Zeichen
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|---|---|
笞 | chi1 | Bambusrute für Bestrafungen |
諂 | chan3 | (traditionelle Schreibweise von 谄), schmeicheln, kriechen, den Hof machen |
驕 | jiao1 | (traditionelle Schreibweise von 骄), hochmütig, stolz |
賜 | ci4 | (traditionelle Schreibweise von 赐), erlauben; gestatten; gewähren |
齋 | zhai1 | (traditionelle Schreibweise von 斋), Stube, Zimmer, Atelier, Künstlerwerkstatt; Bsp.: 書齋 书斋 -- Studierzimmer, vegetarisches Essen; Bsp.: 吃齋 吃斋 -- sich von pflanzlicher Koste ernähren, vegetarisch essen, vegetarisches Essen ( nach den religiösen Regeln z.B. Buddhimus ); Bsp.: 吃齋 吃斋 -- sich von pflanzlicher Koste ernähren, vegetarisch essen, fasten; Bsp.: 齋戒 斋戒 -- fasten, Fasten |
Zusammengesetzte Wörter
Es handelt sich hauptsächlich um Wörter, die in den folgenden Texten vorkommen.
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|---|---|
叢書 | cong2 shu1 | (traditionelle Schreibweise von 丛书), Buchreihe, Buchserie |
小地 | xiao3 di4 | winzig |
鄙视 | bi3 shi4 | gering schätzen, missachten, verachten |
Sätze und Ausdrücke
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|---|---|
上為天子而不驕 | shang4 wei2/wei4 tian1 zi5 er2 bu4 jiao1 | Ist er hoch droben auf dem Königsthron, so wird er nicht stolz; (Lü Bu We Richard Wilhelm) |
世之人主,多以富貴驕得道之人 | shi4 zhi1 ren2 zhu3 , duo1 yi3 fu4 gui4 jiao1 de2/de5/dei3 dao4 zhi1 ren2 | Die Fürsten dieser Welt behandeln oft mit Reichtümern und Ehren die Weisen hochmütig. (Lü Bu We Richard Wilhelm) |
慶賜遂行,無有不當 | qing4 ci4 sui4 hang2/xing2 , wu2 you3 bu4 dang1/dang4 | Belohnungen und Gaben werden ausgeteilt, jedem das Seine. (Lü Bu We Richard Wilhelm) |
王雖為之賜,而令吏弗誅,A不可不行墨者之法 | wang2 sui1 wei2/wei4 zhi1 ci4 , er2 ling4 li3 弗 zhu1 ,A bu4 ke3/ke4 bu4 hang2/xing2 mo4 zhe3 zhi1 fa3 | Obwohl nun Eure Hoheit ihm Gnade zuwenden wollen und den Befehl erteilt haben, ihn nicht hinzurichten, kann A (ich) doch nicht anders, als nach dem Recht des Meisters Mo handeln. (Lü Bu We Richard Wilhelm) |
天子乃齋 | tian1 zi5 nai3 zhai1 | Der Himmelssohn fastet dann. (Lü Bu We Richard Wilhelm) |
故怒笞不可偃于家 | gu4 nu4 笞 bu4 ke3/ke4 yan3 yu2 jia1 | Darum darf man in der Familie Zorn und Rute nicht abschaffen (Lü Bu We Richard Wilhelm) |
故怒笞不可偃於家 | gu4 nu4 笞 bu4 ke3/ke4 yan3 yu2 jia1 | Darum darf man in der Familie Zorn und Rute nicht abschaffen (Lü Bu We Richard Wilhelm) |
我一直為我的家庭感到驕傲。 | wo3 yi1 zhi2 wei2/wei4 wo3 de5 jia1 ting2 gan3 dao4 jiao1 傲。 | Ich bin immer stolz auf meine Familie. Tatoeba xjjAstrus MUIRIEL |
恃寵而驕 | shi4 寵 er2 jiao1 | (Wiktionary en) |
我為我的孩子們感到很驕傲。 | wo3 wei2/wei4 wo3 de5 hai2 zi5 men5 gan3 dao4 hen3 jiao1 傲。 | Ich bin so stolz auf meine Jungs. Tatoeba Martha samueldora |
我以為你會為我感到驕傲。 | wo3 yi3 wei2/wei4 ni3 hui4 wei2/wei4 wo3 gan3 dao4 jiao1 傲。 | Ich dachte mir, du wärst stolz auf mich. Tatoeba xjjAstrus mrtaistoi |
上諂下驕 | shang4 諂 xia4 jiao1 | (Wiktionary en) |
驕奢淫逸 | jiao1 she1 yin2 yi4 | (Wiktionary en) |
驕傲在陷阱之前來臨。 | jiao1 傲 zai4 xian4 jing3 zhi1 qian2 lai2 lin2 。 | Hochmut kommt vor dem Fall. Tatoeba Martha Wolf |
驕奢淫佚 | jiao1 she1 yin2 yi4 | (Wiktionary en) |
她為她的父親感到非常驕傲。 | ta1 wei2/wei4 ta1 de5 fu4 qin1 gan3 dao4 fei1 chang2 jiao1 傲。 | Sie war sehr stolz auf ihren Vater. Tatoeba Martha xtofu80 |
五員載拜受賜曰: | wu3 yuan2 zai3/zai4 bai4 shou4 ci4 yue1 : | Wu Yün verneigte sich tief zum Dank für den Rat und sprach: (Lü Bu We Richard Wilhelm) |
