+ (Album)

+ ist das erste Studioalbum des britischen Popsängers Ed Sheeran aus dem Jahr 2011.

Hintergrund

Die Erstveröffentlichung von + erfolgte am 9. September 2011 durch das Musiklabel Atlantic Records. In den folgenden Jahren erschienen diverse verschiedene Ausführungen, die auf verschiedenen Medien um weitere Bonusinhalte erweitert wurden. Das Original setzt sich aus zwölf Aufnahmen zusammen, wobei mit The Parting Glass ein zusätzlicher Hidden Track vorhanden ist. Die Lieder wurden alle von Sheeran selbst geschrieben und komponiert, der dabei von weiteren Koautoren unterstützt wurde.[2]

Titelliste

# Titel Länge
1. The A Team 4:18
2. Drunk 3:20
3. U.N.I. 3:48
4. Grade 8 2:59
5. Wake Me Up 3:49
6. Small Bump 4:19
7. This 3:15
8. The City 3:54
9. Lego House 3:05
10. You Need Me, I Don’t Need You 3:40
11. Kiss Me 4:40
12. Give Me Love 8:46

Rezeption

Rezension

Anne Nußbaum, Kritikerin bei laut.de, schrieb kritisch zu +: „[...] Wohltönend ist es allemal, was der Engländer da zusammenschreibt. Text und Melodie fügen sich so angenehm homogen ineinander, dass es im eisekalten Februar ganz wohlig wird in den Herzen der Radiohörer wie in den Köpfen der Labelleute von Warner beim Gedanken ans Kassenklingeln.“[3]

Charts und Chartplatzierungen

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[4]12 (34 Wo.)34
 Österreich (Ö3)[2]21 (16 Wo.)16
 Schweiz (IFPI)[5]2 (74 Wo.)74
 Vereinigtes Königreich (OCC)[6]1 (444 Wo.)444
 Vereinigte Staaten (Billboard)[7]5 (243 Wo.)243
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2011)Platzie­rung
 Vereinigtes Königreich (OCC)[6]9
ChartsJahres­charts (2012)Platzie­rung
 Schweiz (IFPI)[8]54
 Vereinigtes Königreich (OCC)[6]3
 Vereinigte Staaten (Billboard)[9]136
ChartsJahres­charts (2013)Platzie­rung
 Vereinigtes Königreich (OCC)[6]47
 Vereinigte Staaten (Billboard)[10]46
ChartsJahres­charts (2014)Platzie­rung
 Vereinigtes Königreich (OCC)[6]51
 Vereinigte Staaten (Billboard)[11]122
ChartsJahres­charts (2015)Platzie­rung
 Vereinigtes Königreich (OCC)[6]38
 Vereinigte Staaten (Billboard)[12]59
ChartsJahres­charts (2017)Platzie­rung
 Vereinigtes Königreich (OCC)[6]16
 Vereinigte Staaten (Billboard)[13]195
ChartsJahres­charts (2018)Platzie­rung
 Vereinigtes Königreich (OCC)[6]57
ChartsJahres­charts (2019)Platzie­rung
 Vereinigtes Königreich (OCC)[6]73
ChartsJahres­charts (2020)Platzie­rung
 Vereinigtes Königreich (OCC)[6]99

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)  Diamant 500.000
 Dänemark (IFPI)   Platin 60.000
 Deutschland (BVMI)   Gold 300.000
 Europa (IFPI)   Platin (2.000.000)
 Finnland (IFPI)  Gold 10.000
 Frankreich (SNEP)  Gold 50.000
 Irland (IRMA)   Platin 90.000
 Italien (FIMI)  Platin 50.000
 Kanada (MC)   Platin 320.000
 Neuseeland (RMNZ)   Platin 105.000
 Niederlande (NVPI)  Gold 25.000
 Österreich (IFPI)  Gold 7.500
 Polen (ZPAV)   Platin 40.000
 Schweden (IFPI)  Platin 40.000
 Schweiz (IFPI)  Gold 15.000
 Singapur (RIAS)  Platin 10.000
 Spanien (Promusicae)  Platin 40.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Platin 3.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Platin 2.700.000
Insgesamt 6× Gold
41× Platin
1× Diamant
7.322.500

Hauptartikel: Ed Sheeran/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. The A Team – EP by Ed Sheeran. In: music.apple.com. Apple, 12. Juni 2011, abgerufen am 28. August 2023 (englisch).
  2. Ed Sheeran – +. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 28. Juli 2023.
  3. Anne Nußbaum: Ed Sheeran, König einer Schnarchpop-Bewegung. laut.de.
  4. Ed Sheeran – +. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 28. Juli 2023.
  5. Ed Sheeran – +. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 28. Juli 2023.
  6. Ed Sheeran – +. In: officialcharts.com. Official Charts Company, abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  7. Ed Sheeran. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  8. Schweizer Jahreshitparade 2012. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 28. Juli 2023.
  9. Year-End Charts – Billboard 200 Albums: 2012. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  10. Year-End Charts – Billboard 200 Albums: 2013. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  11. Year-End Charts – Billboard 200 Albums: 2014. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  12. Year-End Charts – Billboard 200 Albums: 2015. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  13. Year-End Charts – Billboard 200 Albums: 2017. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.