2. Deutsche Volleyball-Bundesliga 2022/23 (Frauen)

Die Saison 2022/23 der 2. Volleyball-Bundesliga der Frauen war die siebenundvierzigste Ausgabe dieses Wettbewerbs. Sie begann am 17. September 2022 und endete am 22. April 2023. In diesem Wettbewerb wurde in zwei Ligen gespielt.

Laut Beschluss der DVV-Mitgliederversammlung vom 19. November 2022 wurde für die Saison 2023/24 bei den Frauen zwischen der 1. Bundesliga und den beiden 2. Bundesligen die neue eingleisige 2. Bundesliga Pro eingeführt.[1] Daher gab es in dieser Saison keine Absteiger aus der 2. Bundesliga Nord und Süd der Frauen.

2. Bundesliga Nord

Meister wurden die Stralsunder Wildcats.

Mannschaften

In dieser Saison spielten folgende 13 Mannschaften in der 2. Bundesliga Nord der Frauen:

Meister der Saison 2021/22 wurden die Skurios Volleys Borken, die auf den Aufstieg verzichteten. Aus der Dritten Liga kamen der Schweriner SC II (Nord) und der BSV Ostbevern (West).

Ergebnisse

Stand: 22. April 2023BBSC BerlinVCO BerlinBorkenDingdenEmlichheimEssenHamburgKölnLeverkusenOstbevernOytheSchwerin IIStralsund
BBSC Berlin3:02:33:13:23:03:23:03:23:03:12:31:3
VCO Berlin1:31:31:31:33:02:30:32:31:33:12:31:3
Skurios Volleys Borken3:23:23:03:13:03:13:03:13:13:01:33:0
SV Blau-Weiß Dingden2:33:12:32:32:33:13:01:33:22:33:01:3
SCU Emlichheim0:33:10:33:23:03:23:11:33:03:03:11:3
VC Allbau Essen0:33:13:20:32:33:00:30:33:10:33:00:3
ETV Hamburg1:33:11:31:33:23:23:20:33:11:33:20:3
DSHS SnowTrex Köln3:03:11:33:12:31:33:00:33:13:03:00:3
Bayer Leverkusen3:13:03:12:33:03:23:03:12:33:03:01:3
BSV Ostbevern1:33:20:31:31:33:23:01:31:30:33:10:3
VfL Oythe3:23:01:33:03:23:13:03:03:13:03:12:3
Schweriner SC II3:23:21:31:30:33:01:31:33:20:30:30:3
Stralsunder Wildcats3:03:02:33:13:03:03:23:03:00:32:33:0
Heimmannschaft in der linken Spalte, Gastmannschaft in der oberen Zeile

Tabelle

Seit der Saison 2013/14 gilt für den Spielbetrieb des DVV eine neue Punkteregel: Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gibt es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele, dann der Satzquotient (Divisionsverfahren) und schließlich der Ballpunktquotient (Divisionsverfahren).

  Verein Anz. Spiele Punkte Gew. Spiele Sätze Bälle
1.Stralsunder Wildcats24602064:222051:1756
2.Skurios Volleys Borken (M)24592167:282194:1983
3.Bayer Leverkusen24501659:342108:1927
4.BBSC Berlin24461557:402122:2079
5.VfL Oythe24451653:361996:1853
6.SCU Emlichheim24401451:452056:2074
7.SV Blau-Weiß Dingden24371150:492175:2143
8.DSHS SnowTrex Köln24351141:441927:1845
9.VC Allbau Essen2423730:581863:2015
10.BSV Ostbevern (N)2422835:561879:2086
11.ETV Hamburg2422836:602050:2210
12.Schweriner SC II (N)2417729:621886:2103
13.VCO Berlin (S)2412229:671970:2203
Stand: 22. April 2023
Legende
Hochrücker in die 2. Bundesliga Pro
(M) Meister der Vorjahressaison
(N) Aufsteiger
(S) Sonderspielrecht

2. Bundesliga Süd

Meister wurde erneut der TV Dingolfing.

Mannschaften

In dieser Saison spielten folgende 13 Mannschaften in der 2. Bundesliga Süd der Frauen:

Meister der Saison 2021/22 wurde der TV Dingolfing, der aus finanziellen Gründen auf den Aufstieg verzichtete.[2] Aufsteiger aus der Dritten Liga waren der SV Karlsruhe-Beiertheim (Süd) und der TSV Unterhaching (Ost). Mit einem Sonderspielrecht startete erneut der VCO Dresden.

Ergebnisse

Stand: 22. April 2023AltdorfDingolfingDresdenFreisenGrimmaKarlsruheLohhofPlanegg-Kr.Bad SodenU’hachingVilsbiburg IIWaldgirmesWiesbaden II
TV Altdorf3:23:13:03:13:13:03:23:13:03:23:01:3
TV Dingolfing3:13:12:33:13:03:13:13:03:23:03:03:1
VCO Dresden0:31:32:30:33:13:00:33:23:20:33:03:0
SSC Freisen3:13:01:31:33:13:22:33:20:33:13:03:0
ESA Grimma Volleys3:01:31:32:33:12:33:12:33:12:33:03:0
SV Karlsruhe-Beiertheim1:31:33:13:23:23:02:33:03:22:33:02:3
SV Lohhof0:30:31:33:00:33:12:30:32:30:33:01:3
TV Planegg-Krailling3:01:33:13:02:33:13:03:03:13:23:03:1
TG Bad Soden0:31:33:20:33:13:01:32:33:20:33:03:2
TSV Unterhaching0:31:33:20:32:33:13:13:23:03:13:02:3
Rote Raben Vilsbiburg II0:32:33:10:33:23:10:31:33:03:13:03:0
TV Waldgirmes0:30:30:30:30:31:31:31:30:30:30:30:3
VC Wiesbaden II3:20:33:13:00:33:03:23:03:12:33:13:0
Heimmannschaft in der linken Spalte, Gastmannschaft in der oberen Zeile

Tabelle

Seit der Saison 2013/14 gilt für den Spielbetrieb des DVV eine neue Punkteregel: Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gibt es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele, dann der Satzquotient (Divisionsverfahren) und schließlich der Ballpunktquotient (Divisionsverfahren).

  Verein Anz. Spiele Punkte Gew. Spiele Sätze Bälle
1.TV Dingolfing (M)24632167:252174:1805
2.TV Altdorf24521859:292005:1831
3.TV Planegg-Krailling24491760:372168:1985
4.ESA Grimma Volleys24431356:412167:2018
5.SSC Freisen24421551:401996:1921
6.VC Wiesbaden II24401448:431997:1941
7.Rote Raben Vilsbiburg II24391349:422025:1935
8.TSV Unterhaching (N)24351149:502096:2104
9.VCO Dresden (S)24311043:501995:2058
10.TG Bad Soden2426937:541927:2067
11.SV Karlsruhe-Beiertheim (N)2424840:562017:2172
12.SV Lohhof2424733:561923:2001
13.TV Waldgirmes24003:721216:1868
Stand: 22. April 2023
Legende
Hochrücker in die 2. Bundesliga Pro
Rückzug in die 3. Liga
(M) Meister der Vorjahressaison
(N) Aufsteiger
(S) Sonderspielrecht

Einzelnachweise

  1. Historischer Meilenstein in der Volleyball Bundesliga der Frauen: Einführung einer neuen Liga beschlossen. Volleyball-Bundesliga, 19. November 2022, abgerufen am 21. November 2022.
  2. www.sueddeutsche.de, „Unaufsteigbar“, 13. Mai 2022, abgerufen am 19. September 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.