拜電視所賜,現在的小孩都不喜歡看書了。 | bai4 dian4 shi4 suo3 ci4 , xian4 zai4 de5 xiao3 hai2 dou1/du1 bu4 xi3 歡 kan4 shu1 le5 。 | Thanks to television, boys and girls are apt to neglect reading books. Tatoeba nickyeow |
紂喜,命文王稱西伯,賜之千里之地。 | 紂 xi3 , ming4 wen2 wang2 cheng1 xi1 bo2 , ci4 zhi1 qian1 li3 zhi1 de4/di4 。 | Das erfreute den Dschou Sin, er ernannte den König Wen zum Markgrafen des Westens und verlieh ihm tausend Meilen Land. (Lü Bu We Richard Wilhelm) |
上帝賜予我健康的身體。 | shang4 di4 ci4 yu2/yu3 wo3 jian4 kang1 de5 shen1 ti3 。 | Gott hat mich mit einem gesunden Körper gesegnet. Tatoeba Martha Vortarulo |
還,乃行賞,封侯慶賜,無不欣說。 | hai2/huan2 , nai3 hang2/xing2 賞, feng1 hou2 qing4 ci4 , wu2 bu4 xin1 shuo1 。 | Nach der Rückkehr verleiht er Belohnungen, setzt Fürsten ein und verteilt Glückwunschgeschenke, so daß allenthalben Freude und Fröhlichkeit herrscht. (Lü Bu We Richard Wilhelm) |
君子齋戒 | jun1 zi5 zhai1 jie4 | Der Edle pflegt des Fastens und der Reinigung. (Lü Bu We Richard Wilhelm) |
天子乃齋 | tian1 zi5 nai3 zhai1 | Der Himmelssohn fastet dann. (Lü Bu We Richard Wilhelm) |
Analekte 論語 學而
Text
子貢曰: 貧而無諂,富而無驕,何如? 子曰: 可也。未若貧而樂1,富而好禮者也。 子貢曰: 《詩》云:如切如磋,如琢如磨。 其斯之謂與? 子曰: 賜也,始可與言詩已矣!告諸往而知來者。
1. 樂 : Another version reads: "樂道". 《知不足齋叢書》本、《古逸叢書》本《論語集解》作 樂道 。
子曰: 不患人之不己知,患不知人也。
Richard Wilhelm
Dsï Gung sprach: »Arm ohne zu schmeicheln, reich ohne hochmütig zu sein: wie ist das?« Der Meister sprach: »Es geht an, kommt aber noch nicht dem gleich: arm und doch fröhlich sein, reich und doch die Regeln lieben.« Dsï Gung sprach: »Ein Lied sagt: Erst geschnitten, dann gefeilt, Erst gehauen, dann geglättet.
Damit ist wohl eben das gemeint?« Der Meister sprach: »Sï, anfangen kann man, mit ihm über die Lieder zu reden. Sagt man die Folgerung, so kann er den Grund finden.« in Kabinettstück aus dem Umgang Kungs mit seinen Schülern. Das Wort des Dsï Gung bezieht sich auf sein eigenes Leben: er war arm gewesen, ohne schmeichlerisch zu sein, und war reich geworden, ohne hochmütig zu sein. Dafür will er sich vom Meister eine gute Zensur holen. Der aber durchschaut ihn und hält ihm sofort ein höheres Ideal vor für weiteres Streben. Dsï Gung aber zeigt sich darin als des Meisters würdiger Schüler, daß er sofort auf dessen Gedanken eingeht und ihn mit einer Stelle aus der »Schrift« belegt. Darüber freut sich dann der Meister, und nun erteilt er ihm ein aufrichtiges Lob.
Der Meister sprach: »Nicht kümmere ich mich, daß die Menschen mich nicht kennen. Ich kümmere mich, daß ich die Menschen nicht kenne.«
James Legge
Zi Gong said, "What do you pronounce concerning the poor man who yet does not flatter, and the rich man who is not proud?" The Master replied, "They will do; but they are not equal to him, who, though poor, is yet cheerful, and to him, who, though rich, loves the rules of propriety." Zi Gong replied, "It is said in the Book of Poetry, 'As you cut and then file, as you carve and then polish.' - The meaning is the same, I apprehend, as that which you have just expressed." The Master said, "With one like Ci, I can begin to talk about the odes. I told him one point, and he knew its proper sequence."
The Master said, "I will not be afflicted at men's not knowing me; I will be afflicted that I do not know men."
秦朝
Übersetzungshilfe
Es ist noch keine Übersetzungshilfe vorhanden