< Wikibooks:Benutzersperrung

Antrag

Ich (Stefan Majewsky) stelle hiermit einen Sperrantrag gegen den Benutzer:InselFahrer. InselFahrer hat mehrmals versucht, dem Projekt mit seiner kontraproduktiven Verhaltensweise zu schaden. Der konkrete Anlass für den Antrag ist der Löschantrag gegen mein Buch Visual Basic .NET. Im folgenden einige Gründe, wegen welcher ich die Sperrung für gerechtfertigt halte. Die Links in der folgenden ausführlichen Begründung beziehen sich auf aktuelle und vergangene Beispiele und beruhen allein auf meinen Erfahrungen mit diesem Benutzer.

Schon in seinem zweiten Edit wurde deutlich, dass der Benutzer an einem konstruktiven Dialog größtenteils nicht interessiert ist, die Wikiquette klar missachtet und sich nicht an anerkannte Regeln hält. Dieses Verhalten zieht sich durch seine gesamte Tätigkeit. Zum Beispiel eröffnet er an verschiedenen Stellen thematisch äquivalente Diskussionen und unterstellt andererseits Antwortern, dass sie an dieser Verteilung schuld wären. Auch in anderen Situationen macht der Benutzer öfter widersprüchliche Aussagen, zum Beispiel hier gegen hier oder auch innerhalb dieser Diskussion.

InselFahrer beteiligt sich oft an Diskussionen (mit Vorliebe Löschdiskussionen), ist jedoch meist nicht in der Lage, den Inhalt aus einer Diskussion zu extrahieren. Als er von mir darauf angesprochen wurde, diffamierte er erneut die an der Diskussion Beteiligten. Andauernd beginnt der Benutzer neue Bücher und bittet nach einigen Monaten um deren Löschung, wobei auch oftmals der Löschantrag zurückgezogen wird (wie zum Beispiel hier). Dadurch raubt er insbesondere Admins und administrativ tätigen Benutzern wertvolle Arbeitszeit.

Ich möchte nochmals betonen, dass die oben eingebauten Links bestenfalls eine kleine Auswahl der aktuellen Verfehlungen des Benutzers darstellen können. In den Beiträgen des Benutzers finden sich weitere, ähnlich gelagerte Vorkommnisse. Weitere Argumente stehen auch in einem früheren (später zurückgezogenen) Sperrantrag aus dem Juli d.J. gegen InselFahrer.

Die Hintergründe zum Anlass: Der Löschantrag gegen Visual Basic .NET scheint, wie aus der Löschdiskussion hervorgeht, ganz und gar unbegründet und die Löschung unerwünscht, und basiert, wie aus meiner Benutzerdiskussionsseite ersichtlich, auf haltlosen Anschuldigungen, die durch die offensichtliche Unfähigkeit von InselFahrer entstehen, die Bedeutung von Sprachnuancen zu erkennen. Im folgenden mischt er sich in das Buch ein, dass auf einem durchdachten Vorlagensystem basiert, und schickt sich an, dieses System zu unterwandern und aufzulösen. Es scheint, als ob er sich auf ein einzelnes Buch beschränkt, seit ihm klar ist, dass das Projekt als Ganzes zu stark geschützt ist.

Ich fasse zusammen: Der Benutzer belästigt andere durch seine sinnlosen, verteilten, argumentationsfreien oder auf haltlosen Argumenten basierenden Diskussionen, hält sich auch trotz mehrmaliger Zurechtweisung durch andere Benutzer nicht an die Wikiquette oder andere anerkannte Regeln. Deshalb halte ich eine Sperrung des Benutzers für gerechtfertigt, um das Projekt zu schützen und unsere Zeit nicht länger zu verschwenden. Ich beantrage außerdem für die Abstimmung über die Benutzersperrung die Abstimmungsoptionen keine Sperrung, Sperrung für drei Monate und Sperrung für einen unendlichen Zeitraum, wobei die Stimmen der dritten Option, wenn sie nicht die erforderliche Mehrheit erreichen, für die zweite Option gezählt werden. -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 14:40, 15. Dez. 2006 (CET)

Ergänzender Link: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:John_N.&oldid=25160081&diff=prev. -- John N. (Diskussion) 15:02, 15. Dez. 2006 (CET)

Unterstützung des Sperrantrags als formal zulässig: (bitte noch nicht über den Antrag abstimmen!)

