< ZFS auf Linux

zpool

Mit zpool können nicht nur die Pools von ZFS verwaltet, sondern auch überwacht werden. Durch Angabe des Parameters list sowie des gewünschten Pools kann folgende Statistik über den aktuellen Zustand des Pools abgerufen werden:

1 user@host:~$ zpool list <POOLNAME>
2 NAME       SIZE  ALLOC   FREE  EXPANDSZ   FRAG    CAP  DEDUP  HEALTH  ALTROOT
3 testpool  4.53T  306G    4.23T    -        3%     6%   1.00x  ONLINE     -

Die Bedeutung der einzelnen Spalten kann nachfolgender Tabelle entnommen werden:

NAMEName des Pools
SIZEGröße des Pools
ALLOCBelegter Speicher
FREEFreier Speicher
EXPANDSZnicht genutzter Speicher, nachdem eine Festplatte durch eine größere ersetzt wurde
FRAGFragmentierung der freien Blöcke
CAPBelegter Speicher in Prozent
DEDUPDeduplizierungsfaktor
HEALTHZustand des Pools
ALTROOTAlternatives root des Pools (falls vorhanden)

Darüber hinaus kann die momentane I/O-Statistik eines Pools angezeigt und überwacht werden. Durch Angabe eines Intervalls in Sekunden und des entsprechenden Pools erfolgt eine relegmäßige Ausgabe der Lese- und Schreibstatistiken. Diese ermöglicht eine Echtzeitüberwachung der Poolauslastung. Nachfolgend ist ein Beispiel für eine entsprechende Ausgabe zu sehen:

1 user@host:~$ zpool iostat <POOLNAME> 1
2                capacity     operations    bandwidth
3 pool        alloc   free   read  write   read  write
4 ----------  -----  -----  -----  -----  -----  -----
5 testpool     307G  4.23T      3     18   366K  2.12M
6 testpool     307G  4.23T      8  2.67K  36.0K   322M
7 testpool     308G  4.23T     16  2.21K  68.0K   255M
8 testpool     308G  4.23T      8  3.13K  36.0K   376M

Die dargestellte Ausgabe zeigt im Intervall von einer Sekunde die jeweiligen Mittelwerte für den Zeitraum seit der letzten Messung an. Je größer das Intervall gewählt wird, desto weniger fallen Geschwindigkeitsspitzen bzw. -einbrüche auf. Die Angaben repräsentieren folgende Werte:

poolName des Pools
alloc capacityBelegter Speicher
free capacityFreier Speicher
read operationsAnzahl I/O Operationen (Lesen)
write operationsAnzahl I/O Operationen (Schreiben)
read bandwidthLesegeschwindigkeit
write bandwidthSchreibgeschwindigkeit

Sollte die Abfrage der Werte für jedes vdev einzeln notwendig sein, kann zusätzlich der Parameter -v angegebenen werden. Für noch genauere Statistiken muss der Debugger von ZFS verwendet werden.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.