Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht

Schilling (Maschinenfabrik Schilling) war ein kleiner deutscher Hersteller, der von Ende der 1940er Jahre bis 1953 Einachsschlepper fertigte.

Geschichte

Schilling wurde wahrscheinlich 1947 vom Dipl.-Ingenieur Franz Schilling gegründet.

Der erste Schlepper, den er baute, war der als Modell Hans bezeichnete Einachser. Dieser verfügte über ein Getriebe mit zwei Gängen und einen von den Triumph-Werken Nürnberg gebauten Gemo-Motor 170 oder 200. Wahlweise gab es auch noch den Ilo-Motor E250A.

Sein Nachfolger war das Modell Franz. Dieses verfügte über ein Zwei-Gang-Wendegetriebe und konnte entweder mit einem Berning- oder Hirth-Motor ausgestattet werden. Der Franz wurde auch von Hummel Ehrenstein unter Lizenz gefertigt.

1953 ging Franz Schilling zu den Agria-Werken und baute das Franz-Getriebe in den Einachser Agria 1800 ein, der eine Weile unter dem Namen Agria 1800 Bauart Schilling erhältlich war.

Typen

Es wurden Schlepper mit folgenden Typenbezeichnungen vertrieben:


Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.