  • Zu Punkt 1 der Leitlinien kann man sich m.E. auf gescheiterte bzw. aussichtslose Vermittlungsversuche berufen, insofern soweit ich das erkennen kann formal OK. -- John N. (Diskussion) 14:49, 15. Dez. 2006 (CET)
  • Ich unterstütze den Sperrantrag als formal zulässig. --Shogun (Dis.) 15:30, 15. Dez. 2006 (CET)
Damit kann die Abstimmung beginnen, sobald sich IF geäußert hat, spätestens jedoch nach 24 Stunden ab jetzt. -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 15:32, 15. Dez. 2006 (CET)

Stellungnahme des Betroffenen

Ich mache von meinem Recht Gebrauch Wikibooks zu verlassen, wünsche euch noch eine schöne Zeit. Die Vorwürfe sind nicht haltbar, ist mir jetzt aber auch egal. Als ich hier anfing, habe ich angenommen, man käme hierhin um an Büchern zu schreiben. ThePacker, Shogun und Stefan M. aus D. sowie Michael Frey haben mir gezeigt, dass es hier wesentlich um die "Sauberhaltung" ihres Projektes geht. Schuldigung, aber dafür ist mir meine Zeit zu kostbar. @Stefan: Tipp für die Zukunft schau dir mal an, was du so manches Mal schreibst. Deine Begründung zum Sperrantrag begründet sich unter anderem auf:

Sperrantrag von Nutzer "Benutzer:African Queen" gegen Nutzer: "Benutzer:InselFahrer" aufgrund seines Machwerks Warum Wiki-Bücher scheitern: Kurzbegründung: Irgendwann ist es des Guten einfach zuviel.

Falls du das mal im Vorhinein getan hättest, wäre dir vielleicht aufgefallen, dass der Sperrantrag von African Queen auf einem Versehen beruhte. Der Urheber am Buch "Warum Wiki-Bücher scheitern" war und ist Klaus Eifert!? Mehr habe ich dazu nicht zu sagen. --80.132.92.131 15:41, 15. Dez. 2006 (CET) aka InselFahrer

P. S. Bitte meine Benutzerseite löschen und sperren, ob ihr das vor, während oder nach einem Sperrverfahren macht, ist mir ehrlich gesagt Schnuppe.

Bevor mir noch jemand vorwirft, ich sei ein Engel. Dank mir sind auf Wikibooks jetzt solche Nettigkeiten zu lesen:
„Nur weil du versagt hast, heißt das nicht, dass andere auch versagen werden. -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 13:23, 15. Dez. 2006 (CET)“
Danke! @Stefan, wäre ja vielleicht mal ganz gut, wenn wenigstens du abstimmen würdest. Oder du musst noch auf die üblichen Verdächtigen warten. --80.132.92.131 16:01, 15. Dez. 2006 (CET) aka InselFahrer
Ich stimme nicht ab, weil ich den Antrag gestellt habe. Das gehört zur Wikiquette. Ach ja: So wie man in den Wald hineinruft, so hallt es heraus. -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 16:18, 15. Dez. 2006 (CET)

Zitat von: Wikibooks_Diskussion:Benutzersperrung/_InselFahrer#Castagirs_Contra

Zitat-Ende. Ich finde es hier unter aller Sau, wie von einigen Admins, von Klaus, von John, von ThePacker und Stefan hier mit allen Mitteln versucht wird, "Ihr" Projekt von Benutzern zu säubern, die ihnen nicht in den Kram passen und das dann auch noch über die Löschung von Buchprojekten usw. zu organisieren. --80.132.78.41 13:31, 16. Dez. 2006 (CET) aka InselFahrer P. S. Bei der Löschung zu Geschichte Grevenbroichs gab es keine Info-Mail, keinen Qualitätsbaustein, keine vorhergehende Nachricht auf der Benutzerseite, aber 4 Admins, die nach Lust und Laune dreingeschlagen haben. Das ist Sachlage und wie das hier geschieht finde ich nicht akzeptabel.

