Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Widmann“ |
Widmann 8-10 | |
---|---|
![]() FAWI 8-10 | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Widmann |
Modellreihe: | FAWI |
Modell: | 8-10 |
Bauweise: | Rahmenbauweise |
Produktionszeitraum: | bis 1971 |
Stückzahl: | ca. 80 |
Maße | |
Eigengewicht: | 585 kg |
Länge: | 2000 (4000 mit Anhänger) mm |
Breite: | 1270 mm |
Höhe: | 1290 mm |
Radstand: | minimal 1300 mm |
Spurweite: | 950 / 1150 mm |
Standardbereifung: | vorne: 7.00-18 AS T4 |
Motor | |
Nennleistung: | 8-10 PS |
Nenndrehzahl: | 1500-1750/min |
Zylinderanzahl: | 1 |
Hubraum: | 763 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasser Verdampfer |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Einachsschlepper |
Getriebe: | 4/1 |
Höchstgeschwindigkeit: | 20 km/h |
Der FAWI 8-10 war eine Weiterentwicklung des FAWI 6-10 einem Einachsschlepper mit Lenkholmen, zu einem Einachsschlepper mit Lenkrad und Schleppachse. Durch den Aufbau einer kippbaren Pritsche eignete er sich besonders als Transporter. Da er zulassungsfrei war und einem Preis von 3850,- DM für das Grundgerät, war er besonders bei Kleinbauern beliebt.
Motor
- Bauart: liegender Einzylinder Viertakt-Dieselmotor
- Hersteller: Farny & Weidmann, Lampertheim-Mannheim
- Typ: DL2
- Bohrung/Hub: 90/120 mm
- Verdichtungsverhältnis: 1:20
- Brennverfahren: Vorkammer
- Fahrgeräusch: 83 Phon
- auf Wunsch konnte auch ein luftgekühlter Motor von Hatz (E 85 FG) mit 10 PS eingebaut werden.
Kupplung
- Fichtel & Sachs K 10
Getriebe
- ZF-Friedrichshafen K 30 K mit 4 Vorwärtsgängen - 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
- 1. Gang 3,14 km/h
- 2. Gang 5,5 km/h
- 3. Gang 10,9 km/h
- 4. Gang 20,0 km/h
Zapfwelle
- hinten DIN 9611 From A gangabhängig
Bremsen
- mechanische 2 Rad Innenbackenbremse feststellbar
- Backenbreite: 40 mm
- Bremstrommel ∅: 250 mm
- Hersteller: V. Knott, Eggstätt / Chimsee
Achsen
- Antriebsachse: ZF mit automatischer Differentialsperre (durch Gleitsteine)
- Schleppachse: knickgelenkt verlängerbar
Lenkung
- Knicklenkung über ein Lenkrad welches über eine Zahnstange die Schleppachse anlenkte
- Lenkbremsen
Elektrische Ausrüstung
- Bosch 6 V Lichtmaschine
- Frontscheinwerfer
- Horn
- Steckdose für Anhänger
Maße und Abmessungen
Bereifung
- Felge 5.00 F x 18
- Reifen: 7.00 - 18 AS T4
Füllmengen
Verbrauch
- Brennstoff: 185 gr./PS/Std.
- Schmierstoff: 20 gr./Std
Kabine
- Allwetterverdeck aus Segeltuch zum Aufstecken (180,- DM)
Sonderausrüstung
.jpg.webp)
Schleppachse mit Hubwerk für Pflüge
.jpg.webp)
FAWI 8-10 mit Mähwerk
- Kondensatkühlung für den Motor (150,- DM)
- Anhänger mit Bremsachse, 25-30 Ztr. Tragkraft, kippbar, Pritsche abnehmbar, mit eingebautem Hubwerk für Pflüge (850,- DM)
- Wendepflüge, Landsberger oder Eberhardt W12 mit Sech (200,- DM)
- Vordermähwerk, komp., 1,40 m breit, samt Fliehkraftkupplung (450,- DM)
- Getreideablage (90,- DM)
- Sitzbank für Schleppachse (45,- DM)
Literatur
- Erwin Neubauer: Das Gelbe Schlepperbuch – Schlepper-Jahrbuch 1957/58 5. Band, Nachdruck BULDOG PRESS Limburg/Lahn, 1995, ISBN 3-9803332-5-6, Seite 146
- Heinz Engelhardt: FAWI Einachser, Jahrbuch Traktoren 2013, Podszun Verlag, 2012, ISBN 978-3-8613-3653-2, Seite 69 -74
Einzelnachweise
- Gutachten duch anerkanten Sachverständigen Dip. Ing. Feenmer, Stuttgart den 20.4.1954
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Widmann“ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.