Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |

Hummel Firmenlogo

Anton Hummel

Franz Hummel
Anfang der 1950er bis etwa Ende der 1960er Jahre produzierte die Firma Hummel aus Heitersheim im Schwarzwald Klein- und Schmalspurtraktoren. Zuerst hauptsächlich Einachstraktoren, die dann bald mittels eines Knickgelenks mit einer zweiten Achse ergänzt wurden.
Geschichte
- Die Wurzeln der Hummel-Firmen geht auf das 19.Jahrhundert zurück - die Vornamen wurden in verschiedenen Generationen mehrmals vergeben
- 1950: Der Einachser U50 wurde mit verschiedenen Motoren gebaut
- 1954: Der Klein-/Schmalspurschlepper DT54 erweiterte das Angebot des Herstellers
- 1960: Die Knickschlepper der Duplo-Trac-Reihe kamen auf den Markt
- 1960: Ebenfalls 1960 wurde die Firma Anton Hummel Söhne aufgelöst - als Nachfolge-Firmen wurden die "Ingenieur Ludwig Hummel" und die "Anton Hummel" gegründet.
- 1971: Als bisher letztes Modell wird ein AB14 genannt
- 1981 wurden beide Hummel-Firmen aufgegeben
Typen
Schlepper mit folgenden Typenbezeichnungen wurden vertrieben:
Es gab für diese relativ kleine Firma eine große Modellvielfalt.
A
D
Die D-Modelle bestehen aus den Einachsschleppern DE, den mit Lenkrad und Nachlaufachse erweiterten DS und den Kleintraktoren DT mit 2 Achsen.
Knickschlepper mit Allrad für den Obst- oder Weinanbau:
- Duplo Trac A 9
- Duplo Trac A 20
- Duplo Trac A 65/25
- Duplo Trac A 65/27
- Duplo Trac A 65/30
H
- HA 20 (anlegen)
- HA 56 (anlegen)
- HA 57 (anlegen)
- HA 58M (anlegen)
- HA 58KS (anlegen)
T
Kleintraktoren mit Hinterradantrieb:
U
Diese Modelle der U Reihe sind Einachsschlepper, die mit mehreren unterschiedlichen Motoren auf den Markt kamen.
Weblinks
- Fahrzeugseiten.de
- Traktordaten.de
- T66/31
- A65/30
- Sammlung von Verkaufsanzeigen von Hummels-Traktoren mit ein paar Daten
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.