200-km-Rennen von Zeltweg 1972
Das 200-km-Rennen von Zeltweg 1972, auch In Memoriam Jochen Rindt, Formel 2 Europameisterschaft, Interserie (Interserierennen), Österreichring, Zeltweg, fand am 9. Juli auf dem Österreichring statt und war der vierte Wertungslauf der Interserie dieses Jahres.

Das Rennen
Im Unterschied zu vorangegangenen Rennen in Silverstone fand die Veranstaltung auf dem Österreichring in einem Wertungslauf statt. Die 200-km-Distanz bewältige Rennsieger Howden Ganley in seinem BRM P167 in 58:19,800 Minuten. Im Ziel hatte er 1 Minute und 19 Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Willi Kauhsen im Porsche 917/10 TC und eine Runde auf Helmut Kelleners im McLaren M8F, der als Dritter abgewinkt wurde.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Gruppe 7 | 2 | ![]() |
![]() |
BRM P167 | 34 | ||
2 | Gruppe 7 | 11 | ![]() |
![]() |
Porsche 917/10 TC | 34 | ||
3 | Gruppe 7 | 8 | ![]() |
![]() |
McLaren M8F | 33 | ||
4 | Gruppe 7 | 22 | ![]() |
![]() |
Ferrari 512M | 31 | ||
5 | Gruppe 7 | 16 | ![]() |
![]() |
KMW | 31 | ||
6 | Gruppe 7 | 15 | ![]() |
![]() |
KMW | 29 | ||
7 | Gruppe 7 | 6 | ![]() |
![]() |
KMW | 28 | ||
8 | Gruppe 7 | 21 | ![]() |
![]() |
Lola T70 Mk.3 GT | 27 | ||
9 | Gruppe 7 | 18 | ![]() |
![]() |
Lola Special | 25 | ||
Ausgefallen | ||||||||
10 | Gruppe 7 | 1 | ![]() |
![]() |
Porsche 917/10 TC | 26 | ||
11 | Gruppe 7 | 12 | ![]() |
![]() |
Porsche 917 Spyder | 14 | ||
12 | Gruppe 7 | 9 | ![]() |
![]() |
Lola T70 Mk.3B Special | 9 | ||
13 | Gruppe 7 | 3 | ![]() |
![]() |
BRM P154 | 1 | ||
14 | Gruppe 7 | 4 | ![]() |
![]() |
McLaren M8F | 1 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
15 | Gruppe 7 | 14 | ![]() |
![]() |
March 717 | 1 |
1 Motorschaden im Training
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
16 | Gruppe 7 | 5 | ![]() |
![]() |
Ferrari 512M |
17 | Gruppe 7 | 10 | ![]() |
![]() |
McLaren M8C |
18 | Gruppe 7 | 17 | ![]() |
![]() |
Porsche 917 |
19 | Gruppe 7 | 19 | ![]() |
![]() |
McLaren M6B |
20 | Gruppe 7 | 20 | ![]() |
![]() |
McLaren Elva Mark III |
Klassensieger
Klasse | Fahrer | Fahrzeug | Platzierung im Gesamtklassement |
---|---|---|---|
Gruppe 7 | ![]() |
BRM P167 | Gesamtsieg |
Renndaten
- Gemeldet: 20
- Gestartet: 14
- Gewertet: 9
- Rennklassen: 1
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Renntag: warm und trocken
- Streckenlänge: 5,710 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 0:58:19,800 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 34
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 200,000 km
- Siegerschnitt: 206,820 km/h
- Pole Position: Willi Kauhsen – Porsche 917/10 TC (#11) – 1:38,600 = 215,820 km/h
- Schnellste Rennrunde: Willi Kauhsen – Porsche 917/10 TC (#11) – 1:39,380 = 214,090 km/h
- Rennserie: 4. Lauf zur Interserie 1972
Literatur
- Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Weblinks
Vorgängerrennen 300-km-Rennen von Silverstone 1972 |
Interserie | Nachfolgerennen 300-km-Rennen von Hockenheim 1972 |