Bitte hör mit diesen Verleumdungen gegen meine Person auf. "von John [...] hier mit allen Mitteln versucht wird, "Ihr" Projekt von Benutzern zu säubern, die ihnen nicht in den Kram passen und das dann auch noch über die Löschung von Buchprojekten usw. zu organisieren." ist eindeutig eine Lüge. -- John N. (Diskussion) 13:49, 16. Dez. 2006 (CET)
Ich habe hier eine Stellungnahme eingestellt, die dann von ThePacker gelöscht wird, mein Beschwerdeverfahren gegen Klaus wird von dir gelöscht, damit mir MichaelFrey dann vorwerfen kann, ich hätte kein Beschwerdeverfahren versucht. Schuldigung, aber das ist Willkür. --80.132.78.41 13:52, 16. Dez. 2006 (CET)
Die Stellungsnahme die du eingestellt haben willst, ist nicht deine, sondern die eines anderen Benutzers, insofern war ThePackers Aktion durchaus gerechtfertigt. Das Beschwerdeverfahren wurde von einer IP gestellt, das kann jeder sein. Außerdem hättest du keine Belege aufbringen können, da du als IP nicht für InselFahrer sprechen kannst. Ich habe die Seite also gelöscht, weil sie von einer IP erstellt wurde. Du kannst zwar als IP arbeiten und diskutieren, aber eine Beschwerde hat etwas offizielles und da sollte der Antragsteller mit seinem Benutzernamen, über den du ja verfügen kannst, die Beschwerde veröffentlichen. -- John N. (Diskussion) 13:57, 16. Dez. 2006 (CET)
Dein Beitrag von aufgrund des LA von Staubsauger kam nur 2 Stunden später. Also tu hier mal nicht so, als ob Du nicht informiert gewesen bist.
23:41, 13. Dez. 2006 (Versionen) (Unterschied) Wikibooks:Löschkandidaten (→Geschichte Grevenbroichs - Behalten - kann nicht wirklich lachen...)
-- ThePacker 13:47, 16. Dez. 2006 (CET)
PS: Im übrigen ist es eine Lüge, dass sich bis zum jetzigen Zeitpunnkt(14:24, 16. Dez. 2006 (CET)) 4 Admins an der Löschdiskussion von Geschichte Grevenbroichs beteiligt haben. -- ThePacker 14:24, 16. Dez. 2006 (CET)

Abstimmung

Das Meinungsbild hat am 15. Dezember 2006 um 15:43 Uhr begonnen und endet am 22. Dezember 2006 um 15:42 Uhr.

Kommentare zum Meinungsbild bitte auf die Diskussionsseite.

Pro Sperrung für 3 Monate

Pro Sperrung für immer

Falls diese Option nicht die erforderliche Mehrheit erreicht, werden die Stimmen für diese Option für „Pro Sperrung für 3 Monate“ gezählt.

