Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „SAME“
Same Minitaurus 60
SAME Minitaurus 60
Basisdaten
Hersteller/Marke:Same
Modellreihe:Minitaurus
Modell:Minitaurus 60
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum:197?–198?
Maße
Eigengewicht:
Länge:3480-3530 mm
Breite:1875 - 2275 mm
Höhe:
Radstand: 2140-2110 mm
Bodenfreiheit: 400/380 mm
Spurweite:max.1900 mm vorne: max.1900 mm
hinten: 1900 mm
Standardbereifung:vorne: 2WD: 6,5-16 4WD: 9,52-24
hinten: 2WD: 14,9-28 4WD: 14,9-28
Motor
Nennleistung:43 kW, 58 PS
Nenndrehzahl:2200/min
Zylinderanzahl:3
Hubraum:3116 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luft- und Ölkühlung
Antrieb
Antriebstyp:
Getriebe:14/7
Höchstgeschwindigkeit:25/30 km/h

Der Same Minitaurus 60 ist ein kleiner wendiger Schlepper, der mit einer Kabine und oftmals als DT mit Allrad auftrumpfen kann.

Motor

Same 1053P luft- ölgekühlter direkteinspritzender Saugmotor

  • 44,1kW/60PS-DIN bei 2200/min
  • Max. 196Nm bei 1490/min
  • Zylinder: 3; vertikal, in Reihe
  • Bohrung/Hub: 105/120 mm
  • Hubraum: 3116ccm
  • Verdichtung: 17 : 1
  • Ventile: oben angeordnet
  • Luftfilter: Trockenfilter mit Zentrifugalvorfilter


Same 1053t luft- ölgekühlter direkteinspritzender Saugmotor

Kupplung

Trockene Scheibenkupplung aus organischem Material

Mechanische Betätigung mittels Pedal für Getriebekupplung bzw. unabh. Handhebel für Zapfwellenkupplung

Getriebe

Mit 4 vollständig synchronisierten Übersetzungsverhältnissen, verfügt über 2 Geschwindigkeitsbereiche (normal und schnell) und einen Minikriechgang (hoch/niedrig), insgesamt 14 Vorwärts und 7 Rückwärtsgänge.

Als Alternative kann ein Superkriechgang eingebaut werden, mit dem 14 Vorwärts- und 7 Rückwärtsgänge erreicht werden.

Vorderradantrieb: Direkte Antriebswelle ohne Kardangelenke Differentialgetriebe Planetenuntersetzung

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Hier ist das Minikriechganggetriebe beschrieben, Bereifung 14.9 - 30.

Vorwärts: 28,92 km/h

1. Gang: 1.84
2. Gang: 2.12
3. Gang: 3.21
4. Gang: 3.71
5. Gang: 4.65
6. Gang: 5.36
7. Gang: 6.00
8. Gang: 6.92
9. Gang: 8.13
10. Gang: 9.37
11. Gang: 11.45
12. Gang: 15.18
13. Gang: 17.49
14. Gang: 28.92

Rückwärts: 19,28 km/h

1. Gang: 3.10
2. Gang: 3.57
3. Gang: 5.42
4. Gang: 6.24
5. Gang: 10.12
6. Gang: 11.66
7. Gang: 19.28

Zapfwelle

Im Uhrzeigersinn drehend
540pto Normzapfwelle
1000pto Normzapfwelle
Wegzapfwelle 1980 Max. Umdrehungen
34,9 mm Durchmesser (1 3/8" und 6 Nuten)

Bremsen

Nasse Vierscheiben-Bremsen aus gesintertem Material, im Ölbad mechanisch betätigt

Feststellbremse mit unabhängiger mechanischer Betätigung auf die Betriebsbremsen einwirkend

Achsen

Teleskopische Vorderachse mit verstellbarer Spurweite bei 2WD
Spurverstellfelgen hinten und bei 4WD auch vorn

Lenkung

Hydrostatische Lenkung

Kleinster Wenderadius (gebremst) - Zweiradantrieb: 3100 mm, - Allradantrieb: 3250 mm

Hydrauliksystem und Kraftheber

Mechanische Hubwerksregelung, 2100 kg Hubkraft, 24 l/min., bei 2200 UpM des Motors, 175 bar, Unterlenker Kat. 2 ausziehbar

Steuergeräte

nachrüstbar

Elektrische Ausrüstung

  • Spannung: 12 V,
  • Generatorleistung (Lichtmaschine): 460 W,
  • Batteriekapazität: 110 Ah und 490 A mit Schnellentladung,
  • Anlasserleistung: 4 PS,
  • Hupe: Membranhupe

Abmessungen und Gewichte

  • Höhe Überrollbügel: 228 cm,
  • Länge mit Unterlenker: 350 cm (2WD) bzw. 355 cm (4WD),
  • Breite: 187,5 cm,
  • Bodenfreiheit: 40 cm (2WD) bzw. 38 cm (4WD)

Gewicht des Traktors in fahrbereitem Zustand (mit Schutzrahmen ohne Ballast): 2190 kg (2WD) bzw. 2380 kg (4WD)

Bereifung

Vorne: 6.00-19 Hinten: 14.9/13-28
      6.50-19         14.9/13-28
      7.50-16         14.9/13-30
      6.00-19         12.4/11-36
      7.50-16         16.9/14-28
4WD Version
      9.5/9-24        14.9/13-28
      9.5/9-24        12.4/11-32
      12.4/11-24      12.4/11-36
      11.2/10-24      16.9/14-28

Füllmengen

Diesel: 60l

Verbrauch

Kabine

Auf Wunsch

Sonderausrüstung

Grammer Luxussitz, Schnellkuppler für Unterlenker, Riemenscheibe, Ballastgewichte, vordere Kotflügel, Luftdruckbremsanlage

Literatur

Original Same Prospekt

Original Same "Bedienung und Wartung"

Quellen

Konedata.net Puddingsworld

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „SAME“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.