Zeichen
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|---|---|
莪 | e2 | Incarvillea sinensis, Alternative zu 菌 (jùn, "Pilz"). |
弧 | hu2 | Bügel, Bogen [ hist.], Bogen, Kreisbogen |
铲 | chan3 | Spaten, Schaufel, Schippe |
镰 | lian2 | Sichel, Sense |
遷 | qian1 | (traditionelle Schreibweise von 迁), austauschen, tauschen, erregen, verschieben |
Zusammengesetzte Wörter
Es handelt sich hauptsächlich um Wörter, die in den folgenden Texten vorkommen.
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|---|---|
若干 | ruo4 gan1 | einige, etliche, manche, wieviel, wie viele |
中国政府 | zhong1 guo2 zheng4 fu3 | chinesische Regierung |
否定 | fou3 ding4 | verneinen, negieren, negativ |
对方 | dui4 fang1 | Partner |
席位 | xi2 wei4 | Sitz, Sitz im Parlament |
一般都 | yi4 ban1 dou1 | generell |
认定 | ren4 ding4 | mit Sicherheit, von etw. überzeugt, fest glauben, unbeirrt auf etw. bestehen |
国际上 | guo2 ji4 shang4 | international |
表示 | biao3 shi4 | zeigen, ausdrücken, aussprechen, äußern |
权国 | ding4 guo2 | (traditionelle Schreibweise von 定國), Ruhe im Lande schaffen |
主权国家 | zhu3 quan2 guo2 jia1 | souveräner Staat |
仍有 | reng2 you3 | halten |
台海 | tai2 hai3 | Taiwan-Straße |
各自 | ge4 zi5 | sein eigenes, respektive |
个中 | ge4 zhong1 | darin, innen |
一个中国 | yi1 ge4 zhong1 guo2 | ein China (im Sinne der Ein-China-Politik) |
前提 | qian2 ti2 | Voraussetzung |
互动 | hu4 dong4 | interaktiv, wechselwirkend |
互动关系 | hu4 dong4 guan1 xi5 | wechselwirkende Beziehungen |
往后 | wang3 hou4 | die Zukunft betreffend, in Zukunft |
上任 | shang4 ren4 | ein Amt einnehmen, ein Posten besetzen |
议题 | yi4 ti2 | auflegen, ausgeben, Fragenkomplex, Thema, Lehrfach, Untertan |
一边 | yi4 bian1 | eine Seite, Seite, gleichzeitig, zur gleichen Zeit |
选中 | xuan3 zhong1 | wählen, auserwählt, selektiert |
共识 | gong4 shi4 | Konsens, Übereinstimmung, gemeinsame Erkenntnis |
原则 | yuan2 ze2 | Grundregel, Grundsatz, Grundsätze, Prinzip, Prinzipien |
近年 | jin4 nian2 | die letzten Jahre |
近年来 | jin4 nian2 lai2 | seit einigen Jahren |
台湾人 | tai2 wan1 ren2 | Taiwaner (falsch: Taiwanese) |
同感 | tong2 gan3 | Menschenverstand, Sympathie |
调查 | diao4 cha2 | Untersuchung, Ermittlung |
不到 | bu4 dao4 | nicht ankommen, nicht erreichen |
中国人 | zhong1 guo2 ren2 | Chinese, Chinesin |
目前 | mu4 qian2 | gegenwärtig, momentan, jetzt, zurzeit |
相关 | xiang1 guan1 | in Wechselbeziehung stehend,korrelieren |
坚称 | jian1 cheng1 | einfordern, feststellen |
其一 | qi2 yi1 | zunächst |
和平统一 | he2 ping2 tong3 yi1 | friedliche Wiedervereinigung |
主轴 | zhu3 zhou2 | Hauptspindel |
一国两制 | yi4 guo2 liang3 zhi4 | Ein Land, zwei Systeme |
框架 | kuang4 jia4 | Framework, Rahmen |
归于 | gui1 yu2 | beziehen, bezogen |
坚持 | jian1 chi2 | an etw. festhalten, beharren |
团结 | tuan2 jie2 | sich zusammenschließen, Einheit, Einverleibung, Festigung, Zusammenschluss, vereinigen, einig, einiger, einiges |
意识 | yi4 shi4 | Bewusstsein, Bewusstheit |
台湾独立运动 | tai2 wan1 du2 li4 yun4 dong4 | (English: Taiwan independence) |
Sätze und Ausdrücke
Zeichen | Pinyin | Übersetzung |
---|
Lückentexte
Gabelentz: Chinesische Grammatik
§23: Der anerkannte Meister unter den Historiker aber ist 司馬遷/司马迁/si1 ma3 qian1 Ssi-ma Tsien, 1. Jahrh. v. Chr., dessen gewaltige Reichsgeschichte 史記/史记/shi3 ji4 Ssi-ki, fast der ganzen späteren Geschichtsschreibung als Muster gedient hat.
Texte
Das Buch der Riten
Jiao Te Sheng
孔子曰:“士,使之射,不能,则辞以疾。县弧之义也。”
Übersetzung James Legge
Confucius said, 'When an officer is required to shoot, if he be not able, he declines on the ground of being ill, with reference to the bow suspended at the left of the door (at his birth).'
She Yi
故男子生,桑弧蓬矢六,以射天地四方。天地四方者,男子之所有事也。故必先有志于其所有事,然后敢用谷也。饭食之谓也。
Übersetzung James Legge
Hence, when a son is born, a bow of mulberry wood, and six arrows of the wild raspberry plant (are placed on the left of the door) for the purpose of shooting at heaven, earth, and the four cardinal points. Heaven, earth, and the four points denote the spheres wherein the business of a man lies. The young man must first give his mind to what is to be his business, and then he may venture to receive emolument, that is, the provision for his food.
礼记-投壶
Text
Richard Wilhelm
Nachdem die beiden Spieler links und rechts erklärt hatten, daß die Pfeile alle geworfen seien, bat (der Schießmeister) noch einmal (abwechselnd) zu werfen. Wenn ein Pfeil in den Krug geworfen war, so bückte sich der Schießmeister nieder und nahm eine Marke heraus. Die Partei des Gastes stand zur Rechten, die Partei des Wirts zur Linken.
Nach Beendigung des Werfens nahm der Schießmeister die übrigen Marken in die Hand und sprach: »Nachdem die Parteien rechts und links fertig geworfen haben, bitte ich zählen zu dürfen. Zwei Marken zählen ein Paar, ein Paar wird zusammen genommen, eine Marke zählt als Ungerade.«
Wenn eine Partei gesiegt hatte, so nannte der Schießmeister den Überschuß (an Marken, die sie aufzuweisen hatte) und verkündigte: »Die Partei A ist besser als die Partei B um soundso viele Paar.« Wenn es sich dazuhin um Ungerade handelte, so wurden auch die Ungeraden genannt. Wenn beide Parteien gleich waren, so sprach er: »Rechts und Links sind gleich.«
James Legge
When the superintendent announces to them on the left and right that the arrows are all used up, he requests them to pitch again. When an arrow enters, he kneels, and puts down a counter. The partners of the guest are on the right, and those of the host on the left. When they have done pitching, he takes up the counters, and says, 'They have done pitching, both on the left and right; allow me to take the numbers.' He then takes the numbers two by two, and leaves the single counters. After this he takes the single counters, and gives the announcement, saying, "Such and such a side has the better by so many doubles, or naming the number of the singles.' If they are equal, he says, 'Left and right are equal.'
中国历史
Übersetzungshilfe
Es ist noch keine Übersetzungshilfe vorhanden