlung begann am 4. Dezember 2023. Sie wird im Dezember 2027 mit der konstituierenden Sitzung der 53. Legislaturperiode enden.[2] Tagungsort des National- und Ständerates ist das Bundeshaus in Bern.

Sessionen

In der Regel finden vier dreiwöchige Sessionen der Bundesversammlung pro Kalenderjahr statt. Bei hohem Arbeitsanfall oder aufgrund ausserordentlicher Ereignisse können die Räte zu zusätzlichen Sessionen einberufen werden (Sondersessionen oder ausserordentliche Sessionen).

Wahl des Bundesrates

In der zweiten Woche der ersten Wintersession einer neuen Legislaturperiode findet jeweils die Wahl des Bundesrates statt, diesmal am 13. Dezember 2023.

Zusammensetzung

Sitzordnung des Nationalrats ab Dezember 2023 nach Fraktion
Sitzordnung des Ständerats ab Dezember 2023 nach Fraktion
Wahlen vom 22. Oktober 2023
ParteiAbk.Sitze
Gesamt
NationalratStänderatVeränderung
Schweizerische Volkspartei SVP 68 62 6 +9
Sozialdemokratische Partei SP 50 41 9 +2
Die Mitte Mitte 44 29 15 +2
FDP.Die Liberalen FDP 39 28 11 −2
Grüne Partei GPS 26 23 3 −7
Grünliberale Partei glp 11 10 1 −5
Mouvement citoyens genevois MCG 3 2 1 +3
Eidgenössisch-Demokratische Union[3] EDU 2 2 +1
Evangelische Volkspartei[4] EVP 2 2 −1
Lega dei Ticinesi[3] Lega 1 1 0
Partei der Arbeit[5] PdA 0 0 −1
solidaritéS[5] SOL 0 0 −1
parteilos[3] 0 0 −1

Präsident

Nationalrat

AmtsdauerRatspräsident[6]KantonBemerkung
2023 Gerhard Pfister Kanton Zug Zug Alterspräsident
2023/2024 Eric Nussbaumer Kanton Basel-Landschaft Basel-Landschaft
2024/2025
2025/2026
2022/2023

Ständerat

AmtsdauerRatspräsidentKantonBemerkungen
2023/2024 Eva Herzog Kanton Basel-Stadt Basel-Stadt
2024/2025
2025/2026
2026/2027

Fraktionschefs

FraktionAmtsdauerFraktionschefKanton
Fraktion der Schweizerischen Volkspartei seit 2017 Thomas Aeschi Kanton Zug Zug
Sozialdemokratische Fraktion seit 2023 Samira Marti
Samuel Bendahan
Kanton Basel-Landschaft Basel-Landschaft
Kanton Waadt Waadt
Mitte-Fraktion. CVP-EVP-BDP seit 2021 Philipp Matthias Bregy Kanton Wallis Wallis
FDP-Liberale Fraktion seit 2022 Damien Cottier Kanton Neuenburg Neuenburg
Grüne Fraktion seit 2020 Aline Trede Kanton Bern Bern
Grünliberale Fraktion seit 2023 Corina Gredig Kanton Zürich Zürich

Mitglieder des Nationalrates

Siehe Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 52. Legislaturperiode

Mitglieder des Ständerates

Siehe Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 52. Legislaturperiode

Anmerkungen

  1. Die Zählung der Legislaturperiode richtet sich nach der entsprechenden Zählung für den Nationalrat. Der Ständerat selber kennt als Vertretung der Kantone (Stände) keine Legislaturperioden. Er tagt seit 1848 in Permanenz und kennt aus diesem Grund auch kein Alterspräsidium.
  2. Die Legislaturperiode des Nationalrats beginnt und endet mit der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Nationalrates. Diese findet jeweils am siebten Montag nach der Wahl statt. Vgl. den Faktenbericht Legislaturperiode (Stand: Sommer 2018) der Parlamentsdienste (online; PDF; 1,6 MB), S. 4.
  3. Anschluss an die SVP-Fraktion
  4. Anschluss an die Mitte-Fraktion
  5. Anschluss an die Grüne Fraktion
  6. Tagen Nationalrat und Ständerat gemeinsam als Vereinigte Bundesversammlung, führt das Präsidium des Nationalrates den Vorsitz.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.