Die Verben
Die Tätigkeitswörter werden in vier Verbkassen eingeteilt, die sich im allgemeinen an ihren Endungen erkennen lassen.
Zeiten
Gegenwart
Die Gegenwartsform wird gebildet, indem der Stamm (des jeweiligen Infinitiv eines Verbes) ein bestimmtes Suffix, je nach Person und Anzahl, erhält.
Tabelle:Verbsuffixform 1 |
Tabelle:Verbsuffixform 2 | ||||||||||||||||||||||||
Tabelle:Verbsuffixform 3 |
Tabelle:Verbsuffixform 4 |
Vergangenheit (Präteritum)
Zur Bildung des Präteritums wird dem Stamm des Infinitivs, je nach Geschlecht und Anzahl, ein -l (m Sg.), -la (f Sg.), -lo (n Sg.), -i (m Pl. unb.), -y (m Pl. unb. o. f Pl.) bzw. -a (n Pl.) angehängt.
Beispiel: Ein Mann würde "Byl jsem." (Ich war.), eine Frau "Byla jsem" sagen, wenn er bzw. sie von der Vergangenheit reden. být - sein:
Person | Singular | Plural |
---|---|---|
1. | byl,-a,-o jsem | byl-i, -y, -a jsme |
2. | byl,-a,-o jsi | byl-i, -y, -a jste |
3. | byl,-a,-o | byl-i, -y, -a |
Beispiel: dělat - machen:
dělat - machen |
nedělat - nicht machen |
Zukunft
Person | Singular | Plural |
---|---|---|
1. | budu | budeme |
2. | budeš | budete |
3. | bude | budou |