  • Pro Ich habe schon vor einiger Zeit begonnen, Material zusammenzustellen, um demnächst einen Sperrantrag zu stellen. Nun hat InselFahrer die Maske fallen lassen. Dies ist meine Begründung. -- Klaus 21:08, 15. Dez. 2006 (CET)
  • Pro Er hat's einfach übertrieben (Bspw. hier). : Dort bitte er mich, ihn hier zu sperren, hat jemand was dagen, wenn ich - oder ein anderer Admin - das ohne großes MB macht (auf indefinite)? -- John N. (Diskussion) 22:04, 15. Dez. 2006 (CET)
Ich will das meine Benutzerseite vor Zugriffen gesperrt wird. Nicht mehr. Macht euch hier nicht immer wieder eure eigenen Gesetze! Außerdem Löschung der Newsletter-Anleitung. --80.132.92.131 22:07, 15. Dez. 2006 (CET)
Sorry, ich hatte in allem Eifer statt "Seite sperren" nur "sperren" registriert. -- John N. (Diskussion) 22:13, 15. Dez. 2006 (CET)
Du brauchst dich nicht zu entschuldigen. bitte meinen Account auf Wikibooks löschen (Diskussionsseite und Account-Seite) ist (wie immer) missverständlich von IF formuliert. Außerdem finde ich es dumm von IF, seine Beschwerden auf WP und Meta, bald auch beim Obersten Gericht und beim Papst zu posten. -- Klaus 23:17, 15. Dez. 2006 (CET)
Da hast du auch wieder Recht. Ich habe wahrscheinlich gelesen, was ich lesen wollte... -- John N. (Diskussion) 23:22, 15. Dez. 2006 (CET)
  • Pro Ich unterstütze diese Benutzersperre aus mehreren Gründen und möchte mich für eine moderate dreimonatige Sperre unbegrenzte Sperre aussprechen.
    Insbesondere hoffe ich, dass sich Inselfahrer darüber Gedanken macht, in welcher Form er sich zukünftig bei Wikibooks beteiligen möchte, wenn überhaupt. Ich empfinde die Diskussionen mit Inselfahrer häufig als Ärgernis oder gar als Sinnlos, insbesondere, weil die Diskussionen häufig entarten. Sicherlich ist es Inselfahrers Sache, wie er diskutiert, dennoch gibt es Grenzen, jeder soll bei Wikibooks in Ruhe arbeiten dürfen. Jeder der Autoren ist freiwillig hier, Inselfahrer und alle anderen. Es ist also eine Sache des Anstandes, andere Autoren nicht zu irgendwelchen Diskussionen zu zwingen, die sie nicht führen wollen und nicht führen müssen.
    Beispiele für sinnlose Diskussionen finden sich Zuhauf. Beispielsweise wird mir regelmäßig durch Inselfahrer eine Sockenpuppendiskussion aufgezwungen (im Chat, bei Shogun, bei Klaus), die ich nicht führen möchte, weil ich keine Zweitaccounts habe und keinen hatte, abgesehen von meinem BotAccount. Ich sehe mich deswegen auch nicht veranlasst meine Login-Informationen aufzudecken, wie es Inselfahrer häufig fordert. Derartige Diskussionen sind für ein Projekt von Freiwilligen kontraproduktiv und vergiften das Klima auf Wikibooks. Neben Inselfahrer gibt es hier viele weitere Freiwillige, die ihre Zeit dahingehend einsetzen wollen dieses Projekt zu verbessern. Einigen gelingt es besser als Anderen. Dennoch muss ich als Mitautor und Administrator abwägen, ob ich meine Zeit sinnvoll einsetze oder ob ich die wenige Freizeit sinnlos verpulvere. Natürlich bleibt auch mir die normale Exit-Option. Ich für meinen Teil habe mich entschieden, dieses Projekt technisch, optisch und organisatorisch voranzubringen.
    Eine Sperre ist genau dann sinnvoll, wenn die verbliebenen freiwilligen Mitarbeiter in einem entspannten Klima arbeiten können und genau Das durch eine Sperre erreicht werden kann. -- ThePacker 19:14, 15. Dez. 2006 (CET)
  • Pro User talk:Akl Ein Willkür Verfahren über Meta ... -- MichaelFrey 13:43, 16. Dez. 2006 (CET)
  • Pro Komplexes Thema. Die angesprochenen SLAs empfinde ich als unberechtigt, ja mehr noch, als Drohung gegen nicht unbedeutende Arbeit eines Autors. Es ist für mich allerdings sehr schwer zu erkennen, ob es sich dabei um Böswilligkeit oder Irrtum handelt. Daher zur Zeit Enthaltung, ich kann die Verärgerung des Antragsstellers allerdings gut verstehen. --Soylentgreen 18:47, 15. Dez. 2006 (CET) Die Aktion mit Gnushi (habe ich gerade gelesen) hat meine Entscheidung geändert. Offensichtlich aus Fehlern nichts gelernt. --Soylentgreen 10:26, 17. Dez. 2006 (CET)
    • Pro Ich verzichte hier auf die Mitarbeit, möchte um die Löschung meiner Beiträge bitten und die Sperrung meiner Seite und das pronto... Betreibt euren Kinderzirkus allein. --InselFahrer 11:44, 17. Dez. 2006 (CET)
  • Pro --Sundance Raphael 12:10, 17. Dez. 2006 (CET) ich sehe mir solche Verbalenausfälle wie neuseten bei den Wikibooks:Löschkandidaten nicht mehr an

@Inselfahrer denke mal nach was du sagst und tust!

  • Pro Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Es tut mir nur leid, das ich mich durch InselFahrers Aktionen zu unüberlegten verbalen Äusserungen habe hinreissen lassen. Dazu kann ich nur sagen, dass ich die ganze Sache schon von Anfang an mitverfolgt habe und mir schlussendlich der Kragen geplatzt ist, während ich vorher eigentlich recht überlegt gehandelt habe. Danach habe ich mir es besser überlegt und eine Benutzersperrantrag einleiten wollen, der aber schon von Stefan gemacht worden ist. Ich hoffe, InselFahrer lernt aus dieser Sache und wird reifer. --Shogun (Dis.) 12:12, 17. Dez. 2006 (CET)
  • Meiner Meinung nach ist das für beide Seiten die beste Lösung. Benutzer InselFahrer hat oftmals gezeigt und zu verstehen gegeben, dass er bei jeder kleinsten Kritik gegen eines seiner Werke völlig ausflippt und tagelang wütet (dieses Verhalten ist Wiki-inkompatibel). Andererseits dürfte weder die offizielle Vision Wikibooks "Lehr- und Lernbücher zu schreiben" noch die GNU FDL, unter der diese Wikibooks dann lizenziert sind, wirklich im Sinne InselFahrers sein. --Intruder 13:19, 17. Dez. 2006 (CET)
  • Pro. An die Regeln halten ist nicht immer einfach. Regeln zu interpretieren auch nicht. Wenn alle gegen einen sind, dann nicht deshalb, weil die anderen böse sind oder sich "verschwören", sondern weil man mit seinen aktuellen Überzeugungen vielleicht auch gerade neben sich steht. Auf den Rat erfahrener Kollegen wie Gnushi oder Klaus zu hören, ist manchmal nicht das verkehrteste. Anderen deswegen eine Verschwörungsabsicht zu unterstellen, wie auf Meta geschehen (s.oben bei Michael Freys Stimmabgabe: die Quelle ist aktuell nicht mehr lesbar (von InselFahrer gelöscht), Ihr müsst ggf. in der Versionshistorie nachsehen...), hilft aber auch nicht, ganz im Gegenteil. Übrigens: die Teilnahme an Lösch- und Benutzersperrdiskussionen ist eine Pflichtaufgabe für die Admins... Wir machen das nicht, weil wir es auf einen bestimmten Nutzer abgesehen haben, sondern weil es zu unserem "Job" gehört... --Gert alias "Der Doc" 11:25, 18. Dez. 2006 (CET)
  • Pro Inselfahrer hat durch seine Kommentare bewiesen, das er garnicht weiß, was die Gnu-FDL ist. Er ist schon länger als ich hier. Wenn er nicht gewillt oder in der Lage ist die Regeln hier zu verstehen und zu beachten, sollte er sich selbst mal fragen, ob er sich nicht besser eine andere Freizeitbeschäftigung sucht. Ich habe was dagegen, das er einen Admin nach dem anderen hier vergrault. Die machen das ja schließlich freiwillig und unentgeltlich. Inselfahrer tut aber so, als ob die Admins seine Angestellten wären. So kann man mit Menschen nicht umgehen. --SvonHalenbach 11:34, 18. Dez. 2006 (CET)
  • Pro Irgendwie unbelehrbar ... --Philipendula ? 19:57, 19. Dez. 2006 (CET)

Contra Sperrung

Enthaltungen stimmberechtigter Benutzer

Ungültige Stimmen (siehe Leitlinien)

  1. Kommentar von Castagir auf Diskussionsseite verschoben. Nicht die nötigen Edits. -- ThePacker 10:57, 16. Dez. 2006 (CET)
  2. "Vergib und Vergiss nach angemessem Zeitraum!" (-->Wikibookquette) Nach Beendigung dieses Verfahren wird Inselfahrer sicherlich nachdenken und sich bessern. BNaumann 15:34, 16. Dez. 2006 (CET) Leider noch keine 200 Edits. -- Stefan M. aus D. - Bewertet mich! 16:05, 16. Dez. 2006 (CET)
  3. Pro So sollte man nicht mal mit seinen bezahlten Angestellten nicht umgehen! Er belästigt Leute mit sinnlosen Diskussionen und unüberlegten, wechselnden Meinungen. Andererseits scheint mir, er hat nie jemandem anderen beim Schreiben eines Buches geholfen. Nützlichkeit = Null! -- Rudolf73 19:51, 18. Dez. 2006 (CET) Leider keine 200 Edits im Artikelnamensraum zum Zeitpunkt der Eröffung des Benutzersperrverfahrens. -- ThePacker 20:18, 18. Dez. 2006 (CET)